Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Guten Tag, Herr , in wenigen Tagen starten wir unter dem Motto "So viel Schwarzwald wie noch nie" in die Saison 2018. Mit einem großen Festwochenende eröffnen wir am 24./25. März unseren Neuzugang aus dem Nordschwarzwald, das "Schlössle von Effringen". Was Sie sonst noch in den nächsten Wochen im Vogtsbauernhof erwartet, lesen Sie in diesem Newsletter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Newsletter-Redaktion
| |
| | Festwochenende zum Saisonstart
Samstag, 24. März & Sonntag, 25. März Endlich ist es so weit: Das Schlössle von Effringen wird eröffnet. Das feiern wir mit einem zweitägigen Festwochenende mit umfangreichem Programm auf dem Gelände und im Festzelt. Während samstags die Translozierung im Mittelpunkt steht, dreht sich sonntags unter Mitwirkung der Stadt Wildberg alles um die Herkunftsregion des Schlössles. Schafschur, filzen, spinnen, Kutschfahrten u.v.m. erwartet Sie. Im Festzelt sorgen samstags Schwarzwaldradio mit "Auf gut Badisch" und die Homberle Bläch Bänd für gute Stimmung. Sonntags spielen die Stadtkapelle Wildberg und die Trachtenkapelle Gutach auf. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen durch Bewirtung im Festzelt gesorgt. Samstags ist der Eintritt ins Museum frei. Zum Festwochenende
|
| Ostern und Osterferienprogramm Das Osterferienprogramm vom 25. März bis zum 8. April bietet täglich von 11 bis 16 Uhr vielfältige Mitmachaktionen für Kinder. Ein besonderes Erlebnis wartet im Falkenhof: Bei unserer Kükenstation können sich Groß und Klein über den Weg des Kükens vom Ei zum Huhn informieren. Am Osterwochenende, Ostersonntag und -montag, 1. und 2. April, dreht sich von jeweils 11 bis 17 Uhr alles um die Symbole und das Braumtum des höchsten christlichen Kirchenfestes. Mehr Informationen | |
| | Neues aus dem Museum
Wir haben den roten Teppich für Sie ausgerollt: Das Schlössle von Effringen steht nun zur Besichtigung offen. In einem aufwendigen Versetzungsverfahren wurde das 600 Jahre alte Gebäude von 2015 bis 2017 nach Gutach gebracht. Es ist die erste Hofanlage aus dem Norschwarzwald, die im Vogtsbauernhof ihre Heimat gefunden hat. In den nächsten Jahrzehnten sollen zwei weitere Gebäude aus dieser Region folgen. Das ehemals herrschaftliche Anwesen wurde nach seiner Umwandlung zum Bauernhaus bis 1972 bewohnt, was dem Zeitschnitt entspricht, der bei der Inneneinrichtung dargestellt wird. Mit seiner Versetzung in unser Freilichtmuseum ist das "Schlössle von Effringen" das älteste Gebäude in einem baden-württembergischen Freilichtmuseum und eines der ältesten Gebäude in einem deutschen Freilichtmuseum überhaupt. Schauen Sie vorbei! |
|
Veranstaltungen im April An den Sonntagen im April warten spannende Sonderführungen und Vorträge auf Sie. Thematisch steht dabei das "Schlössle von Effringen" im Mittelpunkt. So zeigt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Lauer bei der Sonderführung für Familien "Wo sind alle die Ritter hin?" am 8. April, woran man am Schlössle von Effringen noch die Reste einer Burg erkennt. Am 29. April berichtet Archäologin Doris Schuller bei "Was Scherben erzählen" von der modernen Archäologie, die eine wichtige Rolle für die Erforschung des Schlössles gespielt hat. Alle Veranstaltungen im April
| |
| Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Tel. +49-(0)7831-9356-0 | Fax +49-(0)7831-9356-29 info@vogtsbauernhof.de | www.vogtsbauernhof.de Geschäftsführerin: Margit Langer Umsatzsteuer ID: DE142581768 Amtsgericht: Offenburg Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Margit Langer (Anschrift wie oben) |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|