Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

„Mehr E-Mobilität führt in der Lieferkette zunächst zu einem Anstieg der CO2-Emission pro Fahrzeug – und zwar um deutlich mehr als 40 Prozent bis 2030“, sagt Joachim Post, Vorstand Einkauf und Lieferantennetzwerk bei BMW. Den Grund dafür – Sie ahnen es – seien die sehr energieintensive Produktion von Hochvoltspeichern und anderen E-Komponenten. Doch Post will im genannten Zeitraum 20 Prozent CO2 sparen. Einen erheblichen Beitrag zu diesem Ziel müssen die Zulieferer leisten. „Der Hebel in der Lieferkette beim Thema CO2-Reduktion ist groß“, kündigt Post ein Schwerpunktthema seiner Lieferantenbetreuer an.
Künftig gehe es darum, die Zahl der Einzelteile und den Materialmix bei Komponenten zu reduzieren. Das soll helfen, das Recycling effizienter zu gestalten. Auch Leichtbau ist bei BMW ein wichtiges Thema: „Leichter ist auch nachhaltiger“, heißt es dort. Lesen Sie unseren Artikel über den kürzlich veranstalteten BMW „Sustainability Day“. Außerdem empfehle ich Ihnen unseren »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel« in Würzburg. Dort werden OEMs, Zulieferer, Politik, Wisschenschaft und Start-ups ihre Strategien und Produkte für eine nachhaltige Mobilität vorstellen.

Im März hatte Plastic Omnium die Lichttechnik-Sparte Automotive Lighting Systems von AMS Osram gekauft. Nun übernimmt der französische Zulieferer den Hella-Anteil an HBPO. Unter den 100 größten Zulieferern der Welt liegt Plastic Omnium auf Platz 35. Mit den zusätzlichen 2,2 Milliarden Euro Umsatz winkt ein Platz in den Top 30.
Der Artikel über den neuen Lotus Emira ist die meistgelesene Meldung der vergangenen Woche. Sie enthält eine Nachricht, die wir in den nächsten Jahren noch öfter lesen werden: Emira ist der letzte Lotus mit Verbrennungsmotor. Bald werden weitere Autohersteller ihr letztes Modell mit Kolben, Ventilen und Abgasanlage anküdigen.

Ein angenehmes Wochenende wünsche ich Ihnen; und gute Information bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Fahrbericht
Lotus Emira: Das Beste zum Schluss
Mit dem finanziellen Dünger des chinesischen Giganten Geely gedeiht der britische Sportwagenhersteller Lotus wieder zu voller Blüte. Bevor die Briten vollends zur E-Marke werden, leisten sie sich mit dem Emira noch einmal einen Sportler nach alter Väter Sitte. weiterlesen

Anzeige

Veranstaltungstipp: »Smart Factory Day«
Branchen-Event für Produktionsexperten mit exklusiver Werksführung bei Porsche
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt Frühbucherticket sichern!
Nachhaltige Mobilität
BMW-Einkaufschef Joachim Post: „Der Hebel in der Lieferkette ist gewaltig“
BMW hält an seinen Nachhaltigkeitszielen fest: Ukrainekrieg, Energiesorgen, Verwerfungen in den Lieferketten und anderen Widrigkeiten trotzend. Die Zulieferer sitzen mit im Boot. weiterlesen
E-Mobilität
China wechselt als Auto-Exporteur auf die Überholspur
China steht kurz davor, mehr Autos zu exportieren als Deutschland. Es ist bereits das zweite Erfolgsjahr in Folge für die weltweiten Verkäufe von Autos „Made in China“. weiterlesen
Zulieferer
Plastic Omnium kauft Hella-Anteil an HBPO
Der französische Automobilzulieferer erlangt die volle Kontrolle bei HBPO, um deren Wachstum voranzutreiben und das Synergiepotenzial mit dem übrigen Portfolio der Gruppe voll erschließen zu können. weiterlesen
Elektronik
Lidar-Sensoren: Cariad wählt Innoviz als Serienlieferant
Das Start-up Innoviz erhält einen weiteren Serienauftrag für seine Lidar-Technik. Für die VW-Marken soll nicht nur die Sensor-Hardware geliefert werden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden