Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

…in die Brücke eine Lücke.

Happy Brückentag, everyone! Damit ihr nicht aus der Übung kommt, eine kleine Dosis Digitales, bevor das Wochenende ruft.

Medienaufsicht promotet Überwachungs-KI in der EU
Die deutschen Landesmedienanstalten durchforsten das Internet automatisch nach frei zugänglicher Pornografie und Extremismus. Sie nutzen dafür ein Online-Werkzeug namens KIVI, das automatisch Websites und soziale Netzwerke durchsuchen soll. Andere EU-Länder regt die Medienaufsicht jetzt zum Mitmachen an – Österreich und Belgien sind interessiert.
Netzpolitik.org

Zwei Milliarden Euro für die Digitalisierung der Bundeswehr
Es wird aufgerüstet – auch digital. Der IT-Dienstleister der Bundeswehr, die BWI GmbH, will zwei Milliarden Euro in die Digitalisierung der Bundeswehr investieren. 90 Millionen Euro sind dabei für Software eingeplant. Weitere Gelder gehen an Bereiche wie Infrastruktur, Logistik und Arbeitsplatzkommunikation.
Heise Online

Autonomes Fahren mit umweltfreundlichem Fahrstil
Forscherinnen und Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine künstliche Intelligenz gegen das Stehen an der roten Ampel entwickelt. Die Lösung: grüne Ampeln. Das heißt nicht, dass fortan alle Ampeln gleichzeitig auf Grün springen – stattdessen werden die Fahrzeuge geschickt gelenkt. Vereinfacht erklärt prüft die KI, wo sich Ampeln befinden und wann sie auf Grün springen. Dementsprechend werden die Autos mit angepasster Geschwindigkeit gelenkt.
T3N

Rekordzahl an Raketenstarts 2022 tut der Atmosphäre nicht gut
Was eine steigende Zahl an Raketenstarts für die Erdatmosphäre bedeuten könnte, haben die zyprischen Forscher Dimitris Drikakis und Ioannis Kokkinakis von der Universität Nikosia berechnet. Die im Fachmagazin Physics of Fluids erschienene Studie „Atmospheric pollution from rockets“ berechnet anhand einer Simulation die Auswirkungen von Raketenstarts auf die verschiedenen Schichten der Erdatmosphäre.
T3N

DsiN: App und Podcast zum Digitalführerschein
Der Verein Deutschland sicher im Netz sein Angebot rund um den Digitalführerschein erweitert. Neben der Digitalführerschein-App gibt es nun auch einen neuen Podcast. In der ersten Folge geht es mit Medienpädagogin Stefanie Rack von klicksafe.de um digitale Selbstverteidigung.
Heise Online

Nun kommen wir so langsam wieder in die Phase des digitalen Detox:

Pause von sozialen Medien mindert Depressionen und Angstzustände
Studienteilnehmer verzichteten freiwillig eine Woche auf Social Media. Eine Forschergruppe stellte bei ihnen ein verbessertes Wohlbefinden fest.
Heise Online

Meine Abwesenheitsnotiz lass ich mir ab jetzt  von einem Pferd schreiben
Unter dem Motto „OutHorse your E-Mails“ will eine isländische Website Abhilfe schaffen und macht Pferde zu deiner Urlaubsvertretung – kein Scherz.
T3N

Hoch die Hände, Wochenende!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!