Woran das liegt und was die neue Landesregierung den Kommunen verspricht | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

Sachsen hat noch keinen Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet, da zeichnet sich schon ab, wer 2025 ganz dringend finanzielle Unterstützung braucht: die Kommunen. Der Sächsische Städte- und Gemeindetag hat heute Alarm geschlagen: Mehr als eine Milliarde Euro Defizit haben die Kommunen dieses Jahr angehäuft, so viel wie nie zuvor.

Die Kommunen stellen jetzt klare Forderungen auf - und Finanzminister Christian Piwarz hat schon vor Weihnachten im Landtag ein Versprechen an sie abgegeben. Wie dieses Versprechen aussieht und was die Kommunen von der neuen Landesregierung erwarten, hat Tino Moritz aufgeschrieben.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Anne Lena Mösken
Anne Lena Mösken
Stellvertretende Chefredakteurin
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

True Crime Chemnitz: Diese Verbrechen schockierten die Stadt 2024
True Crime Chemnitz: Diese Verbrechen schockierten die Stadt 2024
Denise Märkisch

Chemnitz

True Crime Chemnitz: Diese Verbrechen schockierten die Stadt 2024
Ein getöteter Arzt, abgehackte Finger und ein aus dem Leipziger Zoo gestohlener Affe: Viele der Chemnitzer Kriminalfälle versprechen auch im kommenden Jahr noch Spannung.
Weiterlesen
Aufgewachsen in einem Dorf bei Crimmitschau: Die Sachsen-Muddi zwischen Videodreh, Lesereise und Mutterpflichten
Aufgewachsen in einem Dorf bei Crimmitschau: Die Sachsen-Muddi zwischen Videodreh, Lesereise und Mutterpflichten
Kai Schmidsberger

Crimmitschau

Aufgewachsen in einem Dorf bei Crimmitschau: Die Sachsen-Muddi zwischen Videodreh, Lesereise und Mutterpflichten
Kristina vom Dorf zelebriert den sächsischen Dialekt. Dafür wurde die Autorin und Bloggerin zur Westsächsin 2023 gekürt. Leser können jetzt entscheiden: Wer ist ihr regionaler Held im Jahr 2024?
weiterlesen »
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Was eine Aufführung des Kultfilms in der Chemnitzer Stadthalle so besonders macht
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Was eine Aufführung des Kultfilms in der Chemnitzer Stadthalle so besonders macht
Ralf Jerke

Chemnitz

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Was eine Aufführung des Kultfilms in der Chemnitzer Stadthalle so besonders macht
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gehört zu den Weihnachtsklassikern schlechthin. Die Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie hat die Filmmusik nun bei einer Aufführung in der Stadthalle inszeniert.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Polizeieinsatz nach Streit vor einem Lokal in der Chemnitzer Innenstadt
Polizeieinsatz nach Streit vor einem Lokal in der Chemnitzer Innenstadt
Symbolfoto: Härtelpress

Chemnitz

Polizeieinsatz nach Streit vor einem Lokal in der Chemnitzer Innenstadt
Mit Flaschenwürfen hat ein 35-jähriger Mann darauf reagiert, dass er eines Lokals verwiesen wurde.
weiterlesen »
 
In Chemnitz mit Bus und Bahn ins neue Jahr: So ist die CVAG unterwegs
In Chemnitz mit Bus und Bahn ins neue Jahr: So ist die CVAG unterwegs
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

In Chemnitz mit Bus und Bahn ins neue Jahr: So ist die CVAG unterwegs
Nach dem Jahreswechsel ist der öffentliche Nahverkehr bis in den frühen Morgen im 30-Minuten-Takt im Einsatz – allerdings nicht auf allen Linien. Was rund um Silvester sonst noch gilt – ein Überblick.
weiterlesen »
 
Chemnitz: Zwei Schaufenster zur Kunst am Sonnenberg
Chemnitz: Zwei Schaufenster zur Kunst am Sonnenberg
Andreas Seidel

Chemnitz

Chemnitz: Zwei Schaufenster zur Kunst am Sonnenberg
Mit zwei kleinen, aber differenzierten künstlerischen Projekten leitet der Club Lokomov vom alten Jahr ins neue über.
weiterlesen »
 
Oberwiesenthal: Plusgrade trüben Wintersportfreude am Fichtelberg
Oberwiesenthal: Plusgrade trüben Wintersportfreude am Fichtelberg
Ronny Küttner

Oberwiesenthal

Oberwiesenthal: Plusgrade trüben Wintersportfreude am Fichtelberg
Mit einem Nachtskilauf sollte das zu Ende gehende Jahr verabschiedet werden. Daraus wird wohl nichts. Party ist aber trotzdem angesagt.
weiterlesen »
 
Unfall zwischen Elterlein und Grünhain hinterlässt hohen fünfstelligen Sachschaden
Unfall zwischen Elterlein und Grünhain hinterlässt hohen fünfstelligen Sachschaden
André März

Elterlein

Unfall zwischen Elterlein und Grünhain hinterlässt hohen fünfstelligen Sachschaden
In dem Straßenabschnitt hat es bereits mehrere ähnliche Unfälle gegeben. Die Straße musste für die Bergungsarbeiten gesperrt werden.
weiterlesen »
 
Feuerwerker stimmen auf Silvester im Erzgebirge ein: mit Zombies und Exorzisten im Wunderland
Feuerwerker stimmen auf Silvester im Erzgebirge ein: mit Zombies und Exorzisten im Wunderland
André März

Sehmatal

Feuerwerker stimmen auf Silvester im Erzgebirge ein: mit Zombies und Exorzisten im Wunderland
Es ist der kleinste Ortsteil in der Gemeinde Sehmatal: Kretscham. Aber einmal im Jahr lassen sie es dort ordentlich krachen. Ein Abend mit Zombies und Exorzisten im Wunderland.
weiterlesen »
 
Zauberhaftes Naturschauspiel im Erzgebirge: Hier blühen frostige Blumen
Zauberhaftes Naturschauspiel im Erzgebirge: Hier blühen frostige Blumen
Eberhard Mädler

Carlsfeld

Zauberhaftes Naturschauspiel im Erzgebirge: Hier blühen frostige Blumen
Am Wochenende hat sich die Natur im Erzgebirge von ihrer zauberhaften Seite gezeigt: Im Sonnenschein glitzerten Eisblüten. Wie bilden sie sich?
weiterlesen »
 
Karpfen zu Silvester im Erzgebirge: Was er kostet und wo es ihn im Raum Aue zu kaufen gibt
Karpfen zu Silvester im Erzgebirge: Was er kostet und wo es ihn im Raum Aue zu kaufen gibt
Niko Mutschmann/Archiv

Aue-Bad Schlema

Karpfen zu Silvester im Erzgebirge: Was er kostet und wo es ihn im Raum Aue zu kaufen gibt
Zu Silvester kommt bei vielen Karpfen auf den Tisch. Ganz frisch bekommt man ihn auch noch am letzten Tag des Jahres im Westerzgebirge. Aber wo genau? Und ist der Fisch teurer geworden?
weiterlesen »
 
Jobmesse im Erzgebirgsstadion in Aue erlebt Ansturm: „Auffällig, dass auf einheimischem Arbeitsmarkt vieles im Umbruch ist“
Jobmesse im Erzgebirgsstadion in Aue erlebt Ansturm: „Auffällig, dass auf einheimischem Arbeitsmarkt vieles im Umbruch ist“
Ramona Schwabe

Aue-Bad Schlema

Jobmesse im Erzgebirgsstadion in Aue erlebt Ansturm: „Auffällig, dass auf einheimischem Arbeitsmarkt vieles im Umbruch ist“
Zahlreiche Besucher haben sich am Freitag bei einer Karrieremesse in Aue über Jobs, Ausbildungsplätze und neue Perspektiven informiert. Wer teilnahm und warum einige Firmen fehlten.
weiterlesen »
 
„Das Ding sieht eigenartig aus“: Erzgebirger findet seltenen Pilz in seinem Garten
„Das Ding sieht eigenartig aus“: Erzgebirger findet seltenen Pilz in seinem Garten
Axel Schlenkrich

Schwarzenberg

„Das Ding sieht eigenartig aus“: Erzgebirger findet seltenen Pilz in seinem Garten
Eine eigenwillig erscheinende Pflanze hat Axel Schlenkrich tagelang beschäftigt. Jetzt weiß er, es ist ein ziemlich seltener, aber ungenießbarer Pilz.
weiterlesen »
 
Drei Bermsgrüner setzen ihrem Heimatort im Erzgebirge ein klingendes Denkmal
Drei Bermsgrüner setzen ihrem Heimatort im Erzgebirge ein klingendes Denkmal
Manja Kraus-Blechschmidt

Schwarzenberg

Drei Bermsgrüner setzen ihrem Heimatort im Erzgebirge ein klingendes Denkmal
Die CD „Drham in Barmisgrü“ ist eine Hommage an ihren Heimatort Bermsgrün. Annett Illig, Andreas Schmidt und Michael Lacher erinnern damit auch an den Schnitzmeister und Ehrenbürger Harry Schmidt.
weiterlesen »
 
Erzgebirgerin tritt bei Deutschlands größter Poledance-Show auf
Erzgebirgerin tritt bei Deutschlands größter Poledance-Show auf
Georg Dostmann

Raschau-Markersbach

Erzgebirgerin tritt bei Deutschlands größter Poledance-Show auf
Sophie Müller tanzt seit Jahren Poledance. Nun bereitet sich die Erzgebirgerin auf einen großen Auftritt vor. Dahinter steckt eine berührende Geschichte, die von Hingabe, einem Herzenswunsch und einer besonderen Chance erzählt.
weiterlesen »
 
Feuerwerk im Erzgebirge begeistert Tausende: Welche Trends es gibt und wie viel Geld ausgegeben wird
Feuerwerk im Erzgebirge begeistert Tausende: Welche Trends es gibt und wie viel Geld ausgegeben wird
Kristian Hahn

Erzgebirge

Feuerwerk im Erzgebirge begeistert Tausende: Welche Trends es gibt und wie viel Geld ausgegeben wird
Tausende Erzgebirger haben sich am Wochenende bei farbenfrohen Pyro-Shows auf den letzten Tag des Jahres eingestimmt. Warum es für den nur selten ein finanzielles Limit gibt.
weiterlesen »
 
Mehrere Fahrzeuge in Unfall im Erzgebirge verwickelt
Mehrere Fahrzeuge in Unfall im Erzgebirge verwickelt
Symbolfoto: Benjamin Nolte/stock.adobe.com

Reitzenhain

Mehrere Fahrzeuge in Unfall im Erzgebirge verwickelt
Bei einer Karambolage wurde eine 59-Jährige verletzt. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
weiterlesen »
 
In Olbernhau erklingen harte Töne in stiller Nacht
In Olbernhau erklingen harte Töne in stiller Nacht
Kristian Hahn

Olbernhau

In Olbernhau erklingen harte Töne in stiller Nacht
Das nachweihnachtliche Musikfestival „X-Mas From Thirst Till Dawn“ hat sich in mehr als 15 Jahren etabliert.
weiterlesen »
 
Weihnachtsmarkt-Feeling zwischen den Jahren im Erzgebirge: Besucherandrang auf Wintermarkt
Weihnachtsmarkt-Feeling zwischen den Jahren im Erzgebirge: Besucherandrang auf Wintermarkt
Niko Mutschmann

Oelsnitz

Weihnachtsmarkt-Feeling zwischen den Jahren im Erzgebirge: Besucherandrang auf Wintermarkt
Es ist die Zeit zwischen den Jahren, wie der Volksmund sagt. Zeit für die Familie, Zeit zum Bummeln und Reden. Einen geselligen Ort dafür schaffen die Oelsnitzer mit dem Wintermarkt - und ernten reichlich Zuspruch.
weiterlesen »
 
Die Generation Z im Dilemma? Im Erzgebirge bleiben – oder weit weggehen?
Die Generation Z im Dilemma? Im Erzgebirge bleiben – oder weit weggehen?
André März

Thalheim

Die Generation Z im Dilemma? Im Erzgebirge bleiben – oder weit weggehen?
Ist die Region attraktiv genug, um junge Leute zu halten und die Zukunft zu meistern? Oder dünnt das Erzgebirge weiter aus? Stippvisite in Thalheim: eine kleine Gesprächsrunde mit großen Themen.
weiterlesen »
 
Zwei Unfälle auf A 72 – Fünf Autos verwickelt
Zwei Unfälle auf A 72 – Fünf Autos verwickelt
Georg Müller

Leukersdorf

Zwei Unfälle auf A 72 – Fünf Autos verwickelt
Auf der Fahrbahn in Richtung Zwickau bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau bis in den Chemnitzer Westen.
weiterlesen »
 
Zerstörungswut im Erzgebirge: Vandalen in Zschopau unterwegs
Zerstörungswut im Erzgebirge: Vandalen in Zschopau unterwegs
Symbolfoto: Heiko Küverling/Stock.adobe.com

Zschopau

Zerstörungswut im Erzgebirge: Vandalen in Zschopau unterwegs
Bisher unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen im Stadtpark deutliche Spuren und Sachschaden in vierstelliger Höhe hinterlassen.
weiterlesen »
 
Wer wird Erzgebirger des Jahres 2024? Das sagt der erste Sieger zur Abstimmung
Wer wird Erzgebirger des Jahres 2024? Das sagt der erste Sieger zur Abstimmung
Thomas Hänel/Archiv

Erzgebirge

Wer wird Erzgebirger des Jahres 2024? Das sagt der erste Sieger zur Abstimmung
Thomas Hänel, 2019 selbst geehrt, hat seine Wahl getroffen. Sein Engagement für krebskranke Kinder machte ihn zum ersten „Erzgebirger des Jahres“. Die Kandidatenliste für 2024 findet er inspirierend.
weiterlesen »
 
Unfall im Erzgebirge: Peugeot landet im Graben
Unfall im Erzgebirge: Peugeot landet im Graben
Symbolfoto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Wolkenstein

Unfall im Erzgebirge: Peugeot landet im Graben
Ein 84-jähriger Autofahrer kam auf der B 101 in Schönbrunn von der Straße ab. Er und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt.
weiterlesen »
 
Oederan: Schneeflocken bringen 7850 Euro für Hospiz
Oederan: Schneeflocken bringen 7850 Euro für Hospiz
Ingolf Rosendahl

Oederan

Oederan: Schneeflocken bringen 7850 Euro für Hospiz
Nach 7160 Euro im Vorjahr brachte die Fortsetzung einer charmanten Häkel-Aktion dem Oederaner Hospiz nun eine noch höhere Spende. Was sagen die Teilnehmer?
weiterlesen »
 
Hoheitlich-heiterer Jahresrückblick im Schlosshof von Augustusburg
Hoheitlich-heiterer Jahresrückblick im Schlosshof von Augustusburg
M. Behrend/Archiv

Augustusburg

Hoheitlich-heiterer Jahresrückblick im Schlosshof von Augustusburg
Seit 1991 gibt es das Silvesterblasen mit dem Auftritt der Kurfürstin Anna, das für viele Besucher zu einem Ritual geworden ist.
weiterlesen »
 
„Es bleibt in der Familie
„Es bleibt in der Familie
Mathias Herrmann

Schönerstadt

„Es bleibt in der Familie" - Ein Ehrenamt für den SV Schönerstadt
Der Freistaat ehrte Bianca Clauß für ihre Arbeit im SV Schönerstadt. Von der Auszeichnung erfuhr sie aus der Zeitung und nahm nicht an der Ehrung teil. Aus einem einfachen Grund.
weiterlesen »
 
Vom Posthof in Chemnitz zum Bunker in Hamburg: Planungsbüro „phase 10“ aus Freiberg ist 30 Jahre alt
Vom Posthof in Chemnitz zum Bunker in Hamburg: Planungsbüro „phase 10“ aus Freiberg ist 30 Jahre alt
Wieland Josch/Archiv

Freiberg

Vom Posthof in Chemnitz zum Bunker in Hamburg: Planungsbüro „phase 10“ aus Freiberg ist 30 Jahre alt
Aus kleinen Anfängen in Siebenlehn entstand ein Unternehmen, das größte Herausforderungen nicht zu scheuen braucht. Für die Ingenieure und Planer ging es aber auch nicht immer ganz glatt.
weiterlesen »
 
Lassen es die Freiberger zu Silvester wieder krachen?
Lassen es die Freiberger zu Silvester wieder krachen?
Ingolf Rosendahl

Freiberg

Lassen es die Freiberger zu Silvester wieder krachen?
2024 war ein Jahr der Krisen und Kriege. Steigende Beiträge und die Inflation trüben schon jetzt die Aussichten auf 2025. Verdirbt das den Freibergern die Lust am Böllern?
weiterlesen »
 
Eine Frage des Benzin-Preises: Lohnt sich das Tanken auf der tschechischen Seite der Grenze?
Eine Frage des Benzin-Preises: Lohnt sich das Tanken auf der tschechischen Seite der Grenze?
Wieland Josch

Freiberg

Eine Frage des Benzin-Preises: Lohnt sich das Tanken auf der tschechischen Seite der Grenze?
Vor einigen Jahren war der Tank-Tourismus auch für Menschen aus Freiberg lohnend. Doch ist das heute noch so? Ist der Weg zur tschechischen Zapfsäule mittlerweile zu weit und lohnt nicht mehr?
weiterlesen »
 
Der „Super-Blitzer“ von Mittelsachsen steht an der B169 in Schlegel
Der „Super-Blitzer“ von Mittelsachsen steht an der B169 in Schlegel
EHL Media/Dietmar Thomas

Mittelsachsen

Der „Super-Blitzer“ von Mittelsachsen steht an der B169 in Schlegel
Von den neun stationären Anlagen im Landkreis sind drei besonders erfolgreich. Wie oft hat die bekannte Anlage in Siebenlehn Fotos gemacht? Und was ist mit dem Blitzer in Flöha?
weiterlesen »
 
Substanz in Supermarkt: 41 Verletzte in Waldheim, 15 müssen ins Krankenhaus
Substanz in Supermarkt: 41 Verletzte in Waldheim, 15 müssen ins Krankenhaus
EHL Media

Waldheim

Substanz in Supermarkt: 41 Verletzte in Waldheim, 15 müssen ins Krankenhaus
Dutzende Kunden klagten am Samstagabend in Mittelsachsen über Unwohlsein und Atemwegsreizungen. Die Polizei ermittelt.
weiterlesen »
 
Fahrradfahrer bei Unfall in Waldheim verletzt
Fahrradfahrer bei Unfall in Waldheim verletzt
Marijan Murat/dpa

Waldheim

Fahrradfahrer bei Unfall in Waldheim verletzt
Bei der Unfallaufnahme durch Polizeibeamte hat es noch eine Überraschung gegeben: Einer der Beteiligten stand unter Drogeneinfluss.
weiterlesen »
 
Rochsburg statt Dresden: Profitiert das Schloss von Millionen Euro aus Berlin?
Rochsburg statt Dresden: Profitiert das Schloss von Millionen Euro aus Berlin?
Mario Hösel

Rochsburg

Rochsburg statt Dresden: Profitiert das Schloss von Millionen Euro aus Berlin?
Bereits zugesagte Fördermittel des Bundes für ein Kunsthaus in der Landeshauptstadt werden nun nicht genutzt. Damit steigt die Chance für das Leuchtturmprojekt in Mittelsachsen.
weiterlesen »
 
Kommentar: Ein Impuls jenseits der Großstadtkultur
Kommentar: Ein Impuls jenseits der Großstadtkultur
Franziska Bernhardt-Muth/Archiv

Rochsburg

Kommentar: Ein Impuls jenseits der Großstadtkultur
Weil Dresden zugesagte Bundesfördermittel nicht nutzt, steigt die Chance für das Sanierungsprojekt von Schloss Rochsburg.
weiterlesen »
 
Überraschung in Penig: Das Waldhaus soll wieder zum Jugendclub werden
Überraschung in Penig: Das Waldhaus soll wieder zum Jugendclub werden
Mario Hösel

Penig

Überraschung in Penig: Das Waldhaus soll wieder zum Jugendclub werden
Das Waldhaus in Penig, früher ein Jugendclub, soll wieder zu einem solchen werden. Die Entscheidung traf die Stadt überraschend und wird von den Jugendlichen begrüßt. Schon im Januar soll es losgehen.
weiterlesen »
 
Verbotene Knallerei in Auerbach: Junger Mann verletzt sich schwer
Verbotene Knallerei in Auerbach: Junger Mann verletzt sich schwer
Julian Stratenschulte/dpa

Auerbach

Verbotene Knallerei in Auerbach: Junger Mann verletzt sich schwer
In der Nacht zum Samstag bezahlte ein 23-Jähriger dafür, dass er Unfug mit Pyrotechnik trieb. Er war alles andere als nüchtern.
weiterlesen »
 
Schwerer Diebstahl aus Kaufland im Vogtland: Pyrotechnik im Wert von 18.000 Euro weg
Schwerer Diebstahl aus Kaufland im Vogtland: Pyrotechnik im Wert von 18.000 Euro weg
Sina Schuldt/dpa

Rodewisch

Schwerer Diebstahl aus Kaufland im Vogtland: Pyrotechnik im Wert von 18.000 Euro weg
Diebe haben über die Weihnachtsfeiertage am Kaufland in Rodewisch eine große Menge Feuerwerkskörper aus drei Containern gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
weiterlesen »
 
Warum er dann doch nicht Kunst studierte: Falkensteiner Heizungsbauer übernimmt jetzt den Betrieb seines Vaters
Warum er dann doch nicht Kunst studierte: Falkensteiner Heizungsbauer übernimmt jetzt den Betrieb seines Vaters
David Rötzschke

Falkenstein

Warum er dann doch nicht Kunst studierte: Falkensteiner Heizungsbauer übernimmt jetzt den Betrieb seines Vaters
Konrad Pohlandt hat nach der Wende seine Firma in Falkenstein gegründet. Jetzt übergibt er an seinen Sohn Franz. Was bleibt und was ändert sich? Und warum will kaum einer mehr eine Wärempumpe?
weiterlesen »
 
Ortsvorsteher im Vogtland nimmt nach 30 Jahren Abschied
Ortsvorsteher im Vogtland nimmt nach 30 Jahren Abschied
Eckhard Sommer

Bad Elster

Ortsvorsteher im Vogtland nimmt nach 30 Jahren Abschied
Steffen Sörgel (58) wurde aus seinem langjährigen Ehrenamt für Mühlhausen verabschiedet. Sein Nachfolger ist Bernd Bräunlich.
weiterlesen »
 
Für Urlauber wird es in Schöneck teurer: Stadtrat beschließt höhere Kurtaxe
Für Urlauber wird es in Schöneck teurer: Stadtrat beschließt höhere Kurtaxe
Christian Schubert

Schöneck

Für Urlauber wird es in Schöneck teurer: Stadtrat beschließt höhere Kurtaxe
Urlauber müssen in Schöneck ab dem nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. Der Stadtrat hat zudem die Parktarife für den Parkplatz am Bahnhof beschlossen.
weiterlesen »
 
Besonderer PS-Einsatz im Vogtland-Wald: Hier werden Tannen gesät
Besonderer PS-Einsatz im Vogtland-Wald: Hier werden Tannen gesät
Eckhard Sommer

Schöneck

Besonderer PS-Einsatz im Vogtland-Wald: Hier werden Tannen gesät
Premiere für den Sachsenforst im Stadtwald Schöneck: Auf einer 0,3 Hektar großen Fläche wurden mit Hilfe eines Pferdegespanns Weißtannensamen ausgesät.
weiterlesen »
 
Fernsehmomente, Streit, Emotionen: Das waren die zehn beliebtesten Vogtland-Geschichten des Jahres 2024
Fernsehmomente, Streit, Emotionen: Das waren die zehn beliebtesten Vogtland-Geschichten des Jahres 2024
ZDF und Clemens Messow

Vogtland

Fernsehmomente, Streit, Emotionen: Das waren die zehn beliebtesten Vogtland-Geschichten des Jahres 2024
Das Jahr 2024 hielt viele Höhen und Tiefen für das Vogtland bereit: Freude, Trauer und auch Zorn. Die Redaktion der „Freien Presse“ erinnert an die Geschichten des Jahres im Vogtland mit den höchsten Online-Klickzahlen.
weiterlesen »
 
Noch bis Montagmittag abstimmen: Wer ist Ihr Vogtländer des Jahres 2024?
Noch bis Montagmittag abstimmen: Wer ist Ihr Vogtländer des Jahres 2024?
Tilo Steiner

Vogtland

Noch bis Montagmittag abstimmen: Wer ist Ihr Vogtländer des Jahres 2024?
Beherzte Helfer, Retter in der Not, Menschen mit Zivilcourage oder Leute, die mit Erfolg Neues wagen: Das Vogtland hatte 2024 Frauen und Männer aufzuweisen, die mit ihren Leistungen imponieren und so für positive Schlagzeilen sorgen. Wer von ihnen soll den Ehrentitel als „Vogtländer des Jahres“ erhalten? Entscheiden Sie mit!
weiterlesen »
 
Der Ritt durch den Eisernen Vorhang: Wie eine unglaubliche Wette zwischen Vogtländern und Oberfranken plötzlich aufging
Der Ritt durch den Eisernen Vorhang: Wie eine unglaubliche Wette zwischen Vogtländern und Oberfranken plötzlich aufging
Uwe Faerber

Hof

Der Ritt durch den Eisernen Vorhang: Wie eine unglaubliche Wette zwischen Vogtländern und Oberfranken plötzlich aufging
Vor 35 Jahren wurde eine Wette zwischen Hof und Plauen eingelöst: der erste innerdeutsche Ritt von West nach Ost. Abgeschlossen worden war die Wette, als die Grenze noch dicht war. Heute steht die Geschichte dafür, wie menschliche Begegnungen getrennte Welten zusammenführen können.
weiterlesen »
 
Heckenbrand in Lengenfeld: Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Heckenbrand in Lengenfeld: Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Harry Haertel/Archiv

Lengenfeld

Heckenbrand in Lengenfeld: Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Die Ursache für ein Feuer in der Brunnenallee ist bislang unklar. Deshalb sucht die Polizei Zeugen.
weiterlesen »
 
Warum die Vogtländer nun ein Problem mit Altkleidern haben
Warum die Vogtländer nun ein Problem mit Altkleidern haben
Andreas Kretschel/Archiv

Vogtland

Warum die Vogtländer nun ein Problem mit Altkleidern haben
Der Vogtlandkreis wollte sich nicht in Konkurrenz zu gewerblichen und gemeinnützigen Sammlern begeben. Weil jedoch die Märkte kollabierten, bleibt oft nur der Weg in die Wertstoffhöfe.
weiterlesen »
 
Reichenbach: Warum der Tennis-Fasching auf der Kippe steht
Reichenbach: Warum der Tennis-Fasching auf der Kippe steht
Ina Ullmann

Reichenbach

Reichenbach: Warum der Tennis-Fasching auf der Kippe steht
Bislang ist noch nicht einmal die Hälfte der Tickets verkauft worden. Sollte sich der Trend nicht ändern, droht die Absage der Veranstaltung.
weiterlesen »
 
Diese Restaurants mussten 2024 in Zwickau und Westsachsen schließen
Diese Restaurants mussten 2024 in Zwickau und Westsachsen schließen
Johannes Pöhlandt

Westsachsen

Diese Restaurants mussten 2024 in Zwickau und Westsachsen schließen
Neben den Schließungen gab es einige Neueröffnungen und Übernahmen. Was sich bei den Gaststätten in Westsachsen getan hat und warum es eine Döner-Debatte gab.
weiterlesen »
 
Überwachungskamera filmt nächtlichen Einbruch in Zwickauer Mobilfunkgeschäft
Überwachungskamera filmt nächtlichen Einbruch in Zwickauer Mobilfunkgeschäft
Silas Stein/dpa

Zwickau

Überwachungskamera filmt nächtlichen Einbruch in Zwickauer Mobilfunkgeschäft
Kann die Polizei das Täter-Trio stellen? Dank einer Kamera gibt es Beschreibungen zu allen drei Einbrechern.
weiterlesen »
 
E-Ladesäulen in Zwickau: Bei den acht neuen am Globus-Markt soll es nicht bleiben
E-Ladesäulen in Zwickau: Bei den acht neuen am Globus-Markt soll es nicht bleiben
Ralf Wendland

Zwickau

E-Ladesäulen in Zwickau: Bei den acht neuen am Globus-Markt soll es nicht bleiben
Während sich viele Kraftfahrer noch immer nicht für ein E-Auto entscheiden können, wird weiter in die Lade-Infrastruktur investiert. Auch in Zwickau.
weiterlesen »
 
Haben Jugendliche im Landkreis Zwickau mit Böllern versehentlich ein Auto in Brand gesteckt?
Haben Jugendliche im Landkreis Zwickau mit Böllern versehentlich ein Auto in Brand gesteckt?
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

Schönberg

Haben Jugendliche im Landkreis Zwickau mit Böllern versehentlich ein Auto in Brand gesteckt?
Die Polizei ermittelt zu einem Fahrzeugbrand, der sich am Samstagabend in Tettau ereignet hat. Dabei brannte das Auto komplett aus.
weiterlesen »
 
Gasexplosion in Glauchau zwischen Weihnachten und Silvester: Warum die Bilder auch nach 30 Jahren im Kopf bleiben
Gasexplosion in Glauchau zwischen Weihnachten und Silvester: Warum die Bilder auch nach 30 Jahren im Kopf bleiben
Andreas Kretschel

Glauchau

Gasexplosion in Glauchau zwischen Weihnachten und Silvester: Warum die Bilder auch nach 30 Jahren im Kopf bleiben
Trümmer lagen auf der Auestraße. Zwei Menschen verlieren ihr Leben. Der 30. Dezember 1994 war ein schwarzer Tag für Glauchau. Ein Feuerwehrmann, der damals im Einsatz war, erinnert sich. Auch an den emotionalsten Moment.
weiterlesen »
 
Böse Überraschung in Meerane: Diebe stehlen Feuerwerkskörper aus Geschäft
Böse Überraschung in Meerane: Diebe stehlen Feuerwerkskörper aus Geschäft
Roland Weihrauch/dpa

Meerane

Böse Überraschung in Meerane: Diebe stehlen Feuerwerkskörper aus Geschäft
Dabei verursachten die Täter erheblichen Sachschaden an. Nun suchen die Ermittler Zeugen, die etwas beobachtet haben.
weiterlesen »
 
Von illegalem Waffentransport bis diktatorische Entscheidungen: Hohenstein-Ernstthaler Museumschef blickt auf ereignisreiches Berufsleben zurück
Von illegalem Waffentransport bis diktatorische Entscheidungen: Hohenstein-Ernstthaler Museumschef blickt auf ereignisreiches Berufsleben zurück
Markus Pfeifer

Hohenstein-Ernstthal

Von illegalem Waffentransport bis diktatorische Entscheidungen: Hohenstein-Ernstthaler Museumschef blickt auf ereignisreiches Berufsleben zurück
Nach rund 30 Jahren als Leiter des Karl-May-Hauses in Hohenstein-Ernstthal steht André Neubert kurz vor dem Ruhestand. Einige besondere Aufgaben stehen aber noch an.
weiterlesen »
 
Unfallflucht in Lichtenstein: Polizei sucht Zeugen
Unfallflucht in Lichtenstein: Polizei sucht Zeugen
Archiv

Lichtenstein

Unfallflucht in Lichtenstein: Polizei sucht Zeugen
Vermutlich im Vorbeifahrer wurde auf der Pestalozzistraße ein VW Polo beschädigt.
weiterlesen »
 
Hohenstein-Ernstthal: 30.000 Euro für eine Turnhalle, die keiner nutzt?
Hohenstein-Ernstthal: 30.000 Euro für eine Turnhalle, die keiner nutzt?
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal: 30.000 Euro für eine Turnhalle, die keiner nutzt?
Die Ostturnhalle in Ernstthal ist seit Jahren gesperrt. Nun soll noch einmal versucht werden, das historische Gebäude zu retten. Doch wozu könnte eine weitere Sporthalle in der Stadt gut sein?
weiterlesen »
 
Nach Balkonbrand in Werdau: Johanniter richten Spendenkonto für Mitarbeiterin ein
Nach Balkonbrand in Werdau: Johanniter richten Spendenkonto für Mitarbeiterin ein
Jochen Walther

Werdau

Nach Balkonbrand in Werdau: Johanniter richten Spendenkonto für Mitarbeiterin ein
Bärbel Schlüssler hat den ersten Schock nach der Tragödie überwunden. Umso mehr freut sich die 55-Jährige über die Welle der Hilfsbereitschaft. Das sagen die Ermittler zur Brandursache.
weiterlesen »
 
Crimmitschau: Tiergehege-Förderverein übergibt köstliche Überraschungen
Crimmitschau: Tiergehege-Förderverein übergibt köstliche Überraschungen
Lange/Stadtverwaltung

Crimmitschau

Crimmitschau: Tiergehege-Förderverein übergibt köstliche Überraschungen
Die Mitstreiter des Vereins haben sich auf wichtige Termine im nächsten Jahr geeinigt. Die reichen von Ostereiersuche bis Herbstfest.
weiterlesen »
 
Dranbleiben lohnt sich: Von Brustkrebs-Selbsthilfegruppe bis Tempo-30-Zone in Wohnsiedlung
Dranbleiben lohnt sich: Von Brustkrebs-Selbsthilfegruppe bis Tempo-30-Zone in Wohnsiedlung
Jochen Walther

Crimmitschau, Werdau

Dranbleiben lohnt sich: Von Brustkrebs-Selbsthilfegruppe bis Tempo-30-Zone in Wohnsiedlung
Zwei Crimmitschauer und eine Werdauerin haben 2024 einiges in Bewegung gesetzt. Dabei haben die drei Westsachsen auch immer einen Blick auf die Gemeinschaft.
weiterlesen »

MEISTGELESEN

Zwickau | „Raus aus der Automobilindustrie“: Wie VW-Arbeiter nach einer neuen beruflichen Perspektive suchen
 
Aue | Nach Unfall: Strecke Zwönitz-Aue voll gesperrt
 
Schönheide | Erzgebirge: Gäste aus Schweden, Australien und Ägypten bei Winterwanderungs-Premiere in Schönheide
Anzeige
Das Glück zwischen den Jahren
Das Glück zwischen den Jahren
Sächsische Lotto GmbH
Das Glück zwischen den Jahren
Denken Sie daran, dass die meisten Annahmestellen an den Weihnachtsfeiertagen geschlossen bleiben. Tipps sollten also rechtzeitig auf den Weg gebracht werden. Sachsenlotto.de und die Sachsenlotto-App sind wie gewohnt "geöffnet".
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.