Save the date RiskNET Summit 2023 | 10.-11. Oktober 2023 24.07.2023, 01:40 von Redaktion RiskNET | |
Auch in diesem Jahr – zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET – wird unser Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager stattfinden. Geopolitische Konflikte, die steigenden Energie- und Rohstoffpreise, die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die bedrohliche Zunahme der Cyberattacken zeigen uns, wie relevant ein wirksames und präventives Risikomanagement ist. In diesem Jahr haben… weiterlesen » |
Dialog zwischen Werner Gleißner und Frank Romeike Es ist kein Fehler Risiken einzugehen 26.07.2023, 03:04 von Redaktion RiskNET | |
In der Praxis erlebe ich immer wieder, dass Risikomanager und zum Teil auch Vorstände behaupten, dass Risiken auch ohne mathematisches Knowhow und statistische Kenntnisse bewertet werden können. Für mich war und ist rein qualitatives Risikomanagement eher "Voodoo" – und diente eher der Nervenberuhigung des Vorstands – im Sinne "wir haben alles im Griff", alle Risiken sind grün. Oder man agiert… weiterlesen » | Überbewertung trägt Merkmale der Blasenbildung "What were you thinking?" 13.07.2023, 04:29 von Bernhard Matthes [BKC] | |
Im Mai 2023 informierte der US-Halbleiterkonzern Nvidia Corporation turnusgemäß über die Geschäftszahlen. Die unbestritten beeindruckenden Ergebnisse und der Ausblick veranlassten Anleger, bei Anteilscheinen des kalifornischen Unternehmens kräftig zuzugreifen. Beflügelt von der Phantasie eines künftig noch stärker boomenden Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz (KI) verzeichnet die Aktie des… weiterlesen » |
Konjunkturelle Entwicklung ifo-Geschäftsklimaindex weiterhin im Sinkflug 26.07.2023, 10:01 von Redaktion RiskNET | |
Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 87,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten1 im Juni. Dies ist der dritte Rückgang in Folge. Die Unternehmen waren insbesondere mit den laufenden Geschäften merklich unzufriedener. Auch die Erwartungen gaben erneut nach. Die Lage der deutschen Wirtschaft verdüstert sich. Im… weiterlesen » |
Webinar Data Science für Financial and Actuarial Analytics 24.07.2023, 08:30 von Universität Oldenburg | |
Ob bei Regionaltarifen in der Kfz-Versicherung, der Kundensegmentierung im Bankenbereich oder der Priorisierung in der Innenrevision – generative KI und Maschinelles Lernen kommen auch beim finanziellen Risikomanagement verstärkt zum Einsatz. Anhand dieser Anwendungsbeispiele erläutern die Data-Science-Experten Prof. Dr. Peter Ruckdeschel und Dr. Tino Werner in einem kostenlosen Webinar, wie sich… weiterlesen » | Risikotragfähigkeit der Unternehmen "Zombies" zittern vor der Zinszäsur 13.07.2023, 10:28 von Redaktion RiskNET | |
Die Zinswende macht den Unternehmen zu schaffen. Fast ein Jahrzehnt währte die Nullzinspolitik der EZB, dann kam plötzlich und heftig die Wende. Dabei ließ die Europäische Zentralbank mit ihrer Umkehr auf sich warten. Die amerikanische FED hatte schon früher reagiert und sie war – wie schon in der Finanzkrise – sehr viel offensiver vorgeprescht. Aktuell haben die amerikanische und die Europäische… weiterlesen » |
Rückkehr zur Normalität "Zeitenwende" bei Insolvenzen 13.07.2023, 10:07 von Redaktion RiskNET | |
Zum Jahresultimo 2022 war es zu einer Trendwende beim Insolvenzgeschehen in Deutschland gekommen. Die Zahl der Insolvenzen hatte gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent zugenommen. Eine geringe Veränderung, die allerdings nach jahrelangen Rückgängen – beschleunigt mit der Pandemie ab 2020 – doch auffällig war. Noch im ersten Halbjahr 2022 hatte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um knapp 4 Prozent… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2023 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 13.09.2023 - 15.09.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 13.09.2023 - 15.09.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 04.10.2023 - 06.10.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 04.10.2023 - 06.10.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 28.11.2023 - 29.11.2023 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement |