| | Der Ticker kommt heute von @konradkraemer sag alles ab |
|
Lange habt ihr darauf warten müssen: Es ist endlich Freitag – Zeit für euch! Hier gibt es die digitalpolitischen News zur aktuellen Lage – Cheers! Figth for your Right! Schnelles Internet ist seit letztem Jahr juristisch zugesichert! Unterschreitet der aktuelle Download 10 MBit/s und der Upload 1,7 MBit/s, kann der Netzbetreiber eben dazu juristisch verpflichtet werden! Laut Bundesnetzagentur könnten bis zu 300.000 Häuser von eben diesem neuen Gesetz betroffen werden – viel Erfolg! (netzpolitik.org) Bye bye Werbecookie? Google hat großes vor mit dem Cookie: Bis nächstes Jahr sollte dieser eigentlich Geschichte sein. Eben diese Deadline wurde nun deutlich verlängert. Offenbar wegen der Interessen von diversen Werbetreibenden, wird das Projekt "Privacy Sandbox" erst später Realität. (spiegel.de) Für Meta läuft es nicht! Das erste Mal in der Geschichte des blauen Riesen ging nun der Umsatz von Meta (aka Facebook) zurück. Vor allem die Dominanz der Videoplattform TikTok tut hier offenbar ihr Übriges. Zudem schlagen zurückgehende Werbebudgets und ein schwacher Dollar aufs Gemüt. (zeit.de) Whistleblower:innen leben ein gefährliches Leben nach einer meist weittragenden Entscheidung. In einem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung wird jetzt geplant, eben diese Menschen besser zu schützen, das Paper geht vielen jedoch nicht weit genug. Nach den Einschätzungen vieler zivilgesellschaftlicher Organisationen bricht die Ampel damit die eigenen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag – Zeit für Nachbesserungen! (netzpolitik.org) Musik für alle! Spotify ist jetzt sozialer! Mit der einer neuen Funktion der sozialen Mixe können so automatisiert Playlisten aus dem eigenen Musikgeschmack und dem der eigenen Freund:innen erstellt werden. (theverge.com) |
|
Termine 19.-21.08.2022, Future of Code Politics II: Technologies of Radical Care, Hamburg, 96% Frauen & nicht binäre Speaker*innen 29.08.2022, Defi Talk #3: “Scam or Salvation? The good, the bad, and the ugly in Blockchain”, 50% Frauen verschoben auf Herbst, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|