Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @dirk@d-64.social


Risky business...

Metas Business Modell: Die europäischen Datenschützer:innen weisen Irland an, Meta personalisierte Werbung zu verbieten. Diese sei ohne Einwilligung nicht konform mit dem europäischen Datenschutzrecht. Der Social-Media-Konzern will das Verbot mit einem Bezahl-Abo umgehen. Doch es ist fraglich, ob das reicht.
netzpolitik.org

Riskante Hardware-Treiber: Sicherheitsforscher der VMware Threat Analysis Unit (Tau) haben Schwachstellen in insgesamt 34 verschiedenen Windows-Gerätetreibern identifiziert. Böswillige Akteure können Firmwares gezielt manipulieren und sich auf Zielsystemen höhere Rechte verschaffen. "Alle Treiber geben Nicht-Admin-Benutzern volle Kontrolle über die Geräte",
golem.de

Know your Enemies: Nach mehreren Cybersecurity-Vorfällen geht Microsoft jetzt mit KI-Support gegen Sicherheitslücken in seinen Clouddiensten vor. Die Cyberabwehr soll schon bei der Softwareentwicklung ansetzen. Auch die Politik wird in die Pflicht genommen.
t3n.de

Risiko - Die Meinung des BSI zu KI: Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist in Deutschland deutlich gestiegen und könnte durch Missbrauch von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT noch weiter anwachsen. Zu dem Ergebnis kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im aktuellen Lagebericht, der den Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis 30. Juni dieses Jahres abbildet.
golem.de

Aktuelles vom D64 Podcast 

Gleich 2 neue Folgen gibt es vom D64 Podcast die wir Euch wärmstens an die herbstkalten Ohren legen.

  • Wie kann die Digitalisierung die Zivilgesellschaft empowern?
  • Die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Von ePA und Co.


zum Podcast»

Termine

  • 03.11.2023, Dare to know, Need to know, Want to Know, Berlin, 50% Frauen
  • 08.-08.11.2023, Lücken (immer) schließen? Wie soll der Staat mit IT-Sicherheitslücken umgehen?, Zoom Webinar, 20% Frauen
  • 15.-15.11.2023, Zeitenwende in der Arbeitswelt?! Trends, Implikationen und Thesen zur Gestaltung, Online-Veranstaltung, 50% Frauen
  • 17.-19.11.2023, Future Work Game Jam, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.12.2023, Transformation gestalten: Digitaler Wandel, Fachkräftegewinnung und Neues Lernen, Berlin , 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64.Transparenz: Aktivitäten zur Chatkontrolle Der Fokus von D64: Ministerien & MdB Koordinierte Aktionen Pressearbeit. Im Hintergrund ein Gruppenbild von der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO