Jetzt unterschreiben gegen das Giga-Flüssiggas-Terminal!
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
malerische Kreidefelsen, lange Sandstrände, historische Seebäder – diese Bilder fallen mir ein, wenn ich an Rügen denke. Aber die beliebte Urlaubsinsel ist in Gefahr, denn die Bundesregierung will vor Rügen das größte Flüssiggas-Terminal Europas errichten – mitten in einem Schutzgebiet! Das dürfen wir nicht zulassen. Unterschreiben Sie jetzt unseren Appell an Bundeskanzler Scholz und Bundeswirtschaftsminister Habeck.
 
 
Jetzt Nachricht schicken!
Eine 38 Kilomenter lange neue Gas-Pipeline soll für das LNG-Terminal durch den sensiblen Greifswalder Bodden gebaut werden – die Kinderstube des Herings. Auch Schweinswal und Kegelrobbe wären gefährdet. Dabei ist Projekt völlig überdimensioniert und unnötig, denn es gibt bereits jetzt ausreichend Import-Kapazitäten. 

Auch deshalb müssen wir das Giga-Terminal verhindern: Es würde uns auf Jahrzehnte an den fossilen Brennstoff Gas fesseln, aus dem wir eigentlich schnellstmöglich aussteigen müssen. Wir brauchen keine neuen Abhängigkeiten, erst Recht nicht auf Kosten von Natur, Fischerei und Tourismus. 

Ich danke Ihnen für Ihre Unterschrift gegen das LNG-Terminal vor Rügen!

Thea Ehlich
Senior-Campaignerin

PS: Morgen ist Klimastreik! Der NABU und LBV beteiligen sich in 15 Städten. Können wir auf Sie zählen?
Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal!
Jetzt Eil-Appell unterzeichnen!
Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal! Jetzt Eil-Appell unterzeichnen!
Foto: Getty Images/teekid
Die Bundesregierung plant vor Rügen ein gigantisches LNG-Terminal. Dieses völlig unnötige Projekt würde unser Klima, die Natur und die beliebte Urlaubsinsel massiv gefährden. Schreiben Sie jetzt an Kanzler Scholz und Minister Habeck, um das Giga-Terminal zu stoppen! mehr 
Fossiles Heizen: Einstieg in den Ausstieg jetzt!
Keine Schlupflöcher für neue Gas-, Öl- und Pelletheizungen!
NABU unterstützt Ausstieg aus fossilem Heizen Jetzt Nachricht an Kanzler Scholz schicken
Foto: welcomia/NABU
Die meisten von uns sparen Energie, wo es geht. Aber das reicht nicht im Kampf gegen Energie- und Klimakrise. Die Regierung muss ambitionierte Maßnahmen beschließen, um Deutschlands Energieverbrauch dauerhaft zu senken. Dazu gehört der Ausstieg aus fossilem Heizen. Die Ampel muss diesen wie versprochen zügig beschließen – ohne Schlupflöcher, wie Gas-, Öl- und Pelletlobbyverbände sie fordern. Jetzt Nachricht an Kanzler Scholz schicken. mehr 
Unsere Meere schützen!
 
Schweinswal, Kegelrobbe und Co. sind in Gefahr. Helfen Sie uns, die Artenvielfalt in Nord- und Ostsee zu erhalten!
 
Jetzt Patenschaft übernehmen!
   
Foto: Frank Fichtmueller
Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten
   
Bündnis fordert Stopp der LNG-Pläne vor Rügen
Flüssiggas-Terminal bedroht Klimaziele und Lebensraum Ostsee
Verbände fordern Stopp von LNG-Anlagen in der Ostsee Gemeinsames Vorgehen gegen geplante Terminals
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Das größte Flüssiggas-Terminal Europas soll vor der beliebten Urlaubsinsel Rügen entstehen. Das wird massive Folgen für das sensible Meeresschutzgebiet und für die Menschen vor Ort haben. Jetzt schließen sich mehrere Umweltverbände zusammen, um gegen die Pläne vorzugehen. mehr 
Mit dem NABU zum Klimastreik am 3.3.
Jetzt eintragen und für Klima und Natur eintreten!
Klimaschutz muss oberste Prio sein für die Ampel-Parteien, stattdessen blockieren sie sich gegenseitig. So kann es nicht weitergehen! Zusammen mit einem breiten Bündnis machen wir deshalb Druck beim Klimastreik am 3.3. Sind Sie dabei? mehr 
Mit dem NABU zum Klimastreik am 3.3. Jetzt eintragen und für Klima und Natur eintreten!
Foto: Ben Kriemann
Schluss mit Schweröl-Kreuzfahrten!
Kreuzfahrtunternehmen müssen auf giftigen Treibstoff verzichten
Schluss mit schmutzigen Schweröl-Kreuzfahrten! Jetzt Aufruf an Kreuzfahrtunternehmen unterzeichnen
Foto: NABU/Hapke
Kreuzfahrtunternehmen verbreiten das saubere Image von idyllischen Traumreisen. Dabei nutzen sie den schmutzigsten Treibstoff, den es gibt: Schweröl. Schicken Sie jetzt eine Nachricht an die Reedereien, sofort aus der Nutzung von Schweröl auszusteigen! mehr 
Hallo Kids: Macht mit beim „Erlebten Frühling“
Der Wettbewerb für junge Naturforscher*innen 2023
Mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ lädt die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. Welche Pflanzen zeigen sich als erste? Welche Zugvögel kehren zurück? Wer erwacht da aus dem Winterschlaf? mehr 
Aktuelles Macht mit bei der großen NAJU-Aktion
Foto: NABU/Sebastian Hennigs