‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
10|2024 Zur Online Version
UZH Weekly

News
Neues Museum
Naturhistorisches Museum ist eröffnet 
Zu be­staunen sind u.a. vier Dino­saurier-Skelette und weitere Neu­zugänge, die die Be­deutung von Evolu­tion und Bio­diversi­tät für unseren Planeten auf­zeigen.
Weiterlesen
Medizin
Erfolgreiche Immuntherapie 

Eine Kombination von genetisch verbesserten CAR T-Zellen und einer Begleittherapie macht die Behandlung einer resistenten Art von Blutkrebs wieder wirksam. 

Weiterlesen
Paläontologie
Urzeit-Riesendelfin entdeckt 
Im Amazonas wurde eine 16 Millio­nen alte, rund drei Meter lange Süss­wasser­delfin-Art ent­deckt, deren nächste lebende Ver­wandte Fluss­delfine Süd­ost­asiens sind.
Weiterlesen
Studieren und Arbeiten mit Behinderung
Barrierefrei studieren 
An einer Podiums­diskussion ver­sprach die Uni­versitäts­leitung Mass­nahmen zur Er­leichterung des Studien­alltags für Studieren­de mit einer Be­ein­trächti­gung.
Weiterlesen
Innovative Lehrprojekte
​Lehre auf den Kopf gestellt 
Im Projekt «Stadt ohne Papiere» er­forschen Studie­rende zu­sammen mit Sans-Papiers deren prekäre Lebens­bedingungen.
Weiterlesen
Agenda
Universität Zürich Zentrum
Die Bedeutung von Magen und Darm für die Appetitregulation  — Antrittsvorlesung von Robert E. Steinert, Medizinische Fakultät
Mehr Informationen
Naturhistorisches Museum
Im Urwald der Dinosaurier: eine Reise in die Urzeit  — Sonntagsführung zu den Dinosauriern im Naturhistorischen Museum 
Mehr Informationen
Universität Zürich Zentrum
AI, Art, and Creativity  — Podiumsdiskussion mit Liat Grayver und Roman Lipsky zu Kunst und KI
Mehr Informationen
Universität Zürich Zentrum
EU-Erweiterung nur aus geopolitischer Notwendigkeit?  — Referat der ehemaligen georgischen Aussenministerin Maia Panjikidze zum EU-Integrationsprozess von Mittel- und Osteuropa
Mehr Informationen
Naturhistorisches Museum
Dino-Darstellungen  — Vortrag von Historiker Timur Sivgin zu Dinosaurier-Darstellungen
Mehr Informationen
In den Medien
Tages-Anzeiger, 19.3.24
Vier riesige Dinos und eine Elster  — Dennis Hansen, Projektverantwortlicher des neuen Naturhistorischen Museums, mit spannenden Infos zu den Exponaten
Artikel
Schaffhauser Nachrichten, 19.3.24
Das Volk ist bei Initiativen selbstbewusster geworden  — Jurist Andreas Glaser spricht über Interessenkonflikte bei Initiativen wie der AHV-Rente.
Artikel
The Guardian, 20.3.24
Scientists find skull of enormous ancient dolphin  — Paläontologe Aldo Benites-Palomino zur Entdeckung eines gigantischen fossilen Flussdelfins in Peru.
Artikel
SRF, 20.3.24
An den Schulen rumpelt es wie noch nie  — Bildungsforscherin Katharina Maag Merki über die Herausforderungen einer zeitgemässen Schule
Audio
NZZ, 21.3.24
Das Leben ausschöpfen statt Windeln wechseln  — Die tiefe Geburtenrate ist keine Folge einer mangelhaften Familienpolitik, sagt Soziologin Katja Rost, Co-Direktorin des UFSP «Menschliche Fortpflanzung».
Artikel