Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

BYD ist die Abkürzung für Build Your Dreams. Die Geschichte des chinesischen Unternehmens ist voller Erfolge, weshalb sich Gründer und Geschäftsführer Wang Chuanfu einige Träume erfüllen konnte. Ab Herbst 2022 sollen mit diesen drei Modellen in Deutschland weitere Träume war werden. Außerdem ist BYD in China der zweitgrößte Hersteller von E-Auto-Batterien und beliefert sogar Tesla. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Ideen, wie man den Zulieferer ZF für die Zukunft aufstellen kann, hatten die Chefs Stefan Sommer und Wolf-Henning Scheider einige. Der Konzern ist durch die Zukäufe von TRW und Wabo kräftig gewachsen, das Portfolio wurde sukzessive in Richtung E-Mobilität und automatisiertes Fahren erweitert. Doch nun wird der Chefaufseher und Friedrichshafener Oberbürgermeister Andreas Brand offenbar nervös: Als Empfänger üppiger Stiftungsgelder – für seine Stadtkasse – bereitien ihm die Verschuldung und sinkende Rendite des Zulieferers Sorgen, weshalb nun nun wohl einige Konzernsparten verkauft werden sollen. Angesichts steigender Zinsen eine schwierige Aufgabe für noch-Chef Scheider.
Aber schauen wir noch einmal nach China: Dort werden E-Autos mit Range Extender immer beliebter. Eine neue Chance für den Ottomotor?
Und noch ein neuer Trend tut sich auf dem chinesischen Automarkt auf: Die Förderpolitik für Wasserstofftechnik zeigt erste Ergebnisse. Wir haben für Sie zusammengetragen, welche Zulieferer und Hersteller bereits Brennstoffzellen-Fahrzeuge und solche mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor in Serie produzieren.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen; und gute Information bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Pressebericht
ZF will sich von Unternehmensteilen trennen
Der Zulieferer will nach einem Bericht des „ Manager Magazins“ nicht nur das Achsengeschäft loswerden. Auch für das einstige Prestigeprojekt „People Mover“ suche der scheidende ZF-Chef Wolf-Henning Scheider einen Käufer. weiterlesen

Anzeige

Smart Factory Day
Produktions-Event – Frühbucherticket sichern
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
E-Mobilität
Von wegen veraltet: In China werden E-Autos mit Verbrennungsmotor immer beliebter
Viele Top-Manager in der chinesischen Autoindustrie halten das E-Auto mit Range Extender für veraltet. Bei den Kunden werden die Fahrzeuge mit einem Ottomotor als Reichweitenverlängerer jedoch immer beliebter. weiterlesen
Chinesischer Autobauer
Mit diesen drei Elektro-Autos startet BYD in Deutschland
Noch in diesem Jahr will der chinesische Autobauer die ersten E-Autos hierzulande verkaufen. Neben einem E-Segment-SUV und einer ähnlich großen Limousine geht BYD auch im C-SUV-Segment an den Start. Wir haben uns die drei Modelle schon mal angesehen. weiterlesen
Alternative Antriebe
Wasserstoff: Chinas Automobilzulieferer schwenken um
Chinas Autohersteller und deren Zulieferer investieren zunehmend in Technik für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Sowohl für den Antrieb mit Brennstoffzelle als auch für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. weiterlesen
E-Mobilität
VW ID 2 teurer als gedacht
Das Preisziel für den elektrischen VW ID 2 ist wohl nicht zu halten. Potenzielle Käufer müssen möglicherweise mit 5.000 Euro mehr rechnen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden