Dienstag, 03.09.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Reif entfalten Tomaten ihr ganzes Aroma. Wer selbst erntet, kennt den Unterschied. Wer eine eigene Tomatenernte einfahren darf, sollte zumindest eines unser liebsten kraut&rüben Tomatenrezepte für den Feinschmeckermagen und Vorratsschrank ausprobieren.
photka / stockadobe.com
Die Vielfalt an Tomatensorten ist viel reicher und bunter, als das was im Gemüseregal des Supermarkts liegt. Geschmacklich liegen Welten zwischen reif geernteten Paradeisern und dem Kulturgemüse aus Spanien. So vielfältig wie die Tomate, ist auch ihr Einsatz in der Küche. Abgesehen von den Klassikern der italienischen Küche, lassen sich aus Tomaten auch ungewöhnliche Speisen zaubern wie z. B. Marmelade oder Chutney. Und wer am Ende der Saison noch viele grüne Tomaten am Strauch hängen hat, findet hier ein Rezept, wie er die letzte Ernte zum Gaumenschmaus zaubert. Wer an der Vermehrung von Tomaten interessiert ist, sollte den kraut&rüben Live-Workshop auf der bayerischen Landesgartenschau nicht verpassen. Vielleicht sehen wir uns dort!
 
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© FomaA / stock.adobe.com
Rezept: Tomatensuppe aus frischen Tomaten
Wohin mit all den Tomaten? Mit diesem Tomatensuppen-Rezept für frische Tomaten sind Sie für die sommerliche Schwemme gerüstet!
Artikel lesen
© Sonnentor
ANZEIGE
Pasta la vista, Hunger!
Pasta ist die nahrhafteste Form reiner Amore! Ob Spaghetti, Tagliatelle oder Rigatoni, mit stundenlang geköcheltem Ragù oder schnell improvisiert, ob vegan oder klassisch mit Fleisch: Das Bolognese-Gewürz von SONNENTOR ist die Antwort auf sehr, sehr viele Pastafragen.
Hier bestellen!
© Aksana / adobe.stock.com
Rezept: Tomatenmarmelade
Probieren Sie das Rezept unserer Tomatenmarmelade für eine außergewöhnliche Geschmacksexplosion – fruchtig, süß und mega lecker!
Artikel lesen
© LaSelva
Rezept: Fruchtig-pikantes Chutney mit gelben Tomaten
Ein selbst gemachtes, pikantes Chutney aus gelben Tomaten verleiht Antipasti wie würzigen Speisen das gewisse Etwas.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Alles rund um die Tomate
Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Alles was Sie von der Aussaat über Ernte bis zur Verarbeitung wissen müssen, erfahren Sie im kraut&rüben-Sonderheft Tomaten.
Hier bestellen!
© kolyadzinskaya / stock.adobe.com
Rezept: Grüne Tomaten milchsauer einlegen
Grüne und halb unreife Tomaten enthalten Solanin, das sich auch beim Kochen und Braten nicht verringert. Anders bei dieser Methode.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Die perfekte Kombination
Holen Sie sich jetzt Ihr Abo der digitalen Ausgabe kraut&rüben mit dem kostenlosen Online-Kochkurs von Vegan Masterclass. Wählen Sie Ihre Lieblingskurs und erfahren, wie Sie das Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten noch geschmackvoller zubereiten.
Jetzt bestellen!
© Elisabeth Melzer
Rezept: Schneller Tomatenkuchen
Dieser pikante Kuchen ist für Tomaten-Liebhaber genau das Richtige.
Artikel lesen
© Roswitha Schauer
Event-Tipp: Tomaten-Workshop auf der bayrischen Landesgartenschau in Kircheim
Am 21. September 2024 laden wir Sie herzlich ein zu einem kraut&rüben-Tomaten-Workshop auf der Landesgartenschau Kirchheim!
Artikel lesen
Steckbrief Tomate
  • Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächs
  • Weitere Bezeichnungen: Paradeiser, Paradiesapfel
  • Standort: sonnig, geschützt
  • Bodenansprüche: nährstoffreich, humos
Zum kompletten Steckbrief
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.