Donnerstag, 06.03.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Jetzt kann endlich die Tomaten-Anzucht beginnen! Wichtig ist dabei die richtige Sortenwahl, insbesondere beim Anbau im Freiland. Wir haben die besten Tomatensorten für die Freiland-Kultur.
Marcus Klimbimm - stock.adobe.com
Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Schmetterlinge und Käfer krabbeln aus ihren Winterquartieren und der Bärlauch spitzt schon an einigen Stellen aus dem Boden. Ich freue mich jedes Jahr auf die Bärlauch-Saison, die würziges und frisches Grün auf den Teller bringt und kostenloses Detox verspricht. Immer wieder höre ich Warnungen vor dem Fuchsbandwurm - wie hoch das Risiko wirklich ist, erfahren Sie in unserem Artikel dazu.
Desweiteren finden Sie in unserem Newsletter Inspirationen für den Gemüseanbau, z.B. der Anbau auf einem Strohballen. In einem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Hochbeet ein Frühbeet machen und so den Anbaustart vorziehen. Aber vergessen Sie vor lauter Eifer nicht, das Summen, Zwitschern und die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen.
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Franz Bogner - stock.adobe.com
Gärtnern auf Stroh: Strohballenbeet anlegen
Stroh kommt im Garten bereits häufig als Mulchschicht zum Einsatz. Auf Strohballen können ganze Beete angelegt werden. So geht's!
Artikel lesen
© Digihelion - stock.adobe.com
Robuste Tomaten-Sorten für den Anbau im Garten
Wer kein Gewächshaus besitzt, muss keinesfalls auf Tomaten verzichten. Mit robusten Sorten gelingt der Anbau auch im Küchengarten.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Sorgen Sie jetzt für die Tomatenernte!
Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Säen und pflanzen Sie jetzt Ihre diesjährige Ernte! Wie das sicher gelingt, erfahren Sie im kraut&rüben-Sonderheft Tomaten.
Hier bestellen!
© Britta Gunputh
Aus Hochbeet wird Frühbeet: So starten Sie optimal in die Saison
Entdecken Sie, wie Sie mit einem Frühbeet optimal in die Gartensaison starten und bereits früh im Jahr das erste Gemüse ernten.
Artikel lesen
© by-studio - stock.adobe.com
Fuchsbandwurm: Wie hoch ist die Gefahr einer Infektion wirklich?
Aus Angst vor dem Fuchsbandwurm scheuen sich viele, Wildkräuter und Beeren zu sammeln. Aber wie wahrscheinlich ist die Ansteckung
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Schnupper-Angebot
Das Gartenjahr steht in den Startlöchern. Sie auch? Mit einen kraut&rüben Schnupper-Abo sind Sie für den Start in die Gartensaison bestens gerüstet. Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR plus GRATIS: Ein Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© maryviolet - stock.adobe.com
Gräser schneiden vor dem Frühling: So vermehren & pflegen Sie Ziergräser richtig
Nur einmal im Jahr Gräser schneiden und fertig! Wie das gelingt und welche Gräser man im Garten getrost stehen lassen kann.
Artikel lesen
© Oleh / stock.adobe.com
Mithilfe gefragt: Schmetterlinge und Marienkäfer verlassen das Winterquartier
Die Schmetterlinge erwachen allmählich aus ihrer Winterruhe. Das können Sie tun, damit die Tiere zurück ins Freie finden.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Alles, was Sie über Biogärtnern wissen müssen
Mit dem kraut&rüben Sonderheft 1x1 des Biogartens halten Sie ein Kompendium zum Thema Biogärtnern in Händen: Ein Erfahrungsschatz, der Grundlagenwissen in die Praxis umsetzt und Sie sicher durch den Anbau Ihres Gemüses, Kräuter, Obst und Blumen führt.
Hier bestellen!
© manola72 - stock.adobe.com
Gemeiner Liguster: Robuste Hecke für wenig Arbeit und viel Natur
Liguster ist nicht nur als Sichtschutz-Hecke geeignet. Er ist attraktiv für Insekten, ohne viel Arbeit zu machen.
Artikel lesen
© Jan/stock.adobe.com
Apfelbaum veredeln für Anfänger: So gelingt es durch Rindenpropfen
Das Rindenpfropfen ist eine einfache Methode, um einen Apfelbaum zu veredeln: Jetzt Anleitung lesen!
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.