Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @fraeuleinlob

Richtig was los hier

Während auch der Ticker gestern noch im Wochendmodus war, ist heute wieder richtig was los hier. Auf gehts, ab gehts in den Dienstag! 

EU-Parlament - was da los? 
Scheinbar könnten im geplanten Digital Services Act Netzsperren enthalten sein. Und das nicht etwa auf Basis des Vorschlags der EU-Kommission, sondern auf Initiative des EU-Parlaments. Netzpolitik berichtet. Außerdem kommentiert D64-Beirätin Julia Reda den Prozess bei heise.de.

Frances Haugen erklärt, was bei Facebook so los ist
Und zwar der EU. Im Europäischen Parlament sprach sie darüber, wie sich die EU auf Basis der Enthüllungen der Facebook Whistleblowerin gegenüber dem Konzern verhalten könnte. Netzpolitik berichtet.

Mit Cybererpressung ist hier nichts mehr los 
6,1 Millionen Dollar - so viel Lösegeld hat eine Cybererpressungsgruppe in den vergangenen Monaten eingetrieben. Nach Ermittlungen in über 17 Ländern wurden nun einige von ihnen verhaftet. Zeit Online berichtet. Zuletzt waren auch Mediamarkt und Saturn Opfer der Gruppe geworden. Der Spiegel berichtet.

Wann geht der digitale Alltag in Deutschland mal los? 
Während in anderen Länder die kleinen Aufgaben des Alltags längst digital erledigt werden können, bleiben diese Freuden den Menschen in Deutschland vorenthalten. Als Grund dafür werden häufig die langsame Infrastruktur oder aber zu große Datenschutzbedenken genannt. Dahinter stecken aber laut einer neuen Studie auch ganz andere Faktoren. Die FAZ berichtet. 

 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!