| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Regenbogen für euch! |
|
Habt einen bunten & toleranten Donnerstag! Bossware Während dem Call auf Reddit Katzenvideos schauen? Nebenher Solitaire spielen? Überwachungssoftware sorgt dafür, dass Mitarbeitende während der Arbeitszeit die Finger schön auf der Tastatur lassen! Die Gewerkschaften sind not amused und warnen vor Überwachung am Arbeitsplatz. Rechtlich ist das Ganze tatsächlich heute schon als kritisch einzustufen, aber es fehlt an spezifischen Regelungen. Netzpolitik.org Coronanews In der digitalen Medien- und Nachrichtenwelt tut sich einiges. Der Digital News Report 2021 zeigt, wie die Pandemie im letzten Jahr digitale Nachrichtennutzung verändert hat: Die Nachfrage nach Nachrichten ist gestiegen, das Vertrauen in die Medien auch leicht, die Anzahl von Desinformationen über Messenger ganz massiv. Netzpolitik.org Gatekeeper Mit dem Digital Markets Act möchte die EU ein neues Regelwerk für den Digitalmarkt in Europa schaffen. Die großen Tech-Konzerne bei denen sich viel Marktmacht konzentriert werden dabei mit mehr Regeln belegt. Erwartungsgemäß kommt von Seiten Apple, Facebook, Amazon und Co Widerstand. Die Regelungen bremsen ihrer Meinung nach Innovation und gefährden Sicherheit und Datenschutz. Zeit |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung, 37% Frauen, 63% Männer 24. Juni, AI meets Democracy!, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 24. Juni, Ringen um Vertrauen. Zur medienethischen Selbstreflexion im Journalismus, Online-Veranstaltung, 50% Frauen, 50% Männer 30. Juni, Digitaler Salon - Lost in Regulation, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 30. Juni, Was ist unsere Vision für eine smarte Gesellschaft?, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|