Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Martin S. B.


Regulierung, Kabelsalat & Challenges

Der nächste EU-Cyber-Act: Am Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union, welcher am Dienstag vom Europäischen Parlament beschlossen wurde, gab es vorab reichlich Bedenken. Open Source als Opfer einer Regulierung zur Sicherheit von Software soll nun mit zahlreichen Ausnahmen entgegengewirkt werden.
netzpolitik.org

Kabelsalat I: Apple ist bei der neusten iPhone-Generation bereits auf den USB-C-Standard umgestiegen, nachdem der Konzern sich lange gewehrt hatte. Dass diese aus europäischen Recht hervorgegangene Standardisierung erst jetzt verspätet in nationales deutsches Recht überführt wird, wissen wohl die Wenigsten.
heise.de

Kabelsalat II: Nachdem bereits im Roten Meer zahlreiche Untersee-Internetkabel beschädigt wurden, gab es nun auch erhebliche Einschränkungen auf der Westseite Afrikas. Da diese meist unbekannten Infrastrukturen das Rückgrat der vernetzten Welt bilden, gibt es besonders auf dem afrikanischen Kontinent spürbare Einschränkungen.
heise.de

Sharepic mit Porträt von Erik Tuchtfeld. "Gesichtserkennung im öffentlichen Raum birgt die Gefahr der vollständigen Überwachung, in der jeder Schritt jedes Menschen jederzeit verfolgt wird." – Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Pi Day 2024: Lust auf ein paar knackige Challenges? Zum jüngsten Pi Day gibt es neue Aufgaben der NASA, denen auch die eigenen Ingenieure bereits gegenüberstanden.
t3n.de

Faszination LAN-Partys: Internet immer und überall, Livestreams & Online Multiplayer. In Zeiten dieser Möglichkeiten klingen LAN-Partys nach Charme der Vergangenheit. Stattdessen erfreuen sich dieser aber weiter oder erneut hoher Beliebtheit.
spiegel.de

Termine

  • 21.-21.03.2024, Digital Kick-Off Day: Creative Bureaucracy Festival , Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-03.04.2024, D64 Open Source Talk mit Andreas Reckert-Lodde, online, 0% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO