Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, die anhaltende Corona-Unsicherheit hat die weltweite Wirtschaft weiterhin fest im Griff. Was an den Aktienmärkten für große Schwankungen sorgt, hat dem Goldpreis seit Jahresbeginn eine beeindruckende Rally ermöglicht. Zahlreiche Anleger betrachten ein Investment in das Edelmetall als eine sichere Anlage in Krisenzeiten. So erreichte der Goldpreis letzte Woche den höchsten Stand seit 2011 und konnte die runde Marke von 1.800 Dollar hinter sich lassen. Silber stand bis zuletzt im Schatten von Gold, macht nun jedoch positiv von sich reden. |
|
|
Das grau-glänzende Edelmetall überwand jüngst das bis dato zähe Widerstandsband zwischen 18,00 und 18,20 US-Dollar und nahm daraufhin weiter Dynamik auf. Zuletzt wurde zügig die Marke von 19,00 Dollar/Unze genommen. Als nächste Bewährungsprobe wartet schon die 20,00 Dollar-Marke. Warum aber sollten Investoren Silber als Alternative oder Ergänzung zu Gold in Betracht ziehen? Eine stärkere Diversifizierung mit Edelmetallen, hohe industrielle Nutzung und das Potenzial als solide Inflationsabsicherung sind nur einige der Pluspunkte, die Silber zugeschrieben werden.
Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © noo_noo / Fotolia.com |
| |
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
Rohstoffe vor nächstem Megazyklus | | Rohstoffpreise sind stark zyklisch und die Zyklen gehen über die Schwankungen der Konjunktur weit hinaus. Wir stehen vermutlich kurz vor Beginn eines neuen Zyklus, der über zwei Jahrzehnte dauern wird. | | |
| |
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © ronniechua / stock.adobe.com |
| |
|
| © Gernot Krautberger / Fotolia.com |
Die OPEC+ riskiert, einen weiteren Ölpreiseinbruch auszulösen | | Der Übergang zu einer höheren Produktion im August fällt mit neuen Lockdowns in den bevölkerungsreichen US-Bundesstaaten und anderen Ländern der Welt zusammen. Sollte sich die Öl-Nachfrage weiter nachweislich abschwächen, wäre das für die Ölpreise verheerend. | | |
| |
|
| © psdesign1 / Fotolia.com |
Gold handelt weiter über 1.800-US-Dollar-Marke | | Aufmerksamkeit gilt am Donnerstag dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB). Marktbeobachter erwarten nach der Aufstockung der Anleihekäufe auf der letzten EZB-Sitzung diesmal keine weiteren tiefgreifenden Maßnahmen. | | |
| |
|
|
| Smartbroker – Traden ab 0 € | | Ab 18.05.2020 handeln Smartbroker-Kunden für 0 € pro Order alle Wertpapiere bei Gettex und alle Derivate bei Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Zusätzlich reduziert sich die Handelsgebühr für Lang & Schwarz auf nur 1 € pro Order. Die neuen Gebühren gelten ab einem Ordervolumen von 500,00 €. Kleinere Orders sowie Orders an allen anderen deutschen Börsenplätzen werden weiterhin mit äußerst günstigen 4 € pro Order angeboten. | | |
| |
|
| © Carsten-Reisinger / Fotolia.com |
In Silver You Can Trust | | Warum sollten Investoren Silber als Alternative oder Ergänzung zum großen Bruder Gold in Betracht ziehen? Dafür gibt es gute Gründe. | | |
| |
|
| © photocrew / Fotolia.com |
Rutheniumnachfrage steigt | | Auch wenn Ruthenium sehr selten ist, ist der Preis für dieses Metall in den letzten Jahren nicht in die Höhe gesprungen. Der Grund ist, es gab nur überschaubare Anwendungsgebiete. Könnte sich das nun ändern? | | |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
Angebotssorgen lassen Kupferpreis in die Höhe springen | | Die Metall-Notiz, die oftmals als Konjunkturbarometer herhalten muss, ist seit Mitte März um erstaunliche 45 Prozent gestiegen. Und das, obwohl der Internationale Währungsfonds seine globale Prognose nach unten korrigiert hatte. | | |
| |
|
| © MorePixels / iStock.com |
Agrar: Rekordkäufe Chinas an US-Mais | | Am Dienstag meldete das US-Landwirtschaftsministerium USDA Maisverkäufe an China von 1,762 Millionen Tonnen zur Lieferung 2020/21, so viel wie noch nie an einem einzigen Tag. | | |
| |
|
| © Yulia Furman / Fotolia.com |
| |
|
| © noo_noo / Fotolia.com |
Nornickel - Das dreckigste Unternehmen der Welt? | | Ein gewagter Titel. Doch die zahlreichen jüngsten Umweltskandale lassen eine Fahrlässigkeit und einen höchst sorglosen Umgang mit hochgefährlichen Stoffen erkennen, was weltweit einmalig sein dürfte. | | |
| |
|
|
| GOLD - Bullische Konsolidierung am Jahreshoch | | Tagesausblick für Donnerstag: Mit den Kaufsignalen der letzten Wochen haben die Bullen den Weg für einen Angriff auf das Allzeithoch bei Gold geebnet. Noch in dieser Woche könnte bereits die nächste Kurshürde in Angriff genommen werden. | | |
PLATIN - Zunächst gescheitert | | Tagesausblick für Mittwoch, 15. Juli 2020: In der letzten Woche erreichte Platin noch den Widerstand bei 846 USD. Doch statt eines nachhaltigen Ausbruchs setzten die Verkäufer dort dem Anstieg ein Ende und drückten den Kurs zuletzt wieder an die Unterstützung bei 813 USD. | | |
| |
|
| SILBER - Rally setzt sich fort | | Die mit dem Ausbruch aus einer Dreiecksformation Anfang Juli begonnene Kaufwelle bei Silber führte in den letzten Tagen zu einem Anstieg über die Hürden bei 18,38 und 18,95 USD. Wo liegen die nächsten Ziele? | | |
PALLADIUM - Und es bewegt sich doch | | In dieser Woche stieg der Kurs über die obere Begrenzung einer Dreiecksformation und könnte damit eine Erholung gestartet haben. Zumindest für den Fall, dass es die Käufer diesmal nicht wieder vermasseln. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|