Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Automatisiertes Fahren
Ricky Hudi: „Industrie muss nun mehr denn je ihre Kräfte bündeln“
Ricky Hudi und Stan Boland glauben, dass die Komplexität des autonomen Autos nur kollaborativ gelöst werden kann. Die Budgets für diesen Bereich werden zudem bald deutlich steigen. weiterlesen

Anzeige

Neue Ausgabe des Vector AUTOSAR-Posters
Weil nicht jeder Platz für eine Reklametafel hat: Ein bisschen kleiner, nur auf Papier, trotzdem unglaublich nützlich und zudem kostenfrei! Holen Sie sich das auf R19-11 (4.5) aktualisierte AUTOSAR-Classic-Poster von Vector! Jetzt bestellen!
Inhalt
Entwicklung
Toyota entwickelt neue Beschichtungstechnik für Elektronik
Ein neues Beschichtungsverfahren für Elektroniken soll weniger Material verbrauchen und die Beschichtungszeit reduzieren. Branchenübergreifender Einsatz geplant. weiterlesen
Elektronik
Fahrerassistenzsystem: KI erzeugt kontextabhängige Sprachausgaben
Der Automobilzulieferer Mitsubishi Electric hat ein System entwickelt, das Informationen zu Objekten erzeugt und situationsbezogen in die Ansagen der Navigation integriert. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Top-100 Automobilzulieferer 2019
 
Die Rahmenbedingungen, Probleme und Konflikte für die Automobilindustrie haben sich 2019 nicht groß verändert. Man könnte fast sagen: ein verlorenes Jahr. Dennoch erwirtschafteten die Top-100-Zulieferer im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 4,3 Prozent. weiterlesen
 
 
Cockpit der Zukunft: Chinas Zulieferer drängen auf den Markt für Halbleiter
 
Smart Cockpits sind ein Trendthema in Chinas Autoindustrie. Der Markt wächst sehr schnell. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten abgebaut werden. weiterlesen
 
Fahrzeugtechnik
Was ist Active Noise Cancellation?
Störende Geräusche im Auto lassen sich mit Dämmmaterial abschirmen – oder durch Gegenschall maskieren. Die Technik dahinter heißt „Active Noise Cancellation“. So funktioniert’s! weiterlesen
Lidar-Sensor
Solid-State-Lidar: Transistoren beschleunigen Silizium-Photo-Multiplier
Toshiba kündigt halbleiterbasierte Lidar-Systeme mit großer Reichweite an. Basis sind optimierte Silizium-Photo-Multiplier. weiterlesen
Wirtschaft
Leipzig Electronic Systems ist insolvent
Leipzig Electronic Systems hat am Dienstag (28. Juli) Insolvenz angemeldet. Die Maßnahme betrifft nur den Standort in Leipzig. weiterlesen
Engineering
Neue Testplattform für ADAS und autonomes Fahren
Die Unternehmen IPG Automotive, Keysight und Nordsys entwickeln gemeinsam eine Testplattform für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrfunktionen. weiterlesen
Elektronik
JLR entwickelt kontaktlosen Touchscreen
Jaguar Land Rover hat einen Touchscreen entwickelt, der berührungslos bedient wird. Das soll den Fahrer weniger ablenken sowie Bakterien und Viren weniger stark verbreiten. weiterlesen
Elektronik
SiC-Halbleiter Rohm und Leadrive gründen Forschungslabor
Der Halbleiterhersteller Rohm und der chinesische Automobilzulieferer Leadrive wollen künftig gemeinsam auf dem gebiet Siliziumkarbid-Halbleiter forschen. In China wird dafür ein Labor eröffnet. weiterlesen
Konnektivität
Projekt „InFusion“: Fahrbahnzustand erfassen und per Cloud teilen
Die Automobilzulieferer ZF und Hella definieren gemeinsam mit weiteren Partnern Kenngrößen und Indexwerte, mit denen der Fahrbahnzustand erfasst und per Cloud geteilt werden kann. weiterlesen
Wirtschaft
Opensynergy, Google und Qualcomm arbeiten an Automotive Betriebssystem
Opensynergy arbeitet mit Google und Qualcomm an einem System on Chip, das verschiedene Hardware-Systeme mit Rechenleistung bedienen kann. Android Automotive soll OEM-eigene Software ablösen. weiterlesen
Morgen online: Unser Magazin als epaper
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Fahrerassistenzsysteme
Umfeldsensorik um Vogelperspektive erweitern
Sensoren an Straßenlaternen können helfen, den Straßenverkehr sicherer zu machen. Ein Forschungsprojekt in Ulm hat die Technik erprobt. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Fahrerassistenzsysteme: Continental entwickelt nun mit Supercomputer
Continental hat einen Supercomputer in Betrieb genommen, der aufwendige Testfahrten durch Simulationen ersetzen soll. Der Automobilzulieferer will damit seine Fahrerassistenzsysteme schneller entwickeln. weiterlesen
Elektronik
Keysight Technologies übernimmt Eggplant
Keysight hat die Übernahme von Eggplant abgeschlossen. Die Unternehmen wollen auf die jeweiligen Messtechnologien des Partners zurückgreifen. weiterlesen
Fahrerassistenzsysteme
Ford setzt stärker auf Mobileye-Technik
Für die Fahrerassistenzsysteme künftiger Modelle setzt Ford nun komplett auf Mobileye-Produkte. Möglicherweise kommt zusätzlich eine Crowdsourcing-Karte zum Einsatz. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden