Risk Management für Marken Wenn Zweck zum Zwang wird, verlieren Marken ihren Sinn 14.12.2023, 03:28 von Redaktion RiskNET | |
Unilever verabschiedet sich vom "Sinn-Mantra" wonach jede Marke neben seiner Produktleistung auch einen Beitrag zu Nachhaltigkeit als Vehikel zur "Weltrettung" leisten muss. Das verkündete der neue CEO Hein Schumacher. Man wolle nun wieder auf die individuelle Leistungskultur der Marken zurückkehren und die "Gewaltsinngebung" der Unilever Marken beenden. Risiko oder Chance? Das Marketing hatte… weiterlesen » |
Cash ist Trumpf Liquidität ist Gebot der Stunde 11.12.2023, 09:30 von Redaktion RiskNET | |
Die steigenden Insolvenzen von Unternehmen machen es nur allzu deutlich: Es kommt jetzt darauf an, liquide zu bleiben. Der ganz überwiegende Teil aller Insolvenzanträge wird wegen akuter oder drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Der Insolvenzgrund "Überschuldung" spielt nur eine untergeordnete Rolle. "Cash ist Trumpf" heißt es angesichts einer schwächelnden Wirtschaft und einer schwierigen… weiterlesen » | Cyber Security Trends 2023 Verschlüsselung, Datenextraktion und DDoS-Angriffe nehmen zu 08.12.2023, 12:55 von Redaktion RiskNET | |
Nach zwei Jahren mit Schadenssummen auf hohem, aber stabilem Niveau ist im Jahr 2023 ein besorgniserregender Anstieg von Ransomware- und Erpressungsschäden zu verzeichnen. Hacker nehmen zunehmend digitale und physische Lieferketten ins Visier, starten massenhafte Cyberangriffe und finden neue Wege, um Geld von Unternehmen zu erpressen. Bei den meisten Ransomware-Angriffen werden inzwischen… weiterlesen » |
Kommt ein Beben? Signa – ein Immobilienkonzern als Kartenhaus 08.12.2023, 09:09 von Redaktion RiskNET | |
Am Freitag, 24. November 2023, meldete die Signa Real Estate Management Germany (Signa REM) beim Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg Insolvenz an. Damit spitzt sich die aktuelle Schieflage der Unternehmen um den österreichischen Tycoon René Benko weiter zu. Es war nicht die erste Insolvenz der weit verzweigten Unternehmensgruppe. Bereits vier Wochen vor der aktuellen Insolvenz hatte die Signa… weiterlesen » | "Harte" und "weiche" Überschuldung Hinter den Kulissen der Überschuldung 08.12.2023, 08:47 von Redaktion RiskNET | |
Eine Nachricht, die zunächst überrascht: Die Überschuldung der Verbraucher in Deutschland ist 2023 gesunken. Angesichts wieder anziehender Insolvenzen, einer anhaltenden Rezession und immer noch hoher Preise, insbesondere bei Gas und Elektrizität, löst diese Meldung auf der Basis des von Creditreform erstellten SchuldnerAtlas Deutschland zunächst Erstaunen aus. Auch wenn in vielen Regionen das… weiterlesen » |
Quantitative Risikobewertung Entwicklung widerstandsfähiger Geschäftsstrategien 05.12.2023, 02:32 von GBTEC | |
In der dynmaischen Geschäftslandschaft von heute verhalten sich Unsicherheiten ein wenig wie unerwünschte Gäste – sie sind immer da und oft ziemlich herausfordernd. Um nicht nur zu überleben, sondern in dieser Umgebung erfolgreich zu sein, ist ein proaktiver Ansatz im Risikomanagement unerlässlich. Die quantitative Risikobewertung (QRA – Quantitative Risk Assessment) erweist sich dabei als… weiterlesen » | Cyber Security Trends 2023 Encryption, data exfiltration and Distributed Denial of Service attacks 08.12.2023, 12:49 von Editorial team RiskNET | |
Following two years of high but stable loss activity, 2023 has seen a worrying resurgence in ransomware and extortion claims as the cyber threat landscape continues to evolve, Allianz Commercial warns in a new report. Hackers are increasingly targeting IT and physical supply chains, launching mass cyber-attacks, and finding new ways to extort money from companies, large and small. Most ransomware… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2024 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 27.02.2024 - 28.02.2024 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) 09.04.2024 - 10.04.2024 Virtuelles Training Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training) 17.04.2024 - 19.04.2024 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 17.04.2024 - 19.04.2024 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 07.05.2024 - 08.05.2024 Nürnberg IT-Risikomanagement in der Praxis 16.05.2024 - 17.05.2024 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) |