Dienstag, 14.11.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Rotkohl ist ein typisches Wintergemüse. Die meisten kennen ihn als säuerlich-süße Beilage zum Festtagsbraten. Aber das farbige Gemüse kann viel mehr. Probieren Sie doch mal eines der Rotkohl-Rezepte aus der kraut&rüben-Redaktion.
Otmar Smit / adobe.stock.com
Lange kannte ich Blaukraut nur als Beilage zum weihnachtlichen Gänsebraten. „Blaukraut“ deshalb, weil ich aus Bayern stamme. Blaukraut bleibt eben Blaukraut. ;-) Erst viel später entdeckte ich, dass Rotkohl ein äußerst gesundes und vielseitiges Gemüse ist, das sich zu allerlei Gerichten verarbeiten lässt. Er eignet sich für Salate, aber auch überbacken aus dem Ofen sieht er appetitlich aus und schmeckt vorzüglich. Erprobte Rezeptideen finden Sie hier und erfahren zudem, warum Rotkohl manchmal blau wird.
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Svetlana Kolpakova / stock.adobe.com
Rezept: Rotkohl-Salat mit Staudensellerie
Rotkohl und Staudensellerie sind nicht nur optisch eine tolle Kombination. Mit Nussöl und Kreuzkümmel verfeinert, ist dieser Rotkohlsalat ein Gaumenschmaus.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Ein Jahr Freude schenken mit 10% Rabatt
Verschenken Sie mit kraut&rüben ein Jahr lang Expertise und Leidenschaft für ökologisches Gärtnern. Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie exklusiv 10% Rabatt plus gratis die Weihnachts-Mandeln im Säckchen, die Ausgabe 12/23 sowie die kraut&rüben-Sammelbox.
Bestellen Sie jetzt!
© Katharina Krenn
Rezept: Rotkohl mal anders zubereiten
Als Beilage zum Enten- oder Gänsebraten, so kennt man Rotkohl. Aber roter Kohl geht auch anders. Mit diesem Rotkohlrezept aus dem Ofen werden sogar Rotkrautmuffel satt.
Artikel lesen
© annabell2012 /stock.adobe.com
Rezept: Gemüsebratlinge aus Rotkohl
Ob als Back- oder Bratling, Gemüselaibchen aus Buchweizen und Rotkohl schmecken besonders gut mit einer fruchtig-scharfen Soße. Probieren Sie das Rezept einfach aus.
Artikel lesen
Erfahren Sie mehr zum Thema Saisonal kochen!
  • Lesen Sie mehr zum Thema auf unserer Website
  • Viele zusätzliche Bildergalerien, Videos und Podcasts
  • Tipps und Erfahrungen rund um Ernährung
DLV
ANZEIGE
Sonderheft Honig & Wachs
Tauchen Sie mit diesem bienen&natur Sonderheft ein in den faszinierenden Entstehungsprozess dieser beiden populären Bienenprodukte. Dazu gibt es Rezepte und Anleitungen für die vielseitige Nutzung.
Jetzt hier bestellen!
© Алёна Климова / Adobe-stock.com
Schon gewusst: Der Unterschied von Blaukraut und Rotkohl
Rotkohl oder Blaukraut sind nur unterschiedliche Namen für die gleiche Gemüsepflanze. Was damit der Boden und Region zu tun haben, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Alle lieben Weihnachten Band 2
Freuen Sie sich auf über 60 neue Rezeptideen für die Adventsbäckerei! Im zweiten Band finden Sie allerlei Plätzchen, Früchtebrot, Stollen und Lebkuchen. Außerdem eine Auswahl an Pralinen und Konfekt, sowie weihnachtliche Kuchen und Torten.
Hier bestellen >>
© grinchh / Adobe-stock.com
Rezept: Rotkohl kochen – einfacher Klassiker für das Weihnachtsfest
Im Winter gehört Rotkohl zu den beliebtesten Beilagen, auch abseits der Weihnachtszeit. Hier finden Sie ein einfaches Rezept, um Rotkohl zu kochen.
Artikel lesen
Steckbrief Rotkohl
  • Pflanzenfamilie: Kreuzblütler
  • Weitere Bezeichnungen: Rotkraut, Blaukraut
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenansprüche: lehmig humos, nährstoffreich
Zum kompletten Steckbrief
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.