Silicon Valley Bank Wokeness statt Risikomanagement? 22.03.2023, 07:41 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
Vor 15 Jahren begann die Subprime-Krise mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Eine schwere globale Wirtschaftskrise war die Folge. Politiker und Regulatoren verschärften weltweit die Regeln und viele dachten, eine solche Krise könne sich nicht wiederholen. Bis eben am 10. März 2023 infolge eines Bank-Runs mit der Zahlungsunfähigkeit der Silicon Valley Bank (SVB) der größte Kollaps seit dem… weiterlesen » |
Erfolgsfaktoren für das Risikomanagement 2023 Risk Management im Zeitalter der Polykrisen 18.04.2023, 10:50 von Redaktion RiskNET | |
Die Risikolandschaft ist heute komplexer, vernetzter und dynamischer als jemals zuvor. Das World Economic Forum spricht vom Zeitalter der "Polykrisen", einer Welt multipler und vernetzter Krisen, in der plötzlich neu aufkeimende Risiken bereits bestehende Risiken verstärken (vgl. Abb. 01). Dem Risikomanagement kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, indem es diese Komplexität überblickt und frühzeitig… weiterlesen » | "Schockwellen" über den Teich Déjà-vu bei Bankenpleiten 07.04.2023, 02:03 von Redaktion RiskNET | |
Auf dem EU-Gipfel Ende März fand Bundeskanzler Olaf Scholz klare Worte: "Das Bankensystem in Europa ist stabil." Nun weiß der Kanzler auch, dass Wirtschaft zu einem großen Teil Psychologie ist. Vor allem dann, wenn es nicht um die Realwirtschaft geht, sondern um eine virtuelle Ökonomie, wie sie ein Großteil der Finanzwirtschaft darstellt. Da geht es um Vertrauen, Zuversicht und Glauben. So heißt… weiterlesen » |
Decentralised Finance Ausfahrt Zukunft 31.03.2023, 08:10 von Silvio Andrae | |
Die Vision eines unabhängigen Finanzsystems gibt es schon seit zwei Jahrzehnten. Praktische Lösungen hinken dieser Vision aber weiter hinterher. Die Einführung von Bitcoin beschränkte sich zunächst auf die Speicherung und Übertragung digitaler Vermögenswerte. Das Ziel des Bitcoin-Spiritus Satoshi Nakamoto waren sichere Finanztransaktionen außerhalb der staatlichen Aufsicht sowie eine… weiterlesen » | Risiko vs. Resilienz Gemeinsam denken 28.03.2023, 12:45 von Silvio Andrae | |
In der Psychologie ist der Begriff der Resilienz schon sehr lange bekannt. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, dass eine Person in der Lage ist, sich bei Problemen und Veränderungen anzupassen. Angesichts der Vielzahl von Krisen wird der Begriff mittlerweile auch für Unternehmen und Organisationen oder ganze Gesellschaften verwendet. Jeremy Rifkin spricht gar vom "Zeitalter der Resilienz".… weiterlesen » |
Silicon Valley Bank Chronologie eines Untergangs 13.03.2023, 08:04 von Silvio Andrae | |
Der letzte Banken-Run in der US-Geschichte war schon einige Zeit her. Nun gibt es die größte Bankenpleite seit der Finanzkrise: Innerhalb von 30 Stunden war es mit der Silicon Valley Bank (SVB) geschehen. Die Bank hatte nicht genug Geld, um all die Anleger auszuzahlen, die ihr Geld zurückverlangten. Sie brach zusammen. Und war es im digitalen Zeitalter anders als früher? Eine Chronologie zeigt,… weiterlesen » | FIRM Jahrbuch 2023 Risikomanagement wird zur Schlüsselkompetenz 18.04.2023, 10:58 von Redaktion RiskNET | |
Wie managen wir Risiken? In einer von Krisen überschatteten Zeit ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Risiken allgegenwärtig. Energiekrise, Gefahr eines Black-outs, Inflationsrisiken, die große Sorge um die nationale Sicherheit in Kriegszeiten und natürlich die immer präsentere Angst ums Klima. Es sind existenzielle Risiken, die viele Menschen derzeit belasten. Einfache Lösungen wird es… weiterlesen » |
Bleibt die Zahlungsmoral auf der Strecke? Risiko mangelnder Liquidität steigt 07.03.2023, 11:40 von Redaktion RiskNET | |
Zahlungsverzug und Forderungsausfall sind die wohl wichtigsten Symptome, wenn es darum geht, die Überlebenschancen eines Unternehmens abzuschätzen. Wer seine Rechnungen später und später bezahlt, wer es schließlich zum Ausfall des schuldigen Betrages kommen lässt, der steht am Ende vor dem Insolvenzgericht. Damit kommt es für den Lieferanten und Gläubiger letztlich fast zum Gesamtausfall seiner… weiterlesen » | Energiepreisschock, Zinsanstieg & Co. Düsterer Horizont bei den Insolvenzen 07.03.2023, 11:29 von Redaktion RiskNET | |
Die Furcht vor einer Insolvenzwelle bei den Unternehmen bleibt, solange Polykrisen das wirtschaftliche Geschehen in Deutschland bestimmen. Angesichts der gewaltigen Probleme für die Betriebe hierzulande überrascht es nicht, dass bereits mit dem ersten Lockdown im März 2020 eine Vielzahl von Unternehmenszusammenbrüchen prognostiziert wurde Und als nach der Pandemie eine kurze konjunkturelle… weiterlesen » |
Reclaiming Human Rights at the Dawn of the Metaverse Beyond Data 07.04.2023, 01:52 von Silvio Andrae | |
Wer erinnert sich nicht noch an die Corona-Warn-App? Es ging um die Verwendung der Daten und den Datenschutz. Elizabeth M. Renieris hat mit "Beyond Data" jüngst ein spannendes Buch vorlegt. Ihre These ist, dass wir uns in den letzten Jahren zwar auf solche Themen wie Datenschutz, Datensicherheit und Dateneigentum konzentriert haben. Dabei haben wir aus den Augen verloren, zentrale menschliche… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2023 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 25.04.2023 - 26.04.2023 Virtuelles Training Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training) 04.05.2023 - 05.05.2023 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 05.07.2023 - 06.07.2023 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) |