Donnerstag, 03.04.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Je länger die Tage, desto besser wachsen die Keimlinge. Bald geht es ans Pikieren. Wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Ratgeber sowie viele weitere Profi-Tipps rund um's biologische Gärtnern.
Krischi Meier - stock.adobe.com
Es ist kaum zu übersehen: Die Tage werden länger und überall sprießt frisches Grün – der Frühling ist da und das Osterfest nicht mehr weit. Deshalb finden Sie in dieser Newsletter-Ausgabe eine Anleitung, wie Sie mit Pflanzen und Kräutern Ostereier bunt und umweltfreundlich färben können.
Für alle, bei denen die Anzucht reif für's Pikieren ist, haben wir nützliche Tipps parat. Außerdem verraten wir, welche die robustesten Sorten unter den Gurken sind. Und wir haben Wissenswertes rund um das Hochbeet für Sie gesammelt – von der richtigen Befüllung bis zur optimalen Bepflanzung.
Last but not least gibt es bei uns jetzt schon Ostergeschenke: Viele tolle Preise rund ums Gärtnern können Sie bei unserem Ostergewinnspiel gewinnen. Viel Glück und frohes Garteln!
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Roswitha Schauer
Richtig pikieren: So werden Gemüsepflanzen gesund und stark
Junge Gemüsepflanzen während der Anzucht zu pikieren, fördert das Wachstum und die Gesundheit der Setzlinge. So wird's gemacht!
Artikel lesen
© sovv- stock.adobe.com
Robuste Gurkensorten für den Anbau im Gemüsegarten
Gurken ganz ohne Gewächshaus anzubauen, gelingt ganz leicht - vorausgesetzt man greift zu freilandtauglichen Sorten.
Artikel lesen
W. Neudorff GmbH KG
ANZEIGE
Gut für Pflanzen und gut für die Umwelt – torffreie Bio-Erde
Die torffreien Bio-Erden von Neudorff beleben, stärken und fördern deine Pflanzen. Zum Beispiel mit bodenbelebenden Mikroorganismen. Ab sofort sogar vegan, denn die NeudoHum-Erden enthalten keine tierischen Bestandteile. Hergestellt in Deutschland.
Jetzt entdecken
© Unclesam / stock.adobe.com
Gartenkräuter des Frühlings: Das sind die Ersten!
Diese Kräuter können Sie schon im Frühjahr ernten. Sie liefern nicht nur frisches Grün, sondern schmecken jetzt besonders fein.
Artikel lesen
© nadya19864 - stock.adobe.com
Staudenhalter: So trotzen Stauden Wind und Wetter
Ein Staudenhalter sorgt dafür, dass blühende Stauden nicht umfallen. Sie sollten aber noch vor der Blüte in die Erde.
Artikel lesen
Eußenheimer Manufaktur
ANZEIGE
Superhelden für deinen Garten
Effektive Mikroorganismen stärken Pflanzen, verbessern den Boden und wehren Schädlinge ab - natürlich und effektiv!
Mehr erfahren
© rock_the_stock/stock.adobe.com
Ostereier natürlich färben: So stellen Sie Naturfarben selbst her
Mithilfe von Zwiebelschalen, Kurkuma und Rotkohl lassen sich natürlich bunte Ostereier färben. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
© dlv
Ostergewinnspiel 2025: Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen
Endlich ist der Frühling da und jetzt heißt es: Mitmachen beim Oster-Gewinnspiel und tolle Preise gewinnen!
Artikel lesen
bellissa HAAS GmbH
ANZEIGE
Humus für starke Pflanzen – mit dem Komposter inkl. Sieb
Gesunder Humus für kräftige Jungpflanzen: Unser robuster Holz/Metall-Komposter mit Sieb liefert nährstoffreiche Erde – wetterfest, platzsparend & einfach nachrüstbar. Schnell montiert, sofort einsatzbereit – deine Pflanzen werden es lieben!
Mehr erfahren
© Lilli / stock.adobe.com
Hochbeet statt Acker: So gelingt Gemüse-Anbau auf kleinem Raum
Hochbeete eignen sich perfekt für versiegelte Flächen. Tipps & Ideen gibt’s in unserer Themensammlung rund ums Hochbeet.
Artikel lesen
© Berty - stock.adobe.com
Tierbestattung: Verstorbenen Hund im Garten begraben
Unsere Tipps und Hinweise, wie Sie Ihren Hund oder Ihr Haustier im Garten würdevoll und rechtlich korrekt beisetzen können.
Artikel lesen
© Adobe.com/Den
ANZEIGE
Können Hummeln stechen?
Ja und nein: Wie sich Hummeln von Bienen und Wespen unterscheiden – und wie gefährlich ihre Stiche wirklich sind.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.