Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

Umlage gekippt, Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt und EU-weit soll eine Sonderabgabe für Sondergewinne aus den hohen Energiepreisen eingeführt werden. Innerhalb von wenigen Stunden hat sich die Ausgangslage sowohl für private, als auch für gewerbliche Verbraucher verändert. Bei vielen von ihnen dürfte das für bessere Stimmung sorgen. Außerdem steht mit dem Tag der deutschen Einheit nicht nur ein besonderer Feiertag, sondern ein verlängertes Wochenende an.
Es bleibt also genügend Zeit, um sich unseren meistgelesenen Beiträgen der zurückliegenden Woche zu widmen.
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen den Artikel über die Investitionspläne von Bosch. Der Zulieferer will in China im Segment der E-Antriebe sowie deren Komponenten aufholen. Interessant finde ich die Studie von Citroën. Das Konzept-Fahrzeug wird es in dieser Form sicher nicht auf den Markt schaffen. Aber der reduzierte Ansatz und der Einsatz alternativer Werkstoffe wird hoffentlich in der Branche rege diskutiert und sorgt für neue Ideen. Die Verbraucher benötigen dringend günstige E-Autos. Momentan gibt es nur drei Modelle zu einem Einstiegspreis unter 30.000 Euro. Unter 20.000 Euro gibt es nichts. Das muss sich ändern!

Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen, und gute Informationen bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an redaktion@automobilindustrie.de.
Test
Zehn Dinge, die uns am Kia Stonic aufgefallen sind
Der Stonic ist eines der am stärksten nachgefragten Modelle der Koreaner. Das sportliche Facelift mit Segelfunktion haben wir näher unter die Lupe genommen. weiterlesen
Personalien
Etas, Audi und ZF: Die Personalien der Woche
Bei Etas gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung, ZF bekommt einen neuen Finanzchef. Und Audi hat einen neuen Vorsitzenden für den Aufsichtsrat. weiterlesen
Pressebericht
Qualitätstests manipuliert: Continental lieferte verunreinigte Klimaanlagenteile
Laut dem „Spiegel“ hat Continental mehrere Hersteller millionenfach mit fehlerhaften Klimaanlagen beliefert. Zeitweise soll knapp 70 Prozent des Fertigungsvolumens verunreinigt gewesen sein. weiterlesen
Prognose
BMW will 2023 den Elektroabsatz erneut stark steigern
Im laufenden Jahr erwartet der Hersteller bereits mehr als eine Verdopplung seines BEV-Volumens auf rund eine Viertelmillion verkaufte Einheiten. Auch für das kommende Jahr sind beeindruckende Steigerungen eingeplant. weiterlesen
E-Mobilität
Ein Zulieferer dominiert die Batterietechnik für elektrische Nutzfahrzeuge
CATL präsentierte in Hannover seine Batterietechnik für Nutzfahrzeuge. Der Zulieferer ist seiner Konkurrenz damit wieder einen Schritt voraus. Rückenwind geben neue Förderprogramme in China. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden