Liebe Leserinnen und Leser,
vor ziemlich genau zehn Jahren haben archäologische Untersuchungen am Westrand des Harzes zu einer spektakulären Entdeckung geführt. Es stellte sich heraus, dass dort um das Jahr 235 n. Chr. größere Kampfhandlungen zwischen Römern und Germanen stattfanden. Auf römischer Seite waren offenbar tausende Soldaten beteiligt; die Zahl der kämpfenden Germanen ist nicht bekannt. An dem Fund überrascht, dass Rom noch so spät – zu Beginn der Reichskrise des 3. Jahrhunderts – und so tief im Innern Germaniens operierte. Zwar berichten antike Quellen von einer »Schlacht im Moor« zu dieser Zeit und liefern auch passende Entfernungsangaben dazu, doch hielten Forscher sie lange Zeit für unglaubwürdig. Das Buch »Die vergessene Römerschlacht« arbeitet die damaligen Ereignisse auf und stellt sie in den historischen Kontext.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Lange glaubten Forscher, die Römer hätten sich nach der katastrophalen Varusschlacht aus Zentralgermanien zurückgezogen. Funde am Harzhorn beweisen das Gegenteil. |
---|
|
---|
Der Internetpionier Jaron Lanier schreibt in seinem neuen Buch über virtuelle Realität und die Anfänge des Silicon Valley. |
---|
| |
---|
| Aus der heutigen Technik ist die Quantenphysik nicht mehr wegzudenken. In der Zukunft könnte sie unser Leben radikal verändern, schreibt Buchautor Lars Jaeger. |
---|
|
---|
Mit dem Tod befassen sich die meisten nicht gern. Dieses Buch möchte zu einem offeneren Umgang mit dem Thema anregen. |
---|
| |
---|
| Ein Hirnforscher erklärt, wie man sich von Alltagssüchten lösen kann. |
---|
|
---|
Eher Stammgestrüpp als Stammbaum: Zur Menschwerdung gibt es zahlreiche Hypothesen, die dieses Buch vorstellt. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Entwicklung: Die Macht afrikanischer Arbeiterinnen • Hirnforschung: Der Mythos vom typisch weiblichen Denken • Kreativität: Durch gemischte Gruppen zum Erfolg | Zwischen begeistertem Jubel und tiefer Niedergeschlagenheit liegt oft nicht viel - im Sport beispielsweise nur die entscheidende Sekunde oder ein knapper Zentimeter. Wie gehen wir mit diesen starken Gefühlen um? Wie ... |
---|
Die Spektrum Kompakt »Erfolg und Niederlage« sowie »Motivation und Kreativität« als Paket zum Sonderpreis im Download. | In dieser Ausgabe beschäftigt sich Spektrum der Wissenschaft mit dem Code des Universums. Außerdem: Todeszonen durch Sauerstoffmangel, Telomerase, Zukunft der KI und Kirchenmumien. |
---|
|
| Sauerstoffmangel In den Ozeanen breiten sich sauerstofflose Zonen aus, in denen praktisch nichts mehr lebt. Schuld daran sind Überdüngung und Klimawandel. |
---|
| Nanoemulsion Wasser und Öl vereinen sich nur ungern. Mit einer neuen, am MIT entwickelten Methode lassen sich die beiden Substanzen jedoch mischen – und bilden eine stabile Nanoemulsion. |
---|
| Sponsored by Deutscher Zukunftspreis Wenn in digital vernetzten Fabriken eine neue Generation von Robotern arbeiten werden, die Menschen unterstützen, dann müssen die Automaten teamfähig gemacht werden. Wie geht das? |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Wissenschaftler der Universität Innsbruck entwickeln bildforensische Methoden zur Prüfung der Echtheit digitaler Informationen |
---|
|
| |