Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

1.000 Kilometer weit elektrisch fahren: Der neue heilige Gral der Automobilindustrie. Scheint es. Etliche Meldungen der vergangenen Wochen hantieren mit dieser Größe – ungeachtet der Fahrzeuge, in denen die Batterien eingesetzt werden. Sogar eine Ankündigung eines Autos mit Dieselmotor und dieser Reichweite war dabei. Krass. Der Batteriehersteller CATL bemüht nun auch den Wert – dahinter steckt aber etwas technisch Neues: Batterien mit kondensierter Materie. Das Unternehmen entwickle auch solche Batterien, „von denen niemand je gehört hat“, kommentierte Robin Zeng, der Gründer und Vorstandsvorsitzende von CATL. Die angesprochenen 1.000 Kilometer und mehr seien damit „ein Kinderspiel“.

Apropos Kinder; beziehungsweise „klein“: Der Isetta-Klon „Evetta“ soll ab kommendem Jahr erhältlich sein. Knapp 2,50 Meter lang und 1,50 Meter breit passt das Mikromobil wohl wie kaum ein anderes Auto zur urbanen Mobilität. Deutlich größer ist der Prototyp den Daimler Truck auf die Straße schickt. Der „Gen H2“ hat flüssigen Wasserstoff in seinen Tanks: minus 253 Grad kalt.

Außerdem gab es Neuigkeiten beim Zulieferer ZF Friedrichshafen: Holger Klein übernimmt den Chef-Posten zum Jahreswechsel von Wolf-Henning Scheider.

Ein angenehmes Wochenende wünsche ich Ihnen; und gute Information bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
E-Auto-Batterie
Neuigkeiten von CATL – kommt nach CTP die Batterie aus kondensierter Materie?
Bei den Autobatterien jagt momentan eine neue Technologie die andere – allen voran in China. Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern seien für E-Autos ab jetzt „ein Kinderspiel“, behauptet CATL. weiterlesen
Personalie
Holger Klein wird neuer ZF-Chef
Holger Klein wird neuer Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen. Er übernimmt den Posten zum Jahreswechsel von Wolf-Henning Scheider. weiterlesen
Elektromobilität
Daimler Truck testet Brennstoffzellen-Lkw mit flüssigem Wasserstoff
Daimler Truck hat einen Prototypen-Lkw mit flüssigem Wasserstoff in den Tanks vorgestellt. Der Truck wird mit dem minus 253 Grad Celsius kalten Kraftstoff auch auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. weiterlesen
Leichtfahrzeug
Isetta-Klon Evetta soll ab 2023 erhältlich sein
Der Leichtfahrzeughersteller Electric Brands will ab dem Jahr 2023 sein Retro-Elektroauto Evetta ausliefern. In Kürze sind Vorbestellungen möglich. weiterlesen
Produktion
Ford Otosan übernimmt rumänisches Werk von Ford Europa
Der türkische Autohersteller Ford Otosan ist neuer Eigentümer des rumänischen Ford-Werkes in Craiova. Ab 2024 sollen dort vollelektrische Ford Transit entstehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden