Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 04.07.2025

© CryptoCanvas - stock.adobe.com

Widerstände abbauen, Team mitnehmen
Wie sich junge Chefs Respekt verschaffen
Oft belächelt und selten ernst genommen: Wer mit Anfang zwanzig oder dreißig ein Unternehmen übernimmt, stößt nicht selten auf Skepsis. Doch junge Führungskräfte haben durchaus Möglichkeiten, ihre Belegschaft von ihrer Kompetenz und Führungsstärke zu überzeugen.
Von Sebastian Wolking » mehr
 
 » Lästern, Nörgeln, Provozieren: So halten Chefs ihr Team im Griff
 
 » Was Selbstständige von Schiedsrichtern lernen können
 
 » Wer motiviert eigentlich den Chef?
iomb_np
szmtag


© yayasya - stock.adobe.com


Plus: 5 häufige Fehler
Prozesse optimieren: Die neue Software allein reicht nicht
Viele Prozessoptimierungen verlaufen im Sande, weil Unternehmen immer wieder die gleichen Fehler bei der Herangehensweise machen. Warum schlanke Prozesse überlebenswichtig sind – und welche Fehler man vermeiden sollte. Von Harald Czycholl-Hoch
 
 » mehr


© Björn Wylezich - stock.adobe.com


Kurz vor Ausbildungsstart
Offene Lehrstellen: So kommen Sie jetzt noch an Azubis
Hunderttausende junge Menschen sind noch ohne Ausbildungsplatz. Viele entscheiden sich noch kurzfristig für einen Beruf. Vier Tipps für Betriebe, sie gezielt anzusprechen. Von Hanna Ulsenheimer
 
 » mehr

-ANZEIGE-
GFF Praxistage | Der Kongress rund um die Gebäudehülle
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die GFF PRAXISTAGE 2025 am 6. und 7. November in Böblingen! Der Kongress spannt einen abwechslungsreichen Bogen rund um die Gebäudehülle und greift aktuelle Themen auf, die die gesamte Branche betreffen. Nur bis 31. Juli: 15 % Frühbucher-Rabatt.
 
 » Jetzt buchen und dabei sein!


© privat


Zwischen Venedig und Verona
Wie ein Steinmetz-Azubi das italienische Handwerk erlebte
Auslandspraktika sind nur was für Studenten? Von wegen! Auch Azubis im Handwerk können mit Erasmus+ europäische Berufsluft schnuppern. Steinmetz-Lehrling Leif Erik Mangold aus Steinbach-Hallenberg hat genau das getan – und mehrere Wochen in Italien gearbeitet. Im Interview erzählt er, was er dabei erlebt und gelernt hat. Von Stefan Studtrucker
 
 » mehr


© snowing12 - stock.adobe.com


Ausbildungsserie
So bringen Lernfelder Struktur in die Ausbildung
Die Inhalte einer Berufsausbildung sind in Lehrplänen der Berufsschulen festgelegt – und sollen eng an die Praxis angepasst sein. Dazu braucht es Abstimmung und Ordnung. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, was Lernfelder sind und wie sie die Berufsausbildung strukturieren. Von Peter Braune
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Eure Baustelle ist laut. Aber ist sie auch laut genug?
Mach mit und sichere dir mit dem Handwerker Radio und Makita ein Baustellenradio für dein Team. So geht's: den Sound für Macher hören, Codewort an uns senden, Team-Daumen drücken!
 
 » Jetzt Handwerker Radio aufdrehen & gewinnen!

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 Podcast

© DHZ

Nachrichten, Geschichten und Debatten aus dem Handwerk

Die Redaktion blickt im Podcast auf die Woche zurück. Was war wichtig fürs Handwerk? Was ist uns im Gedächtnis geblieben? Dieses Mal: Im Handwerk sorgt die Stromsteuer für Unmut – viele Betriebe fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Auch das geplante Sondervermögen für Infrastruktur stößt auf Kritik, vor allem wegen der fragwürdigen Mittelverteilung. Und Banken sollen künftig besser vor Betrug schützen – auch wenn ein aktueller Fall eines Handwerkers zeigt, dass es für Betroffene bislang oft zu spät kommt.
 


» Zum Podcast

 AKTUELL BELIEBT

© ink drop - stock.adobe.com


Arbeitsrecht
Gilt die Betriebsfeier als Arbeitszeit?
Lädt der Arbeitgeber zur Betriebsfeier, möchte er auch die Mitarbeitenden dort sehen. Muss er die Zeit für die Beschäftigten auch als Arbeitszeit vergüten?
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Wenn ein Ausbilder den Fehler begeht, von einigen Merkmalen auf andere zu schlussfolgern, anstatt auch diese Merkmale gründlich zu beobachten, so spricht man von…
a) Fehler der Zentraltendenz.

b) Mildefehler.

c) Strengefehler.

d) Korrekturfehler.

e) Logikfehler.

 ANZEIGEN
Interviewteilnehmer für Forschungsprojekt gesucht!
In Ihrem Team gibt es Beschäftigte mit (Schwer-)Behinderung oder chronischer Erkrankung? Sie und Ihr Team müssen die Inklusion in Ihrem Handwerksbetrieb gut gestalten und möglicherweise Arbeit umorganisieren oder besondere Ausstattung anschaffen? Wir sind auf der Suche nach Betriebsleitungen und Teamkollegen, die über Ihre Erfahrungen in anonymisierten Interviews mit uns sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: […]
 
 »  mehr

Sanitär – Heizung – Blechnerei
im Kreis Konstanz, 5 Mitarbeiter, Aufträge und Stammkunden vorhanden, sucht einen Nachfolger aus Altersgründen.
 
 »  mehr

Raumausstatter und Kettlerei
Betrieb sucht Nachfolger im Raum Augsburg, Kundenstamm und Privatkundschaft, gute Auftragslage nach 35 Jahren am Markt.
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube