RiskNET - The Risk Management Network
RiskNEWS: Der Newsdienst des Kompetenzportals RiskNET 05.06.2025
Trenner
type

Selbsttäuschung im Risikobericht der BayWa 

Der Erwartungswert-Irrtum

Datum23.05.2025, 06:08
Autorvon Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Selbsttäuschung im Risikobericht der BayWa: Der Erwartungswert-Irrtum

Die BayWa AG, traditionsreicher Münchner Handels- und Agrarkonzern, steckt in einer tiefgreifenden Krise – und das nicht erst seit gestern. Trotz eines Konzernumsatzes von 23,9 Milliarden Euro im Jahr 2023 gerät das Unternehmen finanziell zusehends unter Druck. Der Konzernjahresüberschuss brach auf 17,6 Millionen Euro ein, das EBIT fiel auf 39,6 Millionen Euro, was einem Rückgang von über 85…


weiterlesen »
Trenner
type

Commerzbank fordert von EY Schadensersatz

Der Wirecard-Prozess um 190 Millionen Euro

Datum23.05.2025, 04:56
Autorvon Redaktion RiskNET
Commerzbank fordert von EY Schadensersatz: Der Wirecard-Prozess um 190 Millionen Euro

190 Millionen Euro – so hoch ist der Schaden, den die Commerzbank im Zuge der Wirecard-Insolvenz beziffert. Nun fordert sie diesen Betrag von einer Instanz, die selbst nicht Wirecard hieß: dem Wirtschaftsprüfer Ernst & Young (EY). In einem der aufsehenerregendsten Prozesse zur Aufarbeitung des Wirecard-Skandals treffen zwei Schwergewichte der Finanzwelt aufeinander – und die Verhandlung wirft…


weiterlesen »
Trenner
Trenner
type

Zahlungsfähigkeit und Überschuldung 

Jedes zehnte Unternehmen in Deutschland ist insolvenzgefährdet

Datum04.06.2025, 06:49
Autorvon CRIF
Zahlungsfähigkeit und Überschuldung: Jedes zehnte Unternehmen in Deutschland ist insolvenzgefährdet

Derzeit haben knapp 318.000 Unternehmen in Deutschland finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Für die Analyse hat CRIF knapp 3 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich ihrer Kreditwürdigkeit bzw. Finanzkraft untersucht. Dazu gehören unter anderem Angaben in den…


weiterlesen »
Trenner
type

Warum der IDW ES 16 keine Resilienz schafft

Papiertiger mit Siegel

Datum16.05.2025, 11:31
Autorvon Redaktion RiskNET
Warum der IDW ES 16 keine Resilienz schafft: Papiertiger mit Siegel

Zahlreiche prominente Unternehmenskrisen der letzten Jahre zeigen, dass selbst bei bestehenden Risikomanagementsystemen bestandsgefährdende Entwicklungen nicht erkannt wurden – teils mit dramatischen Folgen für Gläubiger, Beschäftigte und Kapitalmärkte. Exemplarisch zu nennen sind:

  • BayWa: Die international tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hatte den…

weiterlesen »
Trenner
Trenner
type

NPL-Bestand steuert auf 60-Milliarden-Marke zu

Kreditrisiken im Aufwind

Datum02.06.2025, 03:36
Autorvon Redaktion RiskNET
Kreditrisiken im Aufwind: NPL-Bestand steuert auf 60-Milliarden-Marke zu

Die Zahl notleidender Kredite in Deutschland wächst weiter – und das trotz einer leichten Abschwächung der Marktdynamik. Das zeigt das aktuelle NPL-Barometer Frühjahr 2025 der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS). Für die nächsten zwei Jahre rechnen viele Marktteilnehmer mit einem NPL-Volumen von bis zu 60 Milliarden Euro.

Neben strukturellen Herausforderungen in einzelnen…


weiterlesen »
Trenner
type

Deutschland zwischen Strukturwandel und Ausfallwelle

Default Study 2025: Sektorale Risikocluster spitzen sich zu

Datum03.06.2025, 08:24
Autorvon Redaktion RiskNET
Default Study 2025: Sektorale Risikocluster spitzen sich zu

Die deutsche Wirtschaft durchläuft eine Phase struktureller und konjunktureller Schwäche, deren Auswirkungen sich mit zunehmender Schärfe im Insolvenzgeschehen widerspiegeln. Die aktuelle "Default Study 2025" der Creditreform Rating AG zeigt auf, dass die empirische Ausfallrate deutscher Unternehmen im Jahr 2024 auf 1,78 Prozent angestiegen ist – der höchste Wert seit dem Krisenjahr 2013. Für 2025…


weiterlesen »
Trenner
Trenner
type

Treiber für Innovation und Effizienz

Der Compliance-Manager im Driver Seat

Datum14.05.2025, 07:27
Autorvon Marcus Brandt | Stefan M. Remaklus
Treiber für Innovation und Effizienz: Der Compliance-Manager im Driver Seat

Gesetzliche Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene stellen Unternehmen vor eine große Herausforderung: Sie müssen einen praktikablen Weg finden, um mit der wachsenden Komplexität umzugehen. Finanzstarke Großunternehmen können ihre internen Kompetenzen ausbauen oder externe Berater und Kanzleien hinzuziehen. Mittlere und kleine Unternehmen haben diese Möglichkeit oft nicht – doch auch…


weiterlesen »
Trenner
type

Produktionsverbindungshandel als Indikator für die Industrieschwäche

Bindeglied mit Bruchstelle

Datum13.05.2025, 07:40
Autorvon Redaktion RiskNET
Produktionsverbindungshandel als Indikator für die Industrieschwäche

Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen (Produktionsverbindungshandel) ist eingebrochen, so die Umfrageergebnisse des ifo Instituts. Im April sank das Geschäftsklima auf minus 33 Punkte, nach minus 22 Punkten im März. "Der Produktionsverbindungshandel ist das Bindeglied zwischen Herstellern beziehungsweise Erzeugern und Abnehmern sowie…


weiterlesen »
Trenner
type

The Frank Illusion That Fooled JPMorgan

Frankly Risky: When Data Isn't the Truth

Datum04.04.2025, 08:11
Autorvon Christian Glaser | Frank Romeike
Frankly Risky: When Data Isn't the Truth | The Frank Illusion That Fooled JPMorgan

Oops... we did it again! This or something similar could probably be the title of a fictitious meeting at Forbes magazine about another spectacular case of fraud by its supposed superstars in the ranking of the best company founders and companies.
The latest case is that of the start-up Frank. It is probably one of the craziest FinTech fraud cases since FTX. Financial technology startup Frank was…


weiterlesen »
Trenner
Trenner

RiskNET Intensiv-Seminare 2025

Seit mehr als 27 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus.

Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur.

Weitere Informationen unter www.riskacademy.de

Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie:

Trenner

30.06.2025 - 01.07.2025 Online
Quantitative Methoden im Risikomanagement

09.10.2025 - 10.10.2025 Virtuelles Training
Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training)

13.10.2025 - 15.10.2025 Virtuelles Training
Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar)

13.10.2025 - 15.10.2025 Virtuelles Training
Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung)

20.10.2025 - 21.10.2025 Nürnberg
Quantitative Methoden im Risikomanagement

27.10.2025 - 28.10.2025 Virtuelles Training
IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training)

02.12.2025 - 03.12.2025 Online
Quantitative Methoden im Risikomanagement

Trenner

RiskNEWS Impressum

Erscheinungsweise:

RiskNEWS ist ein exklusiver Newsletter-Service von RiskNET. Er erscheint mindestens alle 14 Tage in elektronischer Form und wird an unsere Abonnenten verschickt. Bei inhaltlichen Fragen oder Interesse an Werbung (Banner-Werbung, Advertorials etc.) klicken Sie hier.

Unsere aktuellen Mediadaten

Herausgeber:

RiskNET - The Risk Management Network / RiskNET GmbH / Ganghoferstr. 43 a / 83098 Brannenburg / Internet: www.risknet.de , www.risknet.at , www.risknet.ch / Telefon: +49-8034-7056-206 / E-Mail: office@risknet.de / Impressum

Rechtliche Hinweise:

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in diesem Newsletter berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um gesetzliche geschützte eingetragene Warenzeichen bzw. Marken (bspw. RiskNET, RiskNEWS, Risk Academy etc.), auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung in fremde Sprachen. Der Inhalt dieses Newsletters wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Fehler keine Haftung.

Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit über diese Seite deaktivieren, wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten.

Trenner

© 1999-2025 RiskNET - The Risk Management Network
Alle Rechte vorbehalten.

Trenner