RNE aktuell: Vor dem UN-Zukunftsgipfel in New York / Jahreskonferenz-Programm online Warum möchte der Rat für Nachhaltige Entwicklung die Aufmerksamkeit auf den UN-Summit of the Future (22.+23. September 2024) in New York lenken?
In einer geopolitisch aufgeladenen Zeit erscheint es dem Rat zwingend notwendig, in den Vereinten Nationen eine gemeinsame Perspektive für unsere globale Zukunft zu erarbeiten. Diese Perspektive muss vom Gedanken der Nachhaltigkeit geprägt sein. Lesen Sie mehr über den Roundtable von RNE und GIZ im Juni, „Der UN-Zukunftspakt – für eine ambitionierte Abschlusserklärung und einen effektiven Multilateralismus“, u.a. mit der deutschen UN-Botschafterin Antje Leendertse, Co-Verhandlungsführerin für den Zukunftspakt.
Wie sich die globalen Nachhaltigkeitsziele trotz knapper Frist noch erreichen lassen und welche Vereinbarungen beim Summit of the Future wir brauchen – darum geht auch in dem gemeinsamen Webinar vom RNE und ESG.Table am 16. September. Finanzierungsfragen stehen dabei im Vordergrund. Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a.D., und Jens Martens, Geschäftsführer des Global Policy Forum Europe, geben eine Einschätzung zu den voraussichtlichen Gipfelergebnissen.
Von New York nach Berlin: Das Programm für die RNE-Jahreskonferenz „Nachhaltigkeit im Stresstest – Wie sichern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ ist online; freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung am 8. Oktober, u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz, VdK-Präsidentin Verena Bentele, der Gründerin und Direktorin von Zukunft KlimaSozial Brigitte Knopf und der Publizistin Marina Weisband. Und natürlich mit vielen Mitgliedern des Rates. Noch ist eine Anmeldung möglich.
Ihr Reiner Hoffmann & Ihre Heidemarie Wieczorek-Zeul
|
|
---|
|
---|
Am 22./23. September soll von den Staats- und Regierungschefs der UN-Zukunftspakt in New York verabschiedet werden. Entschlossenes Handeln und gemeinsames Engagement sind gefragt – dafür hatten RNE und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zu einem Roundtable eingeladen. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
| 16. September 2024, 11-12 Uhr Webinar von RNE+ESG.Table Vor dem UN-Zukunfts-Gipfel: Live Briefing mit Heidemarie Wieczorek-Zeul und Jens Martens; Einschätzungen zu den bevorstehenden Verhandlungen.
Zur Anmeldung |
---|
|
---|
Der Nachhaltigkeitsrat unterstreicht in einer Stellungnahme die kritische Rolle der Kommunen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die nachhaltige Transformation vor Ort. Katja Dörner, Oberbürgermeisterin von Bonn, Ratsmitglied und Leitautorin des Papiers, diskutiert mit der Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa darüber, was sich ändern muss. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
In seinen Empfehlungen zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie fordert der RNE mehr Ressourcen für die Transformation. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Viele der 14 bis 29-Jährigen fühlen sich hilflos und rutschen politisch nach rechts. Was dagegen hilft? Das zeigen Vorschläge, die junge Menschen zur Neufassung der Nachhaltigkeitsstrategie machen. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
| Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Deutscher Umweltpreis 2024 für Dr. Franziska Tanneberger Ratsmitglied Dr. Franziska Tanneberger wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für ihren Einsatz für Moore ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen (externer Link) |
---|
|
---|
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Energiekrise und die Inflation setzen den Geldkassen der Kommunen bundesweit zu. Damit Investitionen in die Nachhaltigkeitstransformation nicht auf der Strecke bleiben, setzt die Stadt Münster bereits zum zweiten Mal auf Grüne Anleihen. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Bei einem VNR-Lab, das gemeinsam vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Global Forum for National SDG Advisory Bodies initiiert wurde, tauschten sich Stakeholder aus aller Welt darüber aus, welche Faktoren ausschlaggebend dafür sind, ob die Fortschritte der 2030-Agenda erfolgreich und konstruktiv überwacht werden können. Die Teilnehmenden waren sich erstaunlich einig. Weiterlesen |
|
---|
|
---|
| 8. Oktober 2024 in Berlin 23. RNE-Jahreskonferenz Das Programm ist online – Jetzt anmelden zur RNE-Jahreskonferenz, u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz, VdK-Präsidentin Verena Bentele, der Publizistin Marina Weisband und vielen anderen. Die Jahreskonferenz wird im Livestream übertragen.
Zum Programm und zur Anmeldung |
---|
|
---|
Aktuelle Veröffentlichungen Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung |
|
---|
|
---|
Empfehlungen & Stellungnahmen Bausteine für eine gute Zukunft in der Europäischen Union - Gemeinsame Empfehlungen des RNE und des Sustainable Solutions Networks (SDSN) Germany Datei herunterladen (229.66 KB) |
|
---|
|
---|
Empfehlungen & Stellungnahmen Mehr Aktion und Ressourcen für die Transformation Empfehlungen des RNE zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; Berlin, 09.07.2024 Datei herunterladen (223.09 KB) |
|
---|
|
---|
Reden & Denkanstöße Rede von Heidemarie Wieczorek-Zeul, Mitglied des RNE, zum Entwurf des UN-Zukunftspakts bei den GIZ-RNE-Roundtable-Gesprächen; Berlin, 24.06.2024 Datei herunterladen (78.0 KB) |
|
---|
|
---|
Reden & Denkanstöße Statement zum Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie - Statement von Gunda Röstel, stellv. Ratsvorsitzende, auf dem 2. Dialogforum am 4. Juli 2024 Datei herunterladen (85.98 KB) |
|
---|
|
---|
Aktuelle Veranstaltungen Die wichtigsten Termine für Nachhaltige Entwicklung |
|
---|
|
---|
26.-27.09.2024 |MÜNSTER Eine Veranstaltung von „Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW" BNE-Festival NRW 2024 |
|
---|
|
---|
|
|