Und ewig grüßt das Murmeltier … FTX als Enron anno 2022? 21.11.2022, 08:02 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
Kaum hatte der neue CEO John J. Ray III bei der insolventen Kryptobörse FTX übernommen, bezeichnete er die Situation als "beispiellos". Diese Einschätzung hat Gewicht, denn Ray übernahm bereits in der Vergangenheit das Steuer nach einem der größten Betrugsfälle der Welt (bis dato) – nämlich Enron. In der Financial Times klagte er an, dass sämtliche internen Kontrollen versagt hätten und keinerlei… weiterlesen » |
Verlusts an Ordnung im globalen Maßstab Wir befinden uns in einer Sicherheitsunordnung 29.11.2022, 06:30 von Redaktion RiskNET | |
Geopolitik ist keine Kategorie, mit der wir uns im Unternehmenskontext hierzulande beschäftigen, so Günther Schmid, ehemals Bundesnachrichtendienst (BND) auf dem diesjährigen RiskNET Summit 2022. Außenpolitische Debatten werden in Deutschland im Wesentlichen ereignis-, kriegs- oder personenorientiert geführt – aber nicht strategisch übergreifend, hatte Schmid bereits in einem Interview vor wenigen… weiterlesen » | Corporate Survival: Die unternehmerische Perspektive auf Nachhaltigkeit Innovation als Triebfeder nachhaltiger Unternehmen 20.11.2022, 10:01 von Redaktion RiskNET | |
Nachhaltigkeit, die. Ein Begriff, der in vielen Fällen fast schon abgegriffen wirkt und teils zu einer reinen Sprechblase verkommt. Der Duden deutet den Begriff unter anderem als ein "Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann". Was im Grunde einleuchtend klingt, wird spätestens seit Beginn der… weiterlesen » | Simulationen im Risikomanagement Wargaming gegen blinde Flecken – auf allen Ebenen 06.11.2022, 05:24 von Redaktion RiskNET | |
Der jüngst zu Ende gegangene RiskNET Summit zeigte eines deutlich: Wir befinden uns inmitten einer neuen Zeit, die ungleich komplexer erscheint in der Folge zunehmende geopolitische Zerwürfnisse, wirtschaftliche Unwägbarkeiten und gesellschaftliche Spannungen. Um in dieser Gemengelage als Unternehmen zu bestehen, braucht es Plan und Ziel. Doch das ist oft leichter gesagt als umgesetzt, gerade wenn… weiterlesen » |
Die unterschätzte Achillesferse im Risikomanagement Cybercrime: Schnellboote statt behäbiger Tanker 06.11.2022, 04:22 von Redaktion RiskNET | |
Achilleus, auf Deutsch Achill, war nach Überlieferung der griechischen Mythologie ein auf den ersten Blick unverwundbarer Held der Griechen. Doch bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass dem nicht so war. Das Ende ist bekannt und so starb Achill durch Paris, den Sohn des trojanischen Königs Priamos, der seine Schwachstelle – die Achillesferse – kannte. Übertragen wir diese kurze Episode der… weiterlesen » | Cyberrisiken Krisenmanagement heißt auch Wettlauf gegen die Zeit 29.11.2022, 10:30 von Redaktion RiskNET | |
Der Rückversicherer Munich Re schreibt auf seinen Seiten zum Thema Cybersicherheit: "Der Schaden durch Cyberkriminalität wird bis 2025 10,5 Billionen US-Dollar erreichen, schätzt das globale Forschungsunternehmen Cyber Ventures." Gewaltige Zahlen, die auf Privatpersonen und Unternehmen zukommen. Oder sollte man besser sagen, wir sind bereits mittendrin im Cyberkrieg um Daten, Macht und Geld? Das… weiterlesen » | Cybersecurity resilience emerges as top priority Cultivating a security culture 07.12.2022, 08:49 von Editorial team RiskNET | |
Cybersecurity resilience is a top priority for companies as they look to defend against a rapidly evolving threat landscape, according to the latest edition of Cisco's annual Security Outcomes Report. Resilience has emerged as a top priority as a staggering 62 percent of organizations surveyed said they had experienced a security event that impacted business in the past two years. The leading… weiterlesen » |
Handbuch für ein Management unter Unsicherheit Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen 30.11.2022, 08:11 von Redaktion RiskNET | |
Jedes Management kann immer auch als Risiko- und Chancenmanagement verstanden werden. Denn da kein Unternehmenslenker eine "Kristallkugel" zur Verfügung hat, ist unternehmerische Tätigkeit bei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft immer mit Chancen und Gefahren verbunden. In der Praxis stellt sich jedoch die Frage, wie Unternehmen seriös mit dieser immanenten Unsicherheit umgehen. Hier ist die… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2023 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 14.02.2023 - 15.02.2023 Nürnberg Risikoaggregation in der Praxis 16.02.2023 - 17.02.2023 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) 15.03.2023 - 17.03.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 15.03.2023 - 17.03.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 19.04.2023 - 21.04.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 19.04.2023 - 21.04.2023 Online Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 25.04.2023 - 26.04.2023 Virtuelles Training Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training) 04.05.2023 - 05.05.2023 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 05.07.2023 - 06.07.2023 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) |