Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Fuels
Retten synthetische Kraftstoffe den Verbrennungsmotor?
Der Verbrennungsmotor polarisiert: Befürworter halten ihn für den besten Antrieb, Gegner wollen ihn von der Straße haben. Entscheiden CO2-neutrale Kraftstoffe über seine Zukunft? weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Automobilzulieferer
Valmet Automotive baut Batteriefabrik in Deutschland
Valmet Automotive baut seine erste Batteriefabrik in Deutschland. Sie soll schon im Jahr 2022 mit der Vorserienfertigung starten. weiterlesen
Vor Autogipfel
Streit um Zukunft des Verbrenners
Die Autobranche mit hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu schärferen EU-Schadstoffgrenzwerten? weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Mercedes-Benz C-Klasse: Produktionsstart in Bremen
 
Start of Production in Bremen: Mercedes-Benz fertigt hier ab sofort sein wichtigstes Modell. Neues gibt es dabei aus dem Rohbau. weiterlesen
 
 
MAN und Scania sollen mit Akkus fahren
 
Die VW-Tochter Traton will seine Lastwagen im Fernverkehr künftig batterieelektrisch antreiben. Ausnahmen soll es aber dennoch geben, zugunsten von Wasserstoff. weiterlesen
 
Top-Personalien
Volkswagen hat einen neuen Strategiechef
Der Autohersteller hat einen Porsche-Manager als Nachfolger für Michael Jost benannt. Außerdem besetzt VW auch den Strategie-Chefposten für seine Kernmarke neu. weiterlesen
Elektroautos
Produktionsstart für Q4 E-Tron in Zwickau
Produktionsstart für den Audi Q4 E-Tron in Zwickau/Mosel: Seit heute (23. März) rollt das elektrische SUV in Sachsen vom Band. weiterlesen
Synthetische Kraftstoffe
Kommentar: Wir sind nicht am Ziel!
Die Elektromobilität hat zweifellos Vorteile gegenüber klassischen Antrieben. Aber eben nicht überall; und schon gar nicht „auf die Schnelle“. Ein Kommentar von »Automobil Industrie«-Redakteur Thomas Günnel. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Ambitionierte Pläne in China: Transrapid mit bis zu 620 Stundenkilometern
 
Seit zwanzig Jahren fährt der Transrapid in der chinesischen Metropole Schanghai. Nun soll die weiterentwickelte Technik drei Millionenstädte verbinden. Wie China das schnellste Fahrzeug der Erde plant und was das Ganze mit dem Emsland zu tun hat.
weiterlesen auf   
 
 
Post-Chef Appel: „Machen aus unserem gelben Konzern ein grünes Unternehmen“
 
DHL will seinen CO2-Ausstoß bis 2030 drastisch senken. Dafür investiert der Logistikriese Milliarden in Elektrofahrzeuge.
weiterlesen auf   
 
Nachhaltige Produktion
Kein Trinkwasser mehr für die Fahrzeugfertigung
Audi will seinen Wasserverbrauch in der Produktion bis zum Jahr 2035 spürbar reduzieren. weiterlesen
Fahrzeugentwicklung
Umlaut und Prozesswerk arbeiten zusammen
Die Technologieberatung Umlaut und die Unternehmensberatung Prozesswerk gehen ab April gemeinsame Wege. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden