Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, es ist wieder die Zeit der Bilanzen. Die drei großen deutschen Autokonzerne haben ihre Zahlen vorgelegt. Mancher Hersteller will bei den nun anstehenden Hauptversammlungen die Gehaltsobergrenzen der Vorstände erhöhen. Mein Kollege Thomas Günnel hat sich angesehen, wieviel die Vorstände von BMW, Mercedes und VW 2022 verdienten. Die Übersicht zu VW schaffte es diese Woche in die Top 5. Hier gibt es die Meldungen zu BMW und Mercedes-Benz. Wie steht es um Ihr Gehalt? Wir haben eine Umfrage gemacht und die Antworten aus unterschiedlichen deutschen Branchen in einem Gehaltsreport (PDF-download) zusammengefasst. Schlechte Nachrichten gab es diese Woche von zwei Zulieferern. Während der Schaden durch einen Cyberangriff auf die IT-Systeme von SAF-Holland hoffentlich nur vorübergehend ist, steckt Leoni in der Dauerkrise. Das Unternehmen aus Nürnberg hat einen Investor gefunden – was gut ist! –, allerdings will er den Zulieferer von der Börse nehmen. Das klingt harmlos, bedeutet jedoch, dass die Aktionäre ihr investiertes Geld verlieren. Pünktlich zum Wochenende und zu den anstehenden Osterferien ist Ausgabe 1/2023 des Magazins »Automobil Industrie« erschienen. Unsere Abonnenten haben es bereits per Post erhalten. Die Titelgeschichte widmet sich den aktuellen Entwicklungen bei der Batterietechnik, im „Fokus“ steht die Rubrik Car-IT/Software. Die Ausgabe gibt es auch als E-Paper. Ein schönes Wochenende! Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de. |
|
|
| | | | | | | | | Cyberattacke auf SAF Holland | Der Nutzfahrzeugzulieferer ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Aktuell werden die Auswirkungen geprüft. An bestimmten Standorten ist die Produktion unterbrochen. weiterlesen |
| | | |
|
|