Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip, möchte ich an nachstehende Podiumsdiskussion erinnern: 

Terror im Nahen Osten – Wie reagieren die anderen?

Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober kam es zu erhöhter terroristischer Aktivität in der ganzen Region: Die Hisbollah im Libanon zündelt an Israels Grenze, die Huthis gefährden internationale Handelsrouten aus dem Jemen heraus und Da’esh hat sich durch Anschlage im Iran und in Russland erneut in den Fokus gerückt. Diese Paneldiskussion wird die Reaktion verschiedener Länder im Nahen Osten auf die aktuelle Situation einschätzen. Wie reagieren Ägypten, Syrien und der Iran auf die aktuelle Bedrohung? Mit welchen Taktiken und konkreten Anti-Terror-Maßnahmen wird versucht, interne und regionale Stabilität wiederherzustellen und zu schützen? Ziel ist, einen Überblick über das aktuelle Terrorismus-Klima im Nahen Osten zu erhalten und die Perspektiven der regional betroffenen Staaten zu verstehen.

Panel:
Gudrun Harrer
Der Standard

Walter Posch
Landesverteidigungsakademie – LVAk

Heinz Gärtner
Universität Wien, Internationales Institut für den Frieden – IIP

Moderation:
Daniela Pisoiu
Österreichischen Instituts für internationale Politik – oiip

Termin:
Dienstag, 2. Juli 2024
17.30–19.00 Uhr
 
Ort:
oiip
Währinger Straße 3/12
1090 Wien


Anmeldung

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung bmlv.


Mit besten Grüßen
 
Petra Podesser
 
Österreichisches Institut für Internationale Politik
Währinger Straße 3/12
A-1090 Wien
Tel. +43 1 581 11 06-12
petra.podesser@oiip.ac.at
www.oiip.ac.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und (Film-) Aufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
­
­
Impressum:
oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
Währinger Straße 3/12
1090 Wien

Newsletter abbestellen
­