Arbeitgeber handeln verantwortungslos, wollen sogar Weihnachtsgeld angreifen

Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

20220912_Tarifauftakt_Tarifbewegung_Leipzig_F_Christian_Werner_002_1200X800
Foto: Christian Werner
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie laufen. Im wahrsten Sinne: Bundesweit gehen tausende Beschäftigte auf die Straßen und demonstrieren für ein Plus von 8 Prozent mehr Geld. Doch die Arbeitgeber legen auch in der zweiten Runde kein Angebot vor, es gibt kein Zeichen einer Annäherung. Die Beschäftigten haben eine Entgelterhöhung verdient! Die Betriebe könnten es sich leisten, die Konjunktur würde es stützen. Die Friedenspflicht endet schon am 28. Oktober um Mitternacht.
2022-10-06-2-Tarifverhandlung-Bayern_F_Werner_Bachmeier_1200X800
Foto: Werner Bachmeier

Arbeitgeber bieten nix

Angriff aufs Weihnachtsgeld

Kein Angebot, stattdessen greifen die Arbeitgeber sogar Tarifstandards an und fordern die "Variabilisierung" vom Weihnachtsgeld . Der aktuelle Stand - und wie es jetzt weiter geht.

mehr dazu lesen
20220919_Tarifbewegung_Aktionstag_Bremen_Elisabeth_Schindler_001_10_1200X800
Foto: Elisabeth Schindler

Für Arbeitgeber machbar

Darum fordern wir 8 Prozent

Möge die 8 mit uns sein. 8 Prozent geben Du musst. Mit der „8“ lassen sich zig Varianten an Slogans und Sprüchen kreieren. Doch worauf begründet sich unsere Forderung? Hier erklären wir Hintergründe und Findung unserer Forderung.

mehr dazu lesen
20210326_Aktion_Tarifbewegung_Thomas_Range_004_1200X800
Foto: Thomas Range

Fragen und Antworten

Warum Warnstreiks richtig und wichtig sind

Was können Warnstreiks bewirken? Sind sie rechtlich zulässig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

mehr dazu lesen
20200327_handy_corona_app_istock_combeijingstor_001_1200X800
Foto: istock/combeijingstor

IG Metall-App

Tarif-News im Ticker

Die aktuellsten News zu den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie liest Du im Ticker unserer IG Metall-App. Kostenlos erhältlich in den Stores von Android und Appel. 

mehr dazu lesen