|
|
|
|
| 11. Juli 2025 | | SZ am Abend | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
Guten Abend aus der SZ-Redaktion, das sind die drei Top-Themen des Tages: | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend! | |
|
|
Nadja Lissok
| | Redakteurin der SZ |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | Bundestag verschiebt Wahlen von Verfassungsrichtern | | Am Morgen kündigen Teile der Unionsfraktion an, nicht für die von der SPD vorgeschlagene Juristin Brosius-Gersdorf zu stimmen. Als Begründung werden Vorwürfe eines umstrittenen Plagiatsprüfers angeführt. Weil die SPD wiederum nicht gesondert über die beiden anderen Kandidaten abstimmen will, werden alle drei Wahlen von der Tagesordnung genommen. | | | |
|
|
|
|
|
| | Bundesrat stimmt schwarz-rotem âInvestitionsboosterâ einstimmig zu | | Kanzler Merz verbindet seine Antrittsrede in der Länderkammer mit einem Sparappell. Er fordert von den Ländern eine âehrliche Ausgabenkritikâ. Um sich die Zustimmung zum milliardenschweren Steuerpaket zu erkaufen, übernimmt der Bund die erwartbaren Einnahmenausfälle der Länder gröÃtenteils. | | | | |
|
|
| | Prozess gegen Steakhaus-Erbin Block beginnt | | In Hamburg klärt ein Gericht, ob die Prominente zwei ihrer Kinder mithilfe von professionellen Entführern ihrem Ex-Mann entrissen hat. Die Vorwürfe lauten auf schwere Entziehung Minderjähriger, Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung, weil die damals zehn und 13 Jahre alten Geschwister bei der Entführung gewaltsam ins Auto gezerrt wurden. Auch Blocks Lebenspartner Gerhard Delling und fünf weitere Angeklagte müssen sich verantworten. | | | | |
|
|
| | PKK-Kämpfer geben Waffen ab | | Die kurdische Miliz hat vor einigen Wochen ihre Auflösung verkündet. Am Freitag trennen sich die Kämpferinnen und Kämpfer im Nordirak vor türkischen Kameras von den ersten Gewehren. Für Präsident ErdoÄan ist das ein Sieg, er treibt den Friedensprozess voran. Doch viele zweifeln an seinem Willen zur Aussöhnung. | | | |
|
|
|
Weitere wichtige Themen des Tages: | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| Podcast âIn aller Ruheâ mit Carolin Emcke |
| âWelt abgeschafftâ â Maja Göpel über die radikale Kehrtwende in der Klimapolitik | Bei Carolin Emcke spricht die Ãkonomin Maja Göpel über die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit, kritische Selbstreflexion und neue Herausforderungen für die Klimabewegung. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Ein Manifest gegen die Wehrpflicht | Und zugleich ein Manifest für ein soziales Pflichtjahr â das dann im Krankenhaus, im Pflegeheim oder auch bei der Bundeswehr abgeleistet werden kann. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Trump, dieser weltweit anerkannte Fachmann für Frieden durch Bunkerbrecher! | Benjamin Netanjahu schlägt den US-Präsidenten für den Friedensnobelpreis vor. Wo steht die Konkurrenz? Der Mann in Peking und der in Moskau halten sich bestimmt für genauso geeignet. | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
|
|