COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
Im Sommer hätten Hacker Gespräche der damaligen britischen AuÃenministerin Liz Truss abgehört, berichten britische Medien. Die Tory-Regierung habe den Vorfall vertuscht. Die Opposition fordert eine Untersuchung. |
| |
Dass Tesla-Chef Elon Musk nach seiner abenteuerlichen Twitter-Ãbernahme Personal abbauen würde, schien ausgemacht. Medienberichten zufolge hat er bereits angefangen. |
| |
Eine Runde Gaming beim Autoladen? Bei BMW soll dies 2023 Realität werden. Aber auch andere Hersteller arbeiten daran, dass aus dem Pkw ein Metaverse wird. |
| |
Erschreckend viele Arbeitnehmer in der IT-Branche sind unzufrieden mit ihrem Job. Das wird seit vielen Jahren durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in Deutschland nie so gut wie heute. Gründe für diesen Widerspruch gibt es viele. Oft ist es aber nur eine Frage der Wahrnehmung, ist die Münchner Diplompsychologin Madeleine Leitner überzeugt. |
| |
Zero Day Exploits nehmen Sicherheitslücken ins Visier, die sich nicht patchen lassen. Das müssen Sie zum Thema wissen. |
| |
Anzeige Die Pandemie hat für flexiblere Arbeitsmodelle gesorgt â die allerdings mehr Angriffsfläche bieten. Nun ist der Aufbau von Cyberresilienz gefragt. |
| |
Lesen Sie, welche Funktionen jede Cloud-Plattform für maschinelles Lernen an Bord haben sollte. |
| |
Statt darauf zu warten, dass die nächste Generation von Technikerinnern in den Beruf einsteigt, können Unternehmen bereits jetzt aktiv werden, um die Geschlechterlücke in ihren Technikteams zu schlieÃen. |
| |
Microservices entzerren nicht nur die Softwareentwicklung, sondern bilden auch die Grundlage für den DevOps-Ansatz. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen. |
| |
Im Homeoffice entfällt der Plausch mit Kollegen in der Kaffeeküche oder im Flur. Dabei ist der Flurfunk oft viel mehr als nur Smalltalk - nämlich Wissensaustausch. |
| |
Mit Low-Code entstehen Apps schneller und kostengünstiger. Das müssen Sie zum Thema wissen. |
| |
APIs sind heutzutage für die Effizienz- und Wertsteigerung entscheidend. So zahlt es sich aus, Schnittstellen in Ihrem Unternehmen einzusetzen. |
| |
Einmal installiert, möchten Sie diese Browser-Erweiterungen nicht mehr missen. Für Google Chrome, Firefox, Opera und Co. |
| |
Mit diesen Hotkeys bedienen Sie Youtube schneller und einfacher. |
| |
Die Matrixorganisation gehört zu vielen Unternehmen wie die Kantine - und ist häufig genau so oft in der Kritik. Wir zeigen Vor- und Nachteile sowie Wege zum erfolgreichen Einsatz. |
| |
TinyML (Tiny Machine Learning) ermöglicht die Ãbertragung von maschinellem Lernen auf winzige Mikrocontroller. Mehr zu Funktion und Nutzen lesen Sie hier. |
| |
Nur wenige CIOs wissen, wie sie Consultants auswählen, wonach sie fragen und was sie mit den Ergebnissen anstellen sollen. |
| |
Wegen der hohen Preise wird bei vielen Beschäftigten das Geld knapp. Die 50-30-20-Regel kann helfen, mit dem Einkommen auszukommen und auch noch zu sparen. |
| |
Weil Mittelklasse-Smartphones immer besser werden, stellt sich die Frage, ob sich ein teures Flaggschiff für über 1.000 Euro überhaupt noch lohnt. |
| |
Je mehr Geräte sich in Ihrem Netzwerk befinden, desto gröÃer ist das Risiko, dass eines davon von einer Sicherheitslücke betroffen ist. Angreifer können sich diese Schwachstelle zunutze machen, um ins Heimnetz zu gelangen. Wir zeigen, wie Sie Lücken schnell aufspüren und sinnvolle GegenmaÃnahmen ergreifen. |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.
Klicken Sie bitte hier, um sich vom "First Look"-Newsletter abzumelden.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.
© 2022 IDG TECH MEDIA GMBH; Geschäftsführer: Jonas Triebel; Registergericht: München HRB 99110 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. |
|
|
|