Sehr geehrter Herr Do, Umlage gekippt, Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt und EU-weit soll eine Sonderabgabe für Sondergewinne aus den hohen Energiepreisen eingeführt werden. Innerhalb von wenigen Stunden hat sich die Ausgangslage sowohl für private, als auch für gewerbliche Verbraucher verändert. Bei vielen von ihnen dürfte das für bessere Stimmung sorgen. Außerdem steht mit dem Tag der deutschen Einheit nicht nur ein besonderer Feiertag, sondern ein verlängertes Wochenende an. Es bleibt also genügend Zeit, um sich unseren meistgelesenen Beiträgen der zurückliegenden Woche zu widmen. Darüber hinaus empfehle ich Ihnen den Artikel über die Investitionspläne von Bosch. Der Zulieferer will in China im Segment der E-Antriebe sowie deren Komponenten aufholen. Interessant finde ich die Studie von Citroën. Das Konzept-Fahrzeug wird es in dieser Form sicher nicht auf den Markt schaffen. Aber der reduzierte Ansatz und der Einsatz alternativer Werkstoffe wird hoffentlich in der Branche rege diskutiert und sorgt für neue Ideen. Die Verbraucher benötigen dringend günstige E-Autos. Momentan gibt es nur drei Modelle zu einem Einstiegspreis unter 30.000 Euro. Unter 20.000 Euro gibt es nichts. Das muss sich ändern!
Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen, und gute Informationen bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.
Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de. |
|
|
|
|