Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

die Meldungen dieser Woche haben wieder für Zündstoff in den Gesprächen zwischen Autoherstellern und ihren Lieferanten gesorgt. Während die OEMs zum Teil Rekordgewinne einfahren – Mercedes über fünf Milliarden Euro, VW über vier und BMW fast vier Milliarden Euro (allein im 3. Quartal) – hat sich bei den Zulieferern die Stimmung der dunklen Jahreszeit angepasst.
Borgers und Dr. Schneider sind prominente Beispiele für Insolvenzen. Dazu gibt es viele kleine Unternehmen über deren Pleite oft nur lokal berichtet wird. „Das erschreckende ist: sobald ein Zulieferer in die Insolvenz gegangen ist, [...] zahlen OEMs Preise, die zuvor undenkbar waren“, schreibt ein Nutzer des Netzwerks Linkedin in unserem Nachrichten-Feed. Doch auch die ganz großen Systemlieferanten straucheln momentan. Zum Beispiel Continental und ZF. Sie wollen sich für Investoren öffnen und gliedern Unternehmensbereiche in Tochtergesellschaften aus. Teilweise sollen diese sogar komplett verkauft werden. „Offiziell muss man wegen dem Aktienkurs Optimismus predigen, aber real sieht es wohl sehr schwer aus“, hat mir ein Brancheninsider geschrieben.
In den vergangenen Jahrzehnten spülten die Autoverkäufe in China große Summen in die Kassen der deutschen Automobilindustrie. Doch auch dort läuft es nicht mehr durchweg rund: Wie unser China Market Insider Henrik Bork berichet geraten die westlichen Volumenhersteller zunehmend ins Hintertreffen – allen voran VW. Für die Premium- und Luxusautohersteller läuft es noch gut. Noch, denn auch in diesem Segment formen sich ernstzunehmende Konkurrenten aus China.
Ein schönes Adventswochenende und gute Informationen bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Zulieferindustrie
Eindringlicher Appell an die OEMs – Zulieferer-Aus am Standort Deutschland?
Viele Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie warten auf eine überlebenswichtige Einigung mit den Herstellern. Ein 7-Punkte-Plan soll das Know-how und die Arbeitsplätze in Deutschland erhalten. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
„Die OEMs und Zulieferer haben sich in eine Sackgasse manövriert“
Hans-Leo Ross arbeitet seit vielen Jahren an Funktionen des automatisierten Fahrens und in der funktionalen Sicherheit. Er sagt, nicht die Technik beschränkt das autonome Fahren, sondern fehlende Prozesse. weiterlesen
Elektromobilität
Mahle erwartet Milliardengeschäft mit E-Kompressoren
Der Stuttgarter Zulieferer will unabhängiger vom Geschäft für Verbrenner werden. Aufträge für elektrischen Klimakompressoren sollen den Wandel beschleunigen. weiterlesen
Antrieb
VW China wickelt Joint Venture für Getriebe ab
Volkswagen wird künftig in China keine manuellen Schaltgetriebe mehr produzieren. Das Gemeinschaftsunternehmen mit SAIC und FAW wird aufgelöst. weiterlesen
Nachtsichtsystem
Laserfernlicht mit integrierten Nahinfrarot-Lichtdioden
Kyocera hat ein Laserfernlicht mit integrierten Infrarot-Lichtdioden angekündigt. Mit einer Bildfusionssoftware entsteht ein Nachtsichtsystem für Fahrzeuge. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden