Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

Automatisch gegen die Wand

Automated Bullshit Making: Ein sehr schöner Rant von Patrick Beuth im Spiegel über einige der aktuell prominentesten Entgleisungen in der Nutzung von KI. Spiegel

Automated Facepalm: Elon Musk merkt, dass selbstfahrende Autos ein "hard problem" sind; spontane zynisch-verbitterte Lacher allenthalben, auch bei the verge

Automated Öffentlich Rechtliche: Ein interessantes Gespräch mit den Innovationsmanagerinnen des WDR über synthetische Medien der Zukunft.   netzpolitik

Automated Nice Painting: Im Rijksmuseum Amsterdam hat KI geholfen, Rembrandts Farbpalette und Maltechnik nachzuahmen und damit das berühmte Gemälde "Die Nachtwache" nach über 300 Jahren wieder in Originalgröße zu rekonstruieren. der Freitag

Nicht automatisch, aber logisch: Die netten Leuts von REvil fordern ein Rekordlösegeld von 70 Mio Dollar (faz); die Warnungen vor den nächsten Attacken nehmen zu, und der BDI fordert einen Koordinator für Wirtschaftsschutz (heise).
 
Werbebanner für die #PaperBagSociety Challenge von #ReclaimyourFace
Bei der europaweiten #ReclaimYourFace-Kampagne, bei der auch d64 mitmacht, geht es darum, die biometrische Massenüberwachung zu stoppen. Weil das trotz allem immer so abisserl astrakt daherkommt, hier mal der kreative Einstieg in das Thema: Papiertüte auf und mal versuchen, durchs Museum zu laufen. Selfie und posten nicht vergessen!
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. 
Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!