Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Start-up-Programm
Renaults Ideensuche im großen Maßstab
Renault und fünf weitere Industrie-Unternehmen wollen das Feld der neuen Mobilität nicht den Tech-Firmen des Silicon Valley und aus China überlassen. Als „Software République“ suchen sie Ideen und Start-ups aus Europa. weiterlesen

Anzeige

Mobilität der Zukunft
Die Mobilitätswende ist in vollem Gange – und die Batterie spielt dabei eine fundamentale Rolle. Ob rein elektrisch, hybrid oder Brennstoffzelle: Aus E-Fahrzeugen ist sie schon heute nicht mehr wegzudenken. Balluff unterstützt Sie bei der Automatisierung Ihrer Batterieproduktionsprozesse. weiterlesen
Inhalt
Personalie
Audi bekommt neuen Produktionsvorstand
Peter Kössler geht zum 1. Februar 2022 in den Ruhestand. Seit 2017 steht das Audi-Urgestein an der Spitze der Produktion des Automobilherstellers. Sein Nachfolger steht bereits fest. weiterlesen
Messe
SPS 2021: Automatisierer sagen Teilnahme ab
Die Automatisierungsmesse SPS 2021 soll vom 23. bis 25. November in Nürnberg stattfinden. Aufgrund der sprunghaft steigenden Corona-Infektionen sagen nun die ersten Aussteller ihre Teilnahme kurzfristig ab. weiterlesen

Anzeige

Smart LiDAR Calibration
Dieses Webinar zeigt, wie HORIBAs laborbasierte Testlösungen für vernetzte und autonome Fahrzeuge das Kalibrieren von LiDAR-Sensoren ermöglicht, ohne dabei auf physische Testobjekte zurückzugreifen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
„Brauchen eine radikale Umkehr des Geschäftsmodells“
 
Warum Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens von Deutschland beim Klimaschutz enttäuscht ist und wie AMG den neuen SL Roadster leichter gemacht hat: Die wichtigsten Schlaglichter vom »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel«. weiterlesen
 
 
BMW setzt auf Technik von Qualcomm
 
Für seine Systeme zum assistiertem und automatisiertem Fahren wird BMW künftig von Qualcomm beliefert. Das Unternehmen wird dafür Elektronikkomponenten und mehr an den OEM liefern. weiterlesen
 
Leichtbau-Gipfel 2021
Prinzip Vogelknochen und neue Verfahren: Das war der Start-up Campus
Welche neue Technik Leichtbau-Gründer in die Industrie bringen wollen. Und welche Mittel durch das „Technologietransfer-Programm Leichtbau“ zur Verfügung stehen. weiterlesen
Stellantis
Werke Rüsselsheim und Eisenach bleiben bei Opel
Der Stellantis-Konzern wollte die Opel-Produktionsstandorte aus dem deutschen Hersteller-Unternehmen ausgliedern – dazu kommt es jetzt wohl doch nicht. In Eisenach soll die Fertigung nach dem Jahreswechsel wieder anlaufen. weiterlesen
Übernahme
Faurecia sichert sich fast 80 Prozent an Hella
Nach dem Kauf der Anteile der bisherigen Hella-Eigentümerfamilie hat sich der französische Zulieferer weitere Aktien gesichert. Inzwischen kaufte sich aber auch ein unbequemer Investor bei Hella ein. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Bahn-Beschäftigte protestieren gegen mögliche Zerschlagung
 
Grüne und FDP wollen die Deutsche Bahn grundlegend umbauen. Eine Aufspaltung von Netz- und Zugbetrieb scheint möglich. Bei den Beschäftigten steigt die Angst, dass tausende Jobs auf der Kippe stehen könnten.
weiterlesen auf   
 
 
Berlin und Hamburg sind die Sharing-Boom-Städte in Europa
 
Die Nutzung von Sharing-Angeboten ist in Europa im Sommer um rund ein Viertel gegenüber dem Frühjahr gestiegen. Besonders stark fiel das Wachstum laut Fluctuo in Berlin und Hamburg aus. In der Hauptstadt gibt es absolut betrachtet auch die meisten Fahrzeuge, das größte Angebot pro 10.000 Einwohner findet sich allerdings in einer anderen Metropole.
weiterlesen auf   
 
Prognose
Stromverbrauch steigt bis 2030 stärker als erwartet
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Stromverbrauch in Deutschland prognostizieren lassen. Das Ergebnis der Analyse ist wenig überraschend: Er wird steigen – vor allem auch durch die Elektromobilität. weiterlesen
Elektromobilität
Rivian ist mehr wert als Volkswagen
Zum Börsenstart vor gut einer Woche hatte sich Rivian mit seiner Bewertung direkt vor BMW geschoben. Inzwischen ging es für den US-Hersteller von Elektro-Pick-ups noch deutlich steiler nach oben. weiterlesen
Solarauto-Start-up
Börsengang: Sono Motors hofft auf 170 Millionen Dollar
Das Solarauto-Start-up Sono Motors ist nun an der US-Techbörse Nasdaq notiert. Die Aktie kostet zum Start 15 Dollar pro Stück. Frisches Geld haben die Münchner allem Anschein nach dringend nötig. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden