Den Newsletter im Browser lesen.
 

20.11.2018 | NEWSLETTER 13-2018

 

Nachhaltigkeit geht uns alle an

Liebe Leserinnen und Leser,

wie geht nachhaltiger Wandel konkret und vor Ort? Darüber diskutierten knapp 200 Nachhaltigkeits-Engagierte aus ganz Deutschland auf den RENN.tagen 2018. Inspirierende Beispiele, ernüchternde und beflügelnde Erfahrungen sowie Strategien für einen noch breiteren gesellschaftlichen Wandel prägten das Treffen in Berlin. Höhepunkt war die Auszeichnung der vier „Transformationsprojekte 2018“ aus dem diesjährigen Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2018“.

Digitalisierung, nachhaltige Finanzwirtschaft und die strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeit in politischen Institutionen waren die großen Themen auf der EEAC-Jahreskonferenz – und die Frage, wie neue Allianzen Nachhaltigkeit in Europa und weltweit voranbringen können. Ausrichter des diesjährigen Netzwerktreffens der europäischen Nachhaltigkeitsräte waren der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) und der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU).

120 Seiten voller Ideen und Taten für eine zukunftsfähige Gesellschaft im Jahr 2030 – der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat nach 2017 zum zweiten Mal einen Deutschen Nachhaltigkeitsalmanach herausgegeben. Inhaltliche Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Themen nachhaltige Finanzwirtschaft, Bildung, Kultur und Kommunen. Der Almanach ist ausschließlich digital auf unserer Webseite verfügbar.

Eine gute Woche wünscht
Ihr Newsletter-Team


 

Aus dem Rat

Neuigkeiten aus der Arbeit des Nachhaltigkeitsrates

Wenn der Dorfladen zurückkommt 

An vielen Orten machen Bürger vor, wie eine nachhaltige Entwicklung aussehen kann. Bei den RENN.tagen 2018, der Jahreskonferenz der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN), tauschten sie sich aus – damit „eine richtige Bewegung“ entsteht. 

Pfeil grün Weiterlesen

 

Ausgezeichnet: Transformationsprojekte, die die Welt verändern 

In Berlin sind bei den RENN.tagen 2018 die vier „Transformationsprojekte 2018“ ausgezeichnet worden – als Höhepunkt des diesjährigen Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit 2018“. 

Pfeil grün Weiterlesen

 

RENN-Film 2018

Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN): „Netzwerken ist unsere Zukunft - Nachhaltigkeit geht uns alle an“

Pfeil weiß Zum Film

 

Europa braucht mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Auf der 26. Jahreskonferenz der Europäischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsräte (EEAC) spielte vor allem ein Thema eine Rolle: Wie die Erderwärmung noch aufzuhalten ist. Alle Expertinnen und Experten waren sich einig, dass international mehr getan werden muss. 

Pfeil grün Weiterlesen

 

Eine nachhaltig digitalisierte Welt gestalten

Auf der 26. Jahreskonferenz der Europäischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsräte (EEAC) liefern die Teilnehmenden drei entscheidende Erkenntnisse, was die neuen technischen Möglichkeiten für die nachhaltige Entwicklung bedeutet. Denn Digitalisierung sei nicht nur eine „technische, sondern eine Lebensfrage“.  

Pfeil grün Weiterlesen

 

Zitat

"Die EU hat es verpasst, die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in ihre eigene Strategie zu integrieren."
Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
 
 

Weltgesundheit nachhaltig sichern  

Wie kann man die gesundheitsbezogenen Ziele der Agenda 2030 erreichen? Diese Frage war im Oktober Thema im Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung. Zu den Expertinnen und Experten, die an dieser Beratung zur globalen Gesundheitspolitik teilgenommen haben, gehörte auch das RNE-Ratsmitglied Heidemarie Wieczorek-Zeul. 

Pfeil grün Weiterlesen

 

Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) berichten   

Die Bundesregierung will mit dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) die Einhaltung der Menschenrechte in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten durchsetzen. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet pünktlich zum 70-jährigen Bestehen der UN-Menschenrechtscharta die Möglichkeit, dem vierten Kernelement des NAP – der Berichterstattung – über die Abgabe einer DNK-Erklärung nachzukommen. 

Pfeil grün Weiterlesen

 

Deutscher Nachhaltigkeitsalmanach 2018 veröffentlicht 

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat nach 2017 zum zweiten Mal einen Deutschen Nachhaltigkeitsalmanach herausgegeben. Der Nachhaltigkeitsalmanach 2018 präsentiert in zwölf Beiträgen und auf 120 Seiten Ideen und Taten für eine zukunftsfähige, gerechte und weltoffene Gesellschaft im Jahr 2030.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Pfeil grün Alle Meldungen unserer Website

 

 

Aktuelle Meldungen

Nachrichten aus der Nachhaltigkeitspolitik

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen: Finalisten für Architekturpreis kommen aus Berlin, Hamburg und Freiburg

Vergeben wird Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Hinter dem Preis stehen gemeinschaftlich die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeispreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.). 

Pfeil grün Weiterlesen

 

Pfeil grün Alle Artikel lesen

 

 

Aktuelle Veröffentlichungen

Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung

PDF Reden & Denkanstösse

Günther Bachmann: „The HLPF: We Need to Support the 2030 Agenda" – Key note to the 2018 Sustainable Development Transition Forum

Pfeil grün Datei herunterladen (84.19 KB)

 
PDF Reden & Denkanstösse

Günther Bachmann: „Gesellschaftliche Herausforderungen für ein maßvolles Leben, Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Gut Leben“ der Landesnachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Stuttgart  

Pfeil grün Datei herunterladen (83.28 KB)

 
PDF Empfehlungen & Stellungnahmen

Heidemarie Wieczorek-Zeul, Prof. Dr. Günther Bachmann: Ein nachhaltiger Beitrag zur Sicherung der Weltgesundheit – Impuls zur Beratung im Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung am 29.10.2018

Pfeil grün Datei herunterladen (295.20 KB)

 
PDF Publikationen & Broschüren

Deutscher Nachhaltigkeitsalmanach 2018 – Thesen und Taten. Transformation! Ideen und Taten für eine zukunftsfähige, gerechte und weltoffene Gesellschaft im Jahr 2030 

Pfeil grün Datei herunterladen (3.02 MB)

 

Pfeil grün Alle Dokumente in der Mediathek auf unserer Website

 

 

Informieren Sie sich weiter

Pfeil weiß Der Rat: Aufgaben und Personen

Pfeil weiß Veröffentlichungen des Nachhaltigkeitsrates

Pfeil weiß Presseinformationen

Pfeil weiß Veranstaltungen

Pfeil weiß Projekte des Nachhaltigkeitsrates