Den Newsletter im Browser lesen.
 

07.11.2023 | NEWSLETTER

 
 

RNE-Jahreskonferenz: Die Höhepunkte + Transformationsprojekte ausgezeichnet + Klimapositiv bauen in Freiburg

Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,

„Wir befinden uns mitten in einer Transformation, die unser Leben enorm verändern, die uns eine Menge abverlangen wird und viele Menschen verunsichert” – mit dieser Begrüßung setzte RNE-Vorsitzender Reiner Hoffmann den Rahmen für die 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung: Am 10. Oktober ging es in Berlin darum, wie Blockaden auf dem Weg zur Transformation überwunden werden können und was die Gesellschaft in Zeiten von Veränderung zusammenhält. Auch Biodiversität war Thema an diesem Tag – hängt doch das Überleben der Menschheit entscheidend von der weltweiten biologischen Vielfalt ab. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach zum Ende der Jahreskonferenz, u.a. zu seinen Erkenntnissen aus dem SDG-Gipfel im September in New York und zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in 2024. Zum Abschluss der Konferenz stellte sich der Kanzler den Fragen der Teilnehmenden. 

Auf der Jahreskonferenz sind auch die vier Transformationsprojekte im Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden; die Preise sind jeweils mit 10.000 Euro dotiert.  

3.308 – mit so vielen Aktionen haben sich in diesem Herbst Menschen im ganzen Land an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit beteiligt. Damit die Teilnehmenden auch über das Jahr in Kontakt bleiben und sich engagieren können, sind die Aktionstage nun Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. 

In der gemeinsamen Eventreihe „Bauwende unterwegs“ von Deutscher Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ging es dieses Mal um ein nachhaltiges Bauprojekt in Freiburg im Breisgau: Dessen Rathaus erzeugt mehr Energie als es verbraucht.

Interessante Lektüre und eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr Newsletter-Team


Biodiversität: Eine gesellschaftliche Entscheidung

Ein Forum auf der RNE-Jahreskonferenz diskutierte aus ganz verschiedenen Perspektiven über die Herausforderungen beim Arten- und Umweltschutz. Klar wurde: Ein Umsteuern zur Verbesserung der Biodiversität ist auch im ureigensten menschlichen Interesse.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Was hält unsere Gesellschaft in der Transformation zusammen?

Wie nimmt man die Leute mit in den Wandel, wie stärkt man die Gemeinschaft? Dieser Frage widmete sich der Nachhaltigkeitsrat in einem Forum auf der RNE-Jahreskonferenz 2023.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Jahreskonferenz 2023 des Nachhaltigkeitsrates: Blockaden überwinden

Gespräche und Diskussionen u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Staatsministerin Sarah Ryglewski und Stefan Löfven, Vorsitzender des Hochrangigen Beratungsgremiums von UN-Generalsekretär Guterres

Pfeil grün Weiterlesen

 

Pfeil grün Alle Meldungen unserer Website

 
22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 10.10.2023 in Berlin, Foto: André Wagenzik/Andreas Domma © RNE
Jahreskonferenz des RNE

Das war die 22. Jahreskonferenz

Alle Videomitschnitte des Plenarteils sowie Fotos und Dokumente sind jetzt auf unserer Seite verfügbar.

Pfeil weiß Mehr Infos, Videos und Fotos

 

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet

Vier Projekte erhalten mit je 10.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis

Pfeil grün Weiterlesen

 

Alle mal mitmachen!

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit bieten jährlich niedrigschwellige Möglichkeiten, sich persönlich für Nachhaltigkeit zu engagieren. Seit diesem Jahr sind die Aktionstage Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, durch das die Akteur*innen rund ums Jahr vernetzt bleiben.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Aus dem Gemeinschaftswerk: Bauwende unterwegs - Klimapositiv bauen

Mitte September machte die Reihe „Bauwende unterwegs“ Station beim Freiburger Rathaus, dem ersten öffentlichen Netto-Plusenergiegebäude der Welt.

Pfeil grün Weiterlesen

 

Zitat

"Klimaneutral zu leben und zu arbeiten und gleichzeitig starkes Industrieland zu bleiben, das ist der größte Wandel seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert."
Bundeskanzler Olaf Scholz auf der 22. Jahreskonferenz des RNE am 10.10.2023 in Berlin
 
 
 

Aktuelle Veröffentlichungen

Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung

PDF PUBLIKATIONEN & BROSCHÜREN

Ergebnisse der Themenforen auf der RNE-Jahreskonferenz 2023
Dokumentation der vier parallelen Themenforen auf der 22. Jahreskonferenz des RNE;
Berlin, 03.11.2023

Pfeil grün Datei herunterladen (26.17 MB)

 
PDF Empfehlungen & Stellungnahmen

Europa mit dem Green Deal 2.0 auf Nachhaltigkeitskurs bringen!
Empfehlungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Vorfeld der Europawahlen 2024; Berlin, 20.09.2023

Pfeil grün Datei herunterladen (213.49 KB)

 

 

Aktuelle Veranstaltungen

Die wichtigsten Termine für Nachhaltige Entwicklung

08.11.2023 |ONLINE
Eine Veranstaltung von BLUE PLANET Berlin Water Dialogues

Closing the loop - Circular Water Economy

 
10.11.2023 |Ludwigsburg und Online
Eine Veranstaltung von NaturVision in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, RENN.süd und der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Kongress PlastikPerspektiven

 
16.11.2023 |Potsdam
Eine Veranstaltung von RENN.mitte

Nachhaltige Kommunen in Brandenburg 2023 – wie weiter?

 
16.11.2023 |BONN
Eine Veranstaltung des RNE und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

'Bauwende unterwegs' in Bonn zum Fokusthema Flächenkonzepte 

 
27.-28.11.2023 |Hannover
Eine Veranstaltung der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)

RENN.tage 2023: Bau- und Wohnwende jetzt – gemeinsam ökologisch und sozial gerecht gestalten

 
30.11.2023 |ONLINE
Eine Veranstaltung von RENN.mitte

Webinar: Wärmewende im Wohnbereich – Praktische Umsetzung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG)

 
15.12.2023 |BERLIN
Eine Veranstaltung des RNE und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

'Bauwende unterwegs' in Berlin –  Abschlussevent: Zurückschauen. In die Breite bringen. Nach vorne blicken.

 
ab 30.10.2023 - 03.02.2024 |Nürnberg und ONLINE
Eine Veranstaltung von RENN.süd

Nachhaltigkeitswerkstatt „Resilienz in Zeiten der Transformation“

 
 

Informieren Sie sich weiter

Pfeil weiß Der Rat: Aufgaben und Personen

Pfeil weiß Veröffentlichungen des Nachhaltigkeitsrats

Pfeil weiß Presseinformationen

Pfeil weiß Veranstaltungen

Pfeil weiß Projekte des Nachhaltigkeitsrats