Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­  

Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip möchte ich Sie an nachstehende Veranstaltung erinnern: 

Public Forum  

Power to the Youth! 
Jugend und Widerstand


Gibt es in unserer heutigen Gesellschaft zu viel Anpassung? Wozu braucht es Widerstand und wie können sich Jugendliche für ihre Anliegen stark machen? Welche Formen von Widerstand können Jugendliche ausüben? Welche Rolle spielt dabei Kunst bzw. wie kann Kunst Selbstermächtigung und Widerstand fördern? 

Mit diesen Fragen setzt sich das Public Forum des österreichischen Netzwerkes der Anna-Lindh Stiftung auseinander. Das Forum bietet Jugendlichen, VertreterInnen der Zivilgesellschaft, AktivistInnen sowie allen Interessierten einen Raum über Widerstand und seine Relevanz zu diskutieren und sich auszutauschen. Dabei sollen 5-minütige Impulsstatements von ausgewählten SpeakerInnen die Diskussion anregen.
 
1. BLOCK: Was ist Widerstand? Wie geht Widerstand?

Mahsa GHAFARI
Aktivistin

Dr.in Bianca SCHÖNBERGER
Geschäftsführerin von ZARA Training gemeinnützige GmbH

Cécile BALBOUS
Queer Base
 
2. BLOCK: Widerstand und Kunst

Vero GMEINDL
Forum Theater

Yasmo
Künstlerin
 
Moderation:
MMag. Sherin GHARIB, oiip


Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 21. Jänner 2020
15:00-17:00 Uhr

Ort:
DSCHUNGEL WIEN
Theaterhaus für junges Publikum
MQ | Museumsplatz 1 | 1070 Wien


Programm
 
Anmeldung

Im Anschluss wird zur Veranstaltung OPEN SPEECH des Dschungel Wien in Kooperation mit YEP – Stimme der Jugend um 18 Uhr eingeladen.

Dieses Public Forum findet statt in Kooperation mit dem Dschungel Wien, EDUCULT und der Anna Lindh Stiftung Österreich statt.

Mit besten Grüßen
 
Petra Podesser
 
Österreichisches Institut für Internationale Politik
Austrian Institute for International Affairs
Berggasse 7
A-1090 Wien/Vienna
Tel. +43 1 581 11 06-12
petra.podesser@oiip.ac.at
www.oiip.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu. 
­
­
Impressum:
oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
Berggasse 7
1090 Wien
Newsletter abbestellen
­