Liebe Leserinnen und Leser,
wussten Sie, wieviel Sonnencreme auf Ihren Körper gehört, damit Sie ausreichend geschützt sind? Meine Kollegin Nina Zeller erklärt Ihnen
wichtige Fakten zum Sonnenschutz – wahres Grundlagenwissen für die Monate, in denen wir draußen Zeit in der starken Strahlung verbringen. Nachdem ich die Geschichte gelesen hatte, wanderten auch gleich mehrere meiner aufbewahrten Sonnencreme-Verpackungen in den Mülleimer.
Während die Sonne zu den saisonal bekannten Risikofaktoren zählt, deren Gefahren wir immerhin ziemlich gut kennen, besteht anderswo Aufklärungsbedarf: Denis Gießler hat zusammengetragen,
welche Probleme durch sinkende Grundwasserstände auf das deutsche Gesundheitswesen zukommen könnten. Ja, das ist tatsächlich ein nicht allzu unrealistisches Szenario. Es fehlt demnach an Plänen für den Notfall und an politischer Koordination.
Wie das mit dem Unterschätzen und Überbewerten von Gefahren generell so ist, das lässt sich immer wieder eindrucksvoll beobachten. Menschen haben Angst vor Gewalt im öffentlichen Raum und rüsten sich für eine vermeintlich immer unsicherere Umwelt, zugleich erkennen sie aber die wahren Risiken nicht. Das gilt gerade für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: als häufigste Todesursache enorm unterschätzt. Susanne Kailitz-Kunz berichtet darüber und verweist auf einen Online-Test, mit dem Sie die eigene Gefährdung prüfen können.