Risikoanalyse AI und ChatGPT Risiken durch Halbwahrheiten und Falschinformationen 10.07.2023, 04:17 von Redaktion RiskNET | |
Was wird ihr nicht alles zugesprochen, der künstlichen Intelligenz, kurz KI. Doch was steckt eigentlich dahinter? Eine Antwort: Es wird viel über KI geschrieben – ohne methodischen Zugang. So sieht es Frank Romeike. Wir sprachen mit dem Experten für Risikomanagement über die vermeintliche KI sowie den Abhängigkeiten und gefährlichen Schlussfolgerungen. Herr Romeike, die künstliche Intelligenz wird… weiterlesen » |
Extremwetterereignisse & Flutdemenz Vergessen ist das größte Risiko 10.07.2023, 09:34 von Redaktion RiskNET | |
Mitte Juli jährt sich das Extremwetterereignis "Bernd". Vom 12. bis 19. Juli 2021 brachte Bernd schwere Regenfälle nach Westeuropa und verursachte in mehreren Ländern schwere Überschwemmungen. Auf dem gesamten Kontinent starben über 230 Menschen bei den Überschwemmungen. Deutschland hatte mit etwa 190 Opfern – 134 allein im Ahrtal – die höchste Zahl an Todesopfern zu beklagen. Horst Nussbaumer,… weiterlesen » | Volkswirtschaftliche Risikoanalyse Rückgang der Innovationsfähigkeit 13.06.2023, 04:19 von Redaktion RiskNET | |
Creditreform und das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) beobachten seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland. Ende Mai wurden die aktuellen Zahlen für die Entwicklung in 2022 veröffentlicht. Sie zeigen einen Einbruch bei der Zahl neuer Unternehmen. Was mit Ausbruch der Pandemie befürchtet worden war, dass sich das Gründungsgeschehen aufgrund der… weiterlesen » |
CMS, RMS und IKS Enthaftendes Compliance- und Whistleblowing-Managementsystem nach aktueller Rechtslage 27.06.2023, 05:38 von Redaktion RiskNET | |
In jüngster Zeit bestätigt die höchstrichterliche Rechtsprechung in Deutschland (vgl. BGH-Entscheidungen "KMW" und "Selbstreinigung"), der Gesetzgeber und auch die Exekutive die allgemein anzuerkennende Rechtsfigur, dass organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung von Pflichtverstößen unter Umständen im Einzelfall den Vorwurf vorsätzlichen Handelns entfallen lassen oder bei der Strafzumessung zu… weiterlesen » | Ein Anwendungsbeispiel im Risikomanagement Der Differenz-von-Differenzen-Ansatz 23.05.2023, 07:29 von Guido Golla | Alexander Mosthaf | |
Der Artikel erläutert die Vorteile, die Kausalanalysen für das Risikomanagement bieten, und geht insbesondere auf den Differenz-von-Differenzen-Ansatz ein. Dieses Verfahren wird anhand einer kürzlich erschienenen Studie zu Outputpreisrigiditäten und Kreditaufschlägen veranschaulicht. Der Artikel beschreibt zentrale Anforderungen des Verfahrens, die erfüllt werden müssen, um es im Risikomanagement… weiterlesen » |
Westeuropa Die Insolvenzen sind zurück 13.06.2023, 04:07 von Redaktion RiskNET | |
Die Corona-Pandemie schien im Griff zu sein, da kam es für die Wirtschaft zwei Jahre später zum nächsten Schock. Der Lockdown war beendet und die Konjunktur wieder angesprungen, als im Februar 2022 russische Truppen in der Ukraine einmarschierten. Weltweit kam es in der Folge zu Energie-Engpässen, Russland als ein wichtiger Lieferant für Öl und Erdgas (gerade für Deutschland) wurde sanktioniert… weiterlesen » | FIRM Yearbook 2023 Risk management is becoming a key competence 18.04.2023, 11:12 von Redaktion RiskNET | |
How do we manage risks? In a time overshadowed by crises, the question of how to properly manage risks is omnipresent. Energy crisis, danger of a blackout, inflation risks, the great concern for national security in times of war and, of course, the ever-present fear about the climate. These are existential risks that are currently burdening many people. There will be no easy solutions - that much… weiterlesen » |
Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden Risky Stories 10.07.2023, 04:41 von Redaktion RiskNET | |
Das Autorenteam beschäftigt sich in ihrem Buch mit einem äußerst spannenden Thema, nämlich mit dem "Transportmittel" des Storytellings, um schwierig vermittelbare Informationen adressatengerecht aufzubereiten. Aus der psychologischen Forschung ist bekannt, dass sich Menschen nur ungern mit Risiken beschäftigen. Auf der anderen Seite ist bekannt, dass Menschen sich gerne mit "spannenden… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2023 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 13.09.2023 - 15.09.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 13.09.2023 - 15.09.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 04.10.2023 - 06.10.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 04.10.2023 - 06.10.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 28.11.2023 - 29.11.2023 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement |