die RNE-Jahreskonferenz rückt näher. Bereits in zwei Wochen, am 10. Oktober, laden wir nach Berlin ein, um über die Hürden auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu diskutieren – aber vor allem darüber, wie wir diese überwinden können. Einige Restplätze sind frei, noch bis zum 2. Oktober können Sie sich anmelden.
Der Herbst steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Am 18. September sind die Aktionstage Nachhaltigkeit gestartet. Ob Modenschau mit fairer und nachhaltiger Kleidung, Kochaktionen, Ausstellungen oder ein Zeichenwettbewerb – jede*r kann mitmachen, und auch jetzt noch können Sie sich anmelden. Mehr dazu in diesem Newsletter.
Die Bundesregierung lädt zu einem weiteren spannenden Termin: Am 19. Oktober findet die Auftaktkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in Berlin statt – und auch hierfür können Sie sich noch anmelden. Details dazu weiter unten.
Auch international geht es um Nachhaltigkeit: Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel am 18. und 19. September 2023 in New York diskutierte die Weltgemeinschaft, ob und wie die Agenda 2030 noch erreicht werden kann. Der RNE rät, dringend die internationale Finanzarchitektur umzubauen. Unsere Einordnung des Gipfels lesen Sie in diesem Newsletter.
Wir wünschen spannende Lektüre und eine gute Woche!
Ihr Newsletter-Team
22. Jahreskonferenz
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich auf unserer Veranstaltungswebseite für die 22. Jahreskonferenz des RNE am 10. Oktober 2023 in Berlin an und sichern Sie sich Ihren Platz.
Während der Aktionstage vom 18. September bis 8. Oktober zeigen Menschen bundesweit ihr nachhaltiges Engagement – zum Beispiel mit Vorträgen, Radtouren oder Aufräumaktionen, um Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.
Aufholen sei nötig, hieß es auf dem Nachhaltigkeitsgipfel in New York. Wie kann das gelingen? Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) rät, dringend die internationale Finanzarchitektur umzubauen.
Am 11.09.2023 fand im Vorfeld des SDG Summit gemeinsam mit SDSN Germany, Netzwerk Weitblick, Table.Media und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung ein digitales Briefing statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht jetzt zur Verfügung.
Rund 100 Teilnehmende wetteiferten beim „Transformathon“ Mitte September um die besten Lösungen für die komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Nun hat die Jury die vier Finalist*innen gekürt.