Anzeige
Freitag, 16.05.2025 | Online-Version ansehen
Impressionen vom Gelände. Fotos: © Heidi Wolf, LGS 2025

„Sagenhaft viel erleben“ auf der Landesgartenschau in Furth im Wald

Liebe Leserin, lieber Leser,

Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ findet vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald statt. Eine fabelhafte neue Welt öffnet sich – Blütenpracht, Naturgenuss und viel Kultur werden 137 Tage lang geboten. Über 3.000 Veranstaltungen sind geplant.
 

Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich ihren Beiträgen auf der Gartenschau, die auch junge Leute ansprechen will.
 



Bei diesem Mega-Ereignis ist der Further Drache natürlich mit dabei. Er prägt das Logo der Landesgartenschau Furth im Wald 2025.
Rote und grüne Blütenblätter quellen aus seinem Maul.


Drachenblutrot sind auch die riesigen Betonplatten, die für den Drachensteg verlegt wurden. Drei Brücken mit einem Geländer aus sichelartigen Lamellen bilden einen Ring über zwei Flüsse. Sie sind der Ausgangspunkt für den Drachensteg, der sich harmonisch durch die Landschaft schlängelt - spektakuläre Architektur, die bleibt!
 
Eine von zwölf neuen Brücken verbindet die Festwiese mit der neugestalteten Drachen-Insel und dem markanten Stadtturm im Hintergrund. Umweltminister Thorsten Glauber genießt diese Nähe von Natur und gebauter Stadt.
 
Umweltminister Thorsten Glauber vor der Stadtsilhouette. Foto © Sandra Kleemann, LGS 2025

Nur ein paar Meter entfernt ist das Drachenei, aus dem sich ein Abenteuerspielplatz schält: innen beherbergt es ein mehrstöckiges Kletterhaus, außen eine Rutsche.
Foto: © Heidi Wolf, LGS 2025

Zu den herausragenden Bauwerken zählt die Park-Arena auf der Festwiese.
168 Sechsecke aus 1 894 Einzelteilen wurden mit 24 311 Schrauben nach einem digitalen Bauplan zu einem kuppelförmigen Dach mit einer Spannweite von 38 Metern zusammenmontiert – eine innovative Dachkonstruktion ist entstanden, die es in dieser Form und Größe bisher nicht gab. Sie entstand im Zusammenwirken von TH Augsburg, einem Architeken aus dem nahen Eschlkam und einem Holzbaubetreib aus dem gleichen Ort. 
 
Fotos: © Heidi Wolf, LGS 2025; Peter Hickl PH II

Um Schutz vor Sonne und Regen zu bieten, hat die Park-Arena eine weiße lichtdurchlässige Membran bekommen. Hier wird künftig der Auftrittsort für den Further Drachen sein, den größten vierbeinigen Schreitroboter der Welt. 
 
Foto © Peter Hickl, PH II

Ein Blick in einen von vier Themengärten, in denen Profis aus dem Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau faszinierende Naturerlebnisse bieten. Sie lehnen sich dabei in ihrer Gestaltung an die Landschaft des Bayerischen Waldes und des Oberpfälzer Waldes an. Besucherinnen und Besucher bekommen so Anregungen für ihre Hausgärten.
 
Foto: © Carolin Tietz/VGL Bayern

Mit Stauden und Gehölzen vor dem Pavillon des Umweltministeriums zeigt Pflanzgärtnerin Hanne Roth aus Ingolstadt, dass sich auch mit heimischen Pflanzen großartige Effekte erzielen lassen. Natur wird in Szene gesetzt. 
 
Foto: © Heidi Wolf, LGS 2025

Die Besucherinnen und Besucher können auf der Gartenschau in Furth im Wald auch das Nachbarland Tschechien entdecken. Die Objekte „Verlassene Häuser“ des tschechischen Künstlers Čestmír Suška erinenrn daran, wie das Grüne Band Europas entstand, ein Landstrich voller Geschichten, Natur und Kultur.
 
Foto: © Heidi Wolf, LGS 2025

Nicht nur die Sitzstufen am kleinen Chambfluss laden zum Verweilen, zum Schauen und Genießen ein. 
 
Foto: © Sandra Kleemann, LGS 2025
Plätzchen zum Entspannen. Foto: © Heidi Wolf, LGS 2025
Foto: © Heidi Wolf, LGS 2025
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.