| Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| Sie haben unsere RundfunkchorLounge »Plug it in« am 26. Januar im silent green Kulturquartier verpasst oder wollen diese noch einmal erleben? Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufzeichnung am 6. Februar zum Nachhören ab 20.03 Uhr. Unter Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars und in der Moderation von Gayle Tufts präsentiert der Rundfunkchor Berlin das Zusammenspiel elektronischer Kompositionen und der Stimme. Das Programm der Lounge sowie weitere Eindrücke finden Sie u.s. im Newsletter. Das Bildungsprogramm SING! des Rundfunkchores Berlin bietet auch in diesem Jahr Fortbildungen zum Thema »Kinderchorarbeit an Grundschulen« an. Die nächste Fortbildung findet in Kooperation mit der Landesmusikakademie Berlin unter dem Titel »Salibonani! Frühling und Sommer – Lebendige und motivierende Kinderchorarbeit an Grundschulen« vom 25.-27. März statt. Wie Sie teilnehmen können und welches Programm Sie erwartet, erfahren Sie weiter u.s. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme oder Weiterempfehlung unserer SING!-Fortbildung!
|
| Eine, trotz aller pandemischen Entwicklungen, gute Zeit wünscht Ihnen, Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
| Unter dem Motto »Plug it in« haben wir uns in der zweiten Lounge der Saison der elektronischen Musik und ihren vielschichtigen Kompositionsformen in Verbindung mit der Stimme gewidmet. Zu Gast waren der Trautonium-Spieler Peter Pichler, die Komponistin Maija Hynninen sowie Johannes Malfatti. Werke von John Cage, Paul Hindemith, Kaija Saariaho, Harald Genzmer und Maija Hynninen kamen zur Aufführung – darunter eigens für diese Lounge arrangierte und komponierte Stücke. Unsere Sängerinnen Josette Micheler und Melanie Dreher traten solistisch in Erscheinung. Erleben Sie die Aufzeichnung der erfrischend-elektronischen Lounge am Sonntag, 6. Februar ab 20.03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur. Zum Programm der Lounge und der Bildergalerie vom 26. Januar geht es hier.
|
|
|
|
|
|
| Vom 25.-27. März bietet unser Bildungsprogramm SING! die Fortbildung »Salibonani! Frühling und Sommer – Lebendige und motivierende Kinderchorarbeit an Grundschulen« für Gesangspädagog:innen, Chorleiter:innen, Grundschullehrkräfte, Erzieher:innen und Interessierte an. Auf dem Programm stehen neben der Vermittlung von Methoden und Übungen, der Aufbau eines Kinderchores, das Liedrepertoire und die Stimmbildung. Zudem wird gezeigt, wie Kinder mit unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen für das gemeinsame Singen begeistert und individuell gefördert werden können. Teilnehmer:innen erhalten darüber hinaus Einblick in das Bildungsprogramm SING! des Rundfunkchores Berlin. Es gibt noch freie Plätze: Anmeldungungen nimmt die Projektmanagerin von SING!, Martina Graf unter sing@rundfunkchor-berlin.de entgegen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|