Den Newsletter im Browser lesen.
 

28.06.2023 | NEWSLETTER Juni 2023

 

RNE-Arbeitsprogramm + Bau- und Verkehrswende + Reform der internationalen Finanzarchitektur

Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,

der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Transformation, Wege zur Netto-Null in der Klimapolitik und die Trendwende für die Artenvielfalt – das sind die Schwerpunktthemen des Nachhaltigkeitsrates für die Mandatsperiode 2023-2026. Der RNE hat sich also viel vorgenommen, um einen ambitionierten deutschen Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele in, mit und durch Deutschland bis 2030 zu schaffen. Details zu den drei Schwerpunkten sowie den weiteren Arbeitsfeldern des RNE finden Sie im Arbeitsprogramm, das im Juni veröffentlicht wurde. 

Außerdem hat der Rat bereits Empfehlungen für den Transformationsbereich Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende sowie Reformvorschläge für eine internationale Finanzarchitektur für nachhaltige Entwicklung – u.a. eine Reform der Weltbank zur Transformationsbank – vorgelegt. Auch dazu lesen Sie Details im aktuellen Newsletter. 

Seit dem 22. Juni können Sie sich für die Jahreskonferenz des RNE am 10. Oktober in Berlin registrieren. An den Details des Programms wird noch gefeilt, aber fest steht bereits, dass es Beiträge u.a. von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Vizepräsidenten der EU-Kommission Frans Timmermans, dem ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven, Frau Staatsministerin Ryglewski und natürlich den Mitgliedern des Nachhaltigkeitsrates geben wird. In Vorträgen, Panels und verschiedenen Themenforen möchten wir uns dem diesjährigen Motto widmen: „Blockaden überwinden – neue Wege in der Nachhaltigkeitspolitik“. Melden Sie sich gleich an und diskutieren Sie mit! 

Wir wünschen spannende Lektüre und eine gute Woche!

Ihr Newsletter-Team


Nachhaltigkeitsrat macht gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schwerpunkt im neuen Arbeitsprogramm

Der RNE hat sein Arbeitsprogramm für die Mandatsperiode 2023-2026 verabschiedet. Darin verständigten sich die Ratsmitglieder auf drei Schwerpunktthemen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Transformation, Wege zur Netto-Null in der Klimapolitik und Trendwende für die Artenvielfalt.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Zirkulär, klimagerecht, begrünt, bezahlbar: Nachhaltigkeitsrat schlägt Maßnahmenpaket für nachhaltige Bau- und Verkehrspolitik vor

In einer aktuellen Stellungnahme fordert der RNE die Bundesregierung auf, die hohen Flächen- und Ressourcenverbräuche sowie die klimaschädlichen Emissionen im Bau- und Verkehrssektor einzudämmen. In dem Papier „Nachhaltige Wege in der Stadtentwicklungs-, Bau- und Verkehrspolitik“ schlägt der Rat eine Vielzahl konkreter Maßnahmen für eine ökologisch-soziale Bau- und Verkehrswende vor.

Pfeil grün Weiterlesen

 

RNE für die Mobilisierung globaler Finanzmittel, um die Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen

Zum Gipfeltreffen „Neuer Globaler Finanzpakt“ am 22. und 23. Juni in Paris hat der Nachhaltigkeitsrat eine Reform der Weltbank und der anderen internationalen Entwicklungsbanken hin zu Transformationsbanken gefordert. Die Bundesregierung sollte sich demnach auch für Schuldenerlasse sowie eine Reform der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds (IWF) einsetzen.

Pfeil grün Weiterlesen

 
Papierflieger
22. Jahreskonferenz

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich ab sofort auf unserer Veranstaltungswebseite für die 22. Jahreskonferenz des RNE am 10. Oktober 2023 in Berlin an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Pfeil weiß Zur Anmeldung und weiteren Informationen

 

Aus dem Gemeinschaftswerk: Bauwende unterwegs - Nachhaltig bauen mit Lehm

Ein neues Veranstaltungsformat lenkt den Blick auf Leuchtturmprojekte nachhaltiger Architektur überall in Deutschland. Erster Halt: Der Alnatura Campus in Darmstadt.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Pfeil grün Alle Meldungen unserer Website

 

Zitat

"Menschen wollen Sicherheit und Planbarkeit. Nur wenn sich alle am Wandel beteiligen und diese Zukunft mitgestalten können, wenn offen über Chancen und Risiken gesprochen wird und sich der Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft fair und demokratisch gestaltet, werden wir die Transformation zum Erfolg führen können."
Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung
 
 
 

Aktuelle Veröffentlichungen

Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung

PDF Empfehlungen & Stellungnahmen

Finanzierung der Transformation und nachhaltigen Entwicklung - Reform der internationalen Finanzarchitektur - Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung; Berlin, 21.06.2023

Pfeil grün Datei herunterladen (101.63 KB)

 
PDF Dokument

Arbeitsprogramm des Rates für Nachhaltige Entwicklung 2023-2026; Berlin, 26.06.2023

Pfeil grün Datei herunterladen (6.50 MB)

 
PDF Empfehlungen & Stellungnahmen

Zirkulär, klimagerecht, begrünt, bezahlbar: Nachhaltigkeitsrat schlägt Maßnahmenpaket für nachhaltige Bau- und Verkehrspolitik vor - Stellungnahme des RNE an den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung; Berlin, 27.06.2023

Pfeil grün Datei herunterladen (306.97 KB)

 

 

Aktuelle Veranstaltungen

Die wichtigsten Termine für Nachhaltige Entwicklung

Foto: Karoline Rörig
Rückblick und Ausblick

Das Festival dello Sviluppo sostenibile 2023

Als Partner von platea2030, der deutsch-italienischen Plattform für nachhaltige Entwicklung, war der RNE bei Italiens größtem Festival für Nachhaltigkeit dabei.

Pfeil weiß Weitere Informationen

 
04.07.2023 |Online
Eine Veranstaltung von RENN.mitte

Webinarreihe: Regionaltypisches Bauen in der Kommune – nachhaltige Siedlungsentwicklung praktisch umsetzen

 
11.07.2023 |Online
Eine Veranstaltung von RENN.mitte

Webinarreihe: Die Bauwende nachhaltig gestalten – Aktivitäten und Mitwirkungsmöglichkeiten

 
21.07.2023 |Bad Aibling
Eine Veranstaltung des RNE

'Bauwende unterwegs' in Bad Aibling

 
31.08.2023 |Dortmund
Eine Veranstaltung von RENN.west

NRW-Kongress Transformation: Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Zukunft sichern und gestalten

 
10.10.2023 |Berlin
Eine Veranstaltung des RNE

22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

 
 

Informieren Sie sich weiter

Pfeil weiß Der Rat: Aufgaben und Personen

Pfeil weiß Veröffentlichungen des Nachhaltigkeitsrats

Pfeil weiß Presseinformationen

Pfeil weiß Veranstaltungen

Pfeil weiß Projekte des Nachhaltigkeitsrats