Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

wenige Tage nach Ostern geht unser Blick auf die anstehenden Messen. Mit der Hannover Messe und der Auto Shanghai öffnen in der kommenden Woche zwei Ausstellungen mit hoher Strahlkraft ihre Hallen. Mein Kollege Thomas Günnel gibt einen Ausblick auf die Industriemesse.
Die Branchenschau in der chinesischen Metropole Schanghai ist mittlerweile eine der zwei wichtigsten Automessen der Welt. Die Lage der deutschen Autohersteller auf dem für sie wichtigen Markt in China hat sich dramatisch verschlechtert. Liegt der Marktanteil bei Verbrennermodellen (noch) bei knapp 20 Prozent, sind lediglich fünf Prozent der verkauften E-Autos von deutschen OEMs. Vor allem VW ist von der sinkenden Beliebtheit deutscher Marken betroffen. Die Auto Shanghai wird zeigen, wo die deutschen Modelle im Wettbewerb stehen. Unser #ChinaMarketInsider Henrik Bork wird von vor Ort berichten.
Die zweite wichtige Automesse ist die IAA in München. Für die zweite Auflage am neuen Standord wurde das Konzept leicht verändert. Vor allem sieht man sich selbst nicht mehr als Automesse sondern betont die gesamte Mobilität abbilden zu wollen.
Tesla ist momentan der einzige ausländische Hersteller, der in China mit E-Autos erfolgreich ist. In der Volksrepublik wird bereits rege über das kommende Tesla-Modell diskutiert – den Baby-Tesla, wie er in China genannt wird. Henrik Bork hat die Details zusammengefasst.

Unten finden Sie die fünf meistgelesenen Artikel dieser Woche. Viel Freude bei der Lektüre und ein schönes Wochenende!
Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
EY-Studie
Kluft zwischen Zulieferern und Automobilherstellern wächst
Die Zulieferer in Deutschland konnten 2022 bei Weitem nicht so stark wachsen wie die OEMs. Die Branche hat zudem Personal abgebaut. Ein Experte prognostiziert weitere Stellenstreichungen in diesem Jahr. weiterlesen

Anzeige

Webinar: Risikomanagement-Software
Besuchen Sie unser Webinar am 27.04.2023 um 10:00 Uhr und erfahren Sie, wie die CAQ.Net Softwarelösungen Sie bei der Durchführung und Pflege eines ganzheitlichen Risikomanagements unterstützen – damit Sie immer alle Risiken im Blick haben, bei der Analyse nichts übersehen wird und Sie jederzeit auskunftsfähig sind. Kostenlos anmelden
E-Mobilität
Der günstige „Baby-Tesla“ wird Chinas Autoindustrie verändern
Mehrfach hatte der Autohersteller ein E-Auto für weniger als 25.000 Euro angekündigt. In China sind nun erste Details zum „Baby-Tesla“ bekannt geworden. weiterlesen
Gehaltsreport 2023
Gehalt: In diesen Branchen verdient man das meiste Geld
Das Gehalt ist für Arbeitnehmer die wichtigste Kenngröße. Doch welche Branche bezahlt am besten? Und in welchem Bundesland gibt es das höchste Einkommen? Der Gehaltsreport 2023 liefert Antworten. weiterlesen
Personalien
EMAG, VW und Elring Klinger: Die Personalien der Woche
Bei VW gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung und EMAG hat einen neuen CEO. Bei Elring Klinger bleibt der CFO dahingegen noch für weitere fünf Jahre. weiterlesen
Getestet
Zehn Dinge, die uns am Opel Corsa-E aufgefallen sind
Der Opel Corsa ist eines der meistverkauften E-Autos in Deutschland – und eines der günstigsten. Wir konnten den elektrischen Kleinwagen fahren. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Verbindungstechnik – Toleranzausgleichelemente von WITOL
Sie gleichen Bauteiltoleranzen und Ungenauigkeiten schnell und präzise aus. Durch den gleichzeitigen Verschraubungs- und Ausgleichsprozess werden die Montagezeiten deutlich reduziert. Informieren Sie sich bei WITOL live vor Ort auf der SchraubTec am 26. April in Sindelfingen. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden