Schöner. Wilder. Biogarten.
Freitag, 03.06.2022 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Es gibt eine ganze Reihe von Materialien, die zum Mulchen verwendet werden, aber nicht alle sind zum Beispiel für Erdbeeren oder das Gemüsebeet geeignet.
© karnauhov / stock.adobe.com
In unserem neuen Video erläutert Karl Ploberger die Vorteile des Mulchens. Er stellt verschiedene Materialien vor und erklärt, wo und wie sie am besten eingesetzt werden und wie sich durch richtiges Mulchen im Lauf der Zeit immer mehr Humus aufbaut und fruchtbarer Boden entsteht.
 
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Nadzeya Pakhomava / stock.adobe.com
Garten mulchen
Das Mulchen gehört zu den wichtigsten Regeln im Biogarten. Wann und wo ist es sinnvoll? Welche Vorteile bringt es und welche Materialien eignen sich dafür? Erfahren Sie mehr dazu im Artikel und im Video!
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr kraut&rüben Digital-Abo!
Lesen Sie die digitale Ausgabe kraut&rüben jetzt mit 10% Rabatt und nutzen Sie alle Möglichkeiten der digitalen Welt, wie Multimedia-Inhalte, interaktiven Checklisten für die Gartenpraxis und vielem. So haben Sie kraut&rüben immer zur Hand.
Jetzt hier bestellen!
© Elenathewise / stock.adobe.com
Mulch und Schnecken
Mulchen hat im Garten viele Vorteile, doch wo es feucht ist, sind leider auch Schnecken. Was sollte man beim Mulchen beachten?
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Kräuter in Küche und Garten
Pflegeleicht und mit wenig Platz zufrieden finden Kräuter in jedem Garten ihren Platz und verzaubern mit Aroma und Geschmack. Lernen Sie in diesem neuen Sonderheft wie Ihre Lieblingskräuter wachsen wollen und lassen Sie sich von neuen Rezepten verzaubern.
Hier bestellen!
© hacohob /stock.adobe.com
Wenn die Pfingstrose nicht blüht
Sie hat herrliche Blüten: Die Pfingstrose. Aber was tun, wenn sie nicht blüht? Hier sind unsere Tipps.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2021 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2021 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 2,95 € statt 5,90 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© Mattias Nemeth
German Gold – Tomatensteckbrief
Die German Gold ist eine große, besonders fruchtige und geschmacksintensive Fleischtomatensorte. Unsere Tipps, wie man sie richtig anbaut, pflegt und düngt.
Artikel lesen
© ajlatan / stock.adobe.com
Gemüsegarten im Juni – Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Juni, wie Tomaten entgeizen, Brennesseljauche ansetzen, Frühkartoffeln ernten, neu aussäen.
Artikel lesen
© JRG / stock.adobe.com
Gespinstmotten: Wenn der Apfelbaum eingesponnen wird
Die Gespinstmotte sorgt mit ihren Nestern in den Obstbäumen bei Gärtnern oft für Schrecken, da sie mit den Eichenprozessionsspinner verwechselt werden.
Artikel lesen
© Christine Mall
Pflanzenschutz im Juni – Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten für den Pflanzenschutz im Juni, wie Kräuterbrühen ansetzen, Kartoffelkäfer absammeln, Beerensträucher schützen.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB