Reiner Hoffmann neuer RNE-Vorsitzender +++ Dialog Nachhaltige Stadt +++ Namhafte Neuzugänge zum Gemeinschaftswerk
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,
Reiner Hoffmann ist neuer Vorsitzender des Nachhaltigkeitsrates – auf der konstituierenden Sitzung im Bundeskanzleramt haben die Mitglieder des im Januar berufenen Rates den ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes einstimmig gewählt.
Das Interview mit Reiner Hoffmann über Krisen- und Umbruchzeiten, soziale Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit lesen Sie in dieser Ausgabe. Hoffmann folgt Werner Schnappauf, der seit 2020 den RNE-Vorsitz innehatte. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Gunda Röstel, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH und Prokuristin der Gelsenwasser AG.
Namhafte Neuzugänge beim Gemeinschaftswerk – Bundeskanzleramt und Bundespresseamt, Mitinitiatoren des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, haben sich nun offiziell dem Netzwerk angeschlossen. Auch ein sogenannter Webcrawler ist jetzt am Start. Derzeit wird die künstliche Intelligenz noch mit Informationen gefüttert – ab Frühjahr durchsucht der Webcrawler das Internet nach nachhaltigen Organisationen in Deutschland.
Am vergangenen Mittwoch tauschten sich die Oberbürgermeister*innen aus dem „Dialog Nachhaltige Stadt“ über die größten Herausforderungen und nötigen Innovationen der Bauwende aus. Außerdem interessant aus kommunaler Sicht: Der RNE und die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt suchen bis Ende Märzsechs Kommunen, die mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune Auskunft über ihre Nachhaltigkeitsfortschritte geben wollen.
Wir wünschen spannende Lektüre und eine gute Woche!
Auf ihrer konstituierenden Sitzung im Bundeskanzleramt haben die Mitglieder des neu berufenen Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) den ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Werner Schnappauf, der seit 2020 den RNE-Vorsitz innehatte.
Er war viele Jahre Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Nun ist Reiner Hoffmann der neue Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, RNE. Im Interview spricht er über Verteilungsgerechtigkeit, eine neue Klimastrategie, nötige Investitionen in Bildung – und warum sich damit auch Rechtspopulisten etwas entgegensetzen lässt.
Ein Webcrawler ist ab Frühjahr das neueste Teammitglied des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Derzeit wird er noch mit Informationen gefüttert, damit er bald möglichst eigenständig Akteur*innen erkennt, die zur Agenda 2030 beitragen.
Gemeinsam erreichen, was alleine unerreichbar scheint. So lautet das Motto der Bürgerwerke, die Ökostrom von Bürger*innen für Bürger*innen anbieten. Diese Haltung teilt die Organisation mit dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, bei dem sie logischerweise mitmacht.