NEWSLETTER 15.10.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, #TrumpWon - so tönte es nach dem ersten Fernsehduell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump durch die sozialen Netzwerke. Dabei war es den Meinungsumfragen zufolge genau anders herum. Millionenfach vebreiteten jedoch so genannte Bots diesen Hashtag und beeinflussten zumindest online ein wenig die Meinung. Auch beim Brexit sollen derartige Bots eine Rolle gespielt haben. "Gefährden sie die Demokratie?" Besorgt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Verdauung Geruchsintensive Flatulenzen müssen nicht sein 14.10.16 | Zu den wohl peinlichsten Momenten für uns gehören faulig riechende Flatulenzen. Bestimmte Nahrungsmittel beeinflussen die Verdauung so, dass abgehende Winde seltener miefen. |
| |
| Soziale Netzwerke Gefährden Meinungsroboter die Demokratie? 14.10.16 | In sozialen Netzwerken erzeugen Bots automatisiert Meinungen und beeinflussen damit womöglich Wahlen. Warum das eine Gefahr für das politische System darstellt. |
| |
| Arachnologie Spinnen sind sensibler als gedacht 14.10.16 | Prinzipiell wollen Spinnen nichts von uns - im Gegenteil. Und deshalb ist es wohl nur gut für sie, dass sie über eine sensible Geräuschwahrnehmung über Meter hinweg verfügen. |
| |
| Deep Field Es stehen noch mehr Sterne im All 14.10.16 | Eine Galaxienzählung im Weltraum zeigt: Es gibt noch viel mehr davon als bislang gedacht. Doch die meisten davon sind klein und leuchtschwach. |
| |
| Beobachtungstipps für Amateurastronomen Deep-Sky-Objekte in der zweiten Oktoberhälfte 14.10.16 | Nach Vollmond Mitte Oktober geht der Erdtrabant immer später in der Nacht auf, und wir können uns wieder den leuchtschwächeren Objekten des Himmels zuwenden. Am 19. Oktober zieht der abnehmende Mond mitten in der Nacht durch den offenen Sternhaufen der Hyaden. Dieser Sternhaufen lässt sich am Himmel fast nicht als solcher ausmachen, da er einen großen Teil des Sternbilds Stier ausmacht. Am besten kann man die Hyaden an der v-förmigen Anordnung erkennen, die vom hellen Stern Aldebaran … |
| |
|
| | Roboter Autonome Maschinen werden immer wichtiger für uns. Das sind die neuesten Entwicklungen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Der digitale Mensch Wir produzieren und übermitteln immer mehr Daten mit teils sensiblen persönlichen Informationen. Verlieren wir die Kontrolle? Und was leisten aktuelle rechtliche Bestimmungen? Unser kostenloses Kompakt zu Wearables, Datenschutz und Co. |
| |
|
| PhD students Max Planck Institute for Biology of Ageing Cologne, Germany | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|